Seite 2 von 2

Re: Suche unkardierte Wolle

Verfasst: So 7. Okt 2018, 14:12
von Lieselottchen
Spinnen ist was tolles! Obwohl ich es schon 30 Jahre nicht mehr gemacht habe.....
Aber kardieren muss man doch trotzdem - zumindest beim Spinnrad, bei der Handspindel weiss ich es nicht. Willst du selber kardieren? Und was hast du nachher mit der gesponnenen Wolle schönes vor?

Re: Suche unkardierte Wolle

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 15:36
von Gustavsmama
Das Thema kann auch geschlossen werden. Habe bei Purewol sehr günstig Rohwolle erstanden und einen Teil davon bereits versponnen.

Re: Suche unkardierte Wolle

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 08:33
von Dicke Masche
Ich greife das mal wieder auf, vielleicht interessiert es ja noch jemand.

Ich habe Schafe und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Wolle nicht nutze.

Ich habe keine Ahnung, wie man die Vliese sauber bekommt, die sind nach der Schur saudreckig. Im Internet stehen unterschiedliche, z. T. sich widersprechende Anweisungen.

Früher habe ich Naturkosmetik selbst gemacht und dazu Lanolin und Wollwachsalkohole in der Apotheke gekauft. Internet gab es damals noch nicht. Heute habe ich Schafe, aber auch keine Ahnung, wie ich das Lanolin bekomme.

Re: Suche unkardierte Wolle

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 10:43
von medha
Dicke Masche hat geschrieben: Mo 3. Aug 2020, 08:33 ...Ich habe keine Ahnung, wie man die Vliese sauber bekommt, die sind nach der Schur saudreckig. Im Internet stehen unterschiedliche, z. T. sich widersprechende Anweisungen.
Die Anleitung hier liest sich so, als hätte da jemand Ahnung:
http://www.alteshandwerk.at/living-hist ... schen.html

Spannende Sache das. Ich würde das auf jeden Fall ausprobieren. Wenn es nichts wird, kannst Du die Wolle ja immer noch wegtun. Aber so hast Du es wenigstens versucht! Wann werden die Schafe denn geschoren? Im Frühjahr, um das Winterfell abzubekommen?

Re: Suche unkardierte Wolle

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 18:33
von Dicke Masche
Danke für den Tipp.
Sie werden Ende Mai/Anfang Juni geschoren. Häufig wird es im Juni nochmal kalt, dann frieren die. Deshalb heisst dieses Wetterphänomen "Schafskälte".
Unsere sind im doppelten Wortsinn Mäh-Schafe. Sie machen dauernd mäh und sie sind unsere biologisch-dynamischen Mähroboter.🐑🐑😁