Sport einbauen
Sport einbauen
Hallo zusammen,
ich möchte gerne bisschen Sport bzw Bewegung einbauen. Ich würde gerne zu Hause entweder das Step Brett oder Fitness Boxin auf der Switch einbauen.
So gut soweit.
Jetzt kommt mein Problem. Ich überfordere mich schnell. Heißt ich habe ziemlich viel feste Termine in der Woche. Und wenn ich mir den Sport jetzt auch noch vornehme ob ich mich dann nicht wieder zu schnell überfordere.
Ich weiß eigentlich geht es nur übers ausprobieren. Aber wenn es so gar nicht klappt dann lass ich es wieder für Monate.
Die Frage ist wie baut ihr eure Bewegung im Alltag ein? Möglichst euch ohne zu Überfordern?
ich möchte gerne bisschen Sport bzw Bewegung einbauen. Ich würde gerne zu Hause entweder das Step Brett oder Fitness Boxin auf der Switch einbauen.
So gut soweit.
Jetzt kommt mein Problem. Ich überfordere mich schnell. Heißt ich habe ziemlich viel feste Termine in der Woche. Und wenn ich mir den Sport jetzt auch noch vornehme ob ich mich dann nicht wieder zu schnell überfordere.
Ich weiß eigentlich geht es nur übers ausprobieren. Aber wenn es so gar nicht klappt dann lass ich es wieder für Monate.
Die Frage ist wie baut ihr eure Bewegung im Alltag ein? Möglichst euch ohne zu Überfordern?
Grüßle Seehas

Re: Sport einbauen
Für mich ist Bewegung ein Segen und Ausgleich zum Alltag und Stress. Überforderung kommt vor, das meldet meine Garmin zielsicher. Meistens ist dann aber fehlende Regeneration schuld und nicht ein zuviel an Bewegung.
Alltagsbewegung: Spaziergang zur Arbeit, immer die Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe (bzw. meistens).
Sport: Ich habe ein Minimum, das ich brauche, das wird eingeplant. Der Rest ist i-Tüpfelchen.
Langsam anfangen wäre mein Rat und auf den Körper hören.
Alltagsbewegung: Spaziergang zur Arbeit, immer die Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe (bzw. meistens).
Sport: Ich habe ein Minimum, das ich brauche, das wird eingeplant. Der Rest ist i-Tüpfelchen.
Langsam anfangen wäre mein Rat und auf den Körper hören.
BMI: 24,8
Re: Sport einbauen
Danke dir für deine Antwort.
Ja Bewegung ist eigentlich gut gegen Stress nur das es bei mir noch umgekehrt ist. Das alles was neu oder neu eingebaut wird in meinen Alltag erst mal Ängste auslöst.
Ja Bewegung ist eigentlich gut gegen Stress nur das es bei mir noch umgekehrt ist. Das alles was neu oder neu eingebaut wird in meinen Alltag erst mal Ängste auslöst.
Grüßle Seehas

- Denkerin
- Moderator
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 01:03
- Motto: "Wenn das Telefon nicht klingelt ...- dann ists für mich!"
Re: Sport einbauen
Hallo Seehas,
ich liebe es draußen in der Natur zu sein. Du hast ja die Pferdetherapie, wie wäre es davor 5 Minuten zu spazieren? Mit dem schönen Gedanken an die Pferde und was Du gleich darauf erlebst.
Oder etwas vergleichbar Schönes, wo Du weißt dass Du es wirklich magst. Wenn ich könnte würde ich viel Spazierengehen und Schritte sammeln.
Angst vor Neuem was ich für mich alleine machen kann habe ich zwar nicht, aber ich würde wohl im Alltag analysieren wo sich mehr Bewegung einplanen lässt. Wenn Du viele feste Termine hast, davor oder danach die Zeit etwas erweitern um zu gehen. Dabei ans Jonglieren denken (ich glaub das warst Du mit dem Hobby Jonglage?), Wolken zählen, Gedichte innerlich rezitieren, Podcast oder Musik hören.
Verbunden mit Gang zum Briefkasten, Fotomotive suchen oder Angebotszettel aus dem Supüermarkt holen ginge vielleicht was. Oder zum Aushang an der Kirche/dem Gemeinde-/Stadtteilzentrum. Oder zählen, um mindestens eine Straßenecke gehen und zurück.
Spazieren in einem Museum, an Schaufenstern vorbei, auf der Suche nach zehn Sachen die Rot sind? Pflanzen und Bäume bestimmen lernen?
Vielleicht ein bisschen Spaß und Humor einbauen.
ich liebe es draußen in der Natur zu sein. Du hast ja die Pferdetherapie, wie wäre es davor 5 Minuten zu spazieren? Mit dem schönen Gedanken an die Pferde und was Du gleich darauf erlebst.
Oder etwas vergleichbar Schönes, wo Du weißt dass Du es wirklich magst. Wenn ich könnte würde ich viel Spazierengehen und Schritte sammeln.
Angst vor Neuem was ich für mich alleine machen kann habe ich zwar nicht, aber ich würde wohl im Alltag analysieren wo sich mehr Bewegung einplanen lässt. Wenn Du viele feste Termine hast, davor oder danach die Zeit etwas erweitern um zu gehen. Dabei ans Jonglieren denken (ich glaub das warst Du mit dem Hobby Jonglage?), Wolken zählen, Gedichte innerlich rezitieren, Podcast oder Musik hören.
Verbunden mit Gang zum Briefkasten, Fotomotive suchen oder Angebotszettel aus dem Supüermarkt holen ginge vielleicht was. Oder zum Aushang an der Kirche/dem Gemeinde-/Stadtteilzentrum. Oder zählen, um mindestens eine Straßenecke gehen und zurück.
Spazieren in einem Museum, an Schaufenstern vorbei, auf der Suche nach zehn Sachen die Rot sind? Pflanzen und Bäume bestimmen lernen?
Vielleicht ein bisschen Spaß und Humor einbauen.
Re: Sport einbauen
Da bin ich ganz bei Denki und ihren wirklich tollen Vorschlögen. Nur Sport muss nicht sein, es darf gern Spaß und Freude dabei sein.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Re: Sport einbauen
Hallo Denkerin,
Ja ich war das mit jonglage. Mit den Pferden arbeite ich vom Boden aus da muss ich genug laufen. Das ist für mich schon immer sehr anstrengend und wie ne sporteinheit.
Und ich gehe wenn es nicht in Strömen regnet mit meiner Betreuerin einmal in der woche spazieren.
Vielleicht nehme ich mir auch schon wieder zuviel vor. Und muss das ganze jetzt erst mal einspielen mit den Terminen.
Aber Ideen finde ich trotzdem ganz gut.
Ja ich war das mit jonglage. Mit den Pferden arbeite ich vom Boden aus da muss ich genug laufen. Das ist für mich schon immer sehr anstrengend und wie ne sporteinheit.
Und ich gehe wenn es nicht in Strömen regnet mit meiner Betreuerin einmal in der woche spazieren.
Vielleicht nehme ich mir auch schon wieder zuviel vor. Und muss das ganze jetzt erst mal einspielen mit den Terminen.
Aber Ideen finde ich trotzdem ganz gut.
Grüßle Seehas

- Tiggy
- Moderator
- Beiträge: 4946
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 10:21
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Gestern ist Asche, morgen ist Holz - heute brennt das Feuer.
- Kontaktdaten:
Re: Sport einbauen
Hey Seehas,
vielleicht könnte es Dir helfen, Dein Sportprogramm nicht zu lang zu planen. Wenn Du Dir z.B. vornimmst, jeden Tag mindestens 10 Minuten zu trainieren. 10 Minuten schafft man meist auch an vollgestopften Tagen und auch, wenn man mal keine Lust hat, kann man sich zu 10 Minuten leicht noch aufraffen. Und wenn Du dann doch mehr schaffst oder Dich plötzlich währenddessen doch noch die Motivation packt - umso besser. Und wenn nicht, dann hast Du trotzdem schon nach 10 Minuten Dein Tagesziel erreicht.
Es ist ein Irrglaube, dass sportliche Betätigung erst nach Minute x etwas bringt und man unbedingt jedes Mal gleich stundenlang trainieren muss. Wenn Du so trainierst, dass Du Dich damit gut fühlst, wirst Du viel motivierter sein.
vielleicht könnte es Dir helfen, Dein Sportprogramm nicht zu lang zu planen. Wenn Du Dir z.B. vornimmst, jeden Tag mindestens 10 Minuten zu trainieren. 10 Minuten schafft man meist auch an vollgestopften Tagen und auch, wenn man mal keine Lust hat, kann man sich zu 10 Minuten leicht noch aufraffen. Und wenn Du dann doch mehr schaffst oder Dich plötzlich währenddessen doch noch die Motivation packt - umso besser. Und wenn nicht, dann hast Du trotzdem schon nach 10 Minuten Dein Tagesziel erreicht.
Es ist ein Irrglaube, dass sportliche Betätigung erst nach Minute x etwas bringt und man unbedingt jedes Mal gleich stundenlang trainieren muss. Wenn Du so trainierst, dass Du Dich damit gut fühlst, wirst Du viel motivierter sein.
Auf dem Weg in ein diätfreies Leben - Intuitiv Essen nach Elyse Resch und Evelyn Tribole
Re: Sport einbauen
Wie wäre es, einfach mehr Bewegung in den Alltag einzubauen? Mehr Strecken zu Fuß gehen, statt zu fahren, oder z.B. eine Station früher aus den öffentlichen Verkehrsmittel aussteigen, oder weiter weg parke und die letzten Meter laufen? So kannst du auch schon Schritte sammeln, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
Ich habe, als ich damit angefangen habe mich mehr zu bewegen, tatsächlich angefangen, immer die gleiche Strecke zu gehen, sie ist gar nicht so lang. Erst habe ich versucht an eine annehmbare Länge zu kommen, dann habe ich versucht, schneller zu werden. Dann habe ich wieder ein paar Meter mehr drangehangen, anschließend wieder versucht schneller zu werden. Bei mir ist es eine "Hunderunde" vor der Arbeit, die ich mittlerweile nicht mehr schleiche, sondern zügig durchgehen kann.
Als nächstes kamen dann vom Trainer meiner Sportgruppe Aufgaben für die gesamte Gruppe, die hieß "Schritte sammeln". Er hat das ganz behutsam gemacht. Erst sollten wir mal über 14 Tage einen Durchschnitt ermitteln, wieviele Schritte bei uns so zusammenkommen. Dann hat er bei jedem individuell die Anzahl erhöht. Ich möchte behaupten, es waren ca. 2000 Schritte pro Tag mehr, die er in den ersten Wochen gesteigert hat.
Du könntest auch versuchen Übungen mit dem Theraband einzubauen, die kann man auch Abends vor dem TV machen, 10-15 Minuten reichen. Aufraffen musst du dich natürlich, da führt kein Weg dran vorbei. Für mich ist es, trotz anstrengendem Alltag, einfacher, wenn ich eine Verabredung zum Sport habe. Entweder als eingetragenen Termin im Kalender mit mir selbst, oder eine Verabredung mit meiner Freundin oder deren Tochter.
Ich habe, als ich damit angefangen habe mich mehr zu bewegen, tatsächlich angefangen, immer die gleiche Strecke zu gehen, sie ist gar nicht so lang. Erst habe ich versucht an eine annehmbare Länge zu kommen, dann habe ich versucht, schneller zu werden. Dann habe ich wieder ein paar Meter mehr drangehangen, anschließend wieder versucht schneller zu werden. Bei mir ist es eine "Hunderunde" vor der Arbeit, die ich mittlerweile nicht mehr schleiche, sondern zügig durchgehen kann.
Als nächstes kamen dann vom Trainer meiner Sportgruppe Aufgaben für die gesamte Gruppe, die hieß "Schritte sammeln". Er hat das ganz behutsam gemacht. Erst sollten wir mal über 14 Tage einen Durchschnitt ermitteln, wieviele Schritte bei uns so zusammenkommen. Dann hat er bei jedem individuell die Anzahl erhöht. Ich möchte behaupten, es waren ca. 2000 Schritte pro Tag mehr, die er in den ersten Wochen gesteigert hat.
Du könntest auch versuchen Übungen mit dem Theraband einzubauen, die kann man auch Abends vor dem TV machen, 10-15 Minuten reichen. Aufraffen musst du dich natürlich, da führt kein Weg dran vorbei. Für mich ist es, trotz anstrengendem Alltag, einfacher, wenn ich eine Verabredung zum Sport habe. Entweder als eingetragenen Termin im Kalender mit mir selbst, oder eine Verabredung mit meiner Freundin oder deren Tochter.
Liebe Grüße von Lotta

Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
/ U80
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
Re: Sport einbauen
Im Alltag habe ich eigentlich Bewegung da ich in der Regel immer mit dem Fahrrad fahre zur Arbeit und zu Terminen. Außer es ist glatt oder es liegt Schnee wo ich nicht fahren kann.
Ich bräuchte Übungen die ich zuhause machen könnte. Theraband hatte ich mal das ist leider kaputt. Hatte mir eigentlich eins zu Weihnachten gewünscht aber das kam nicht. Das muss ich mir erst wieder besorgen.
Ich glaube was für mich gut wäre am Anfang wäre Stuhlgymnastik vielleicht mit dem Theraband in Verbindung. Da muss ich mich noch mal umschauen ob ich da vielleicht nicht auch was auf Youtube finde. Gaby Fastner ist da eigentlich immer ganz gut.
Ich habe halt oft Probleme mit dem Gehen und Stehen das fällt mir total schwer.
Ich bräuchte Übungen die ich zuhause machen könnte. Theraband hatte ich mal das ist leider kaputt. Hatte mir eigentlich eins zu Weihnachten gewünscht aber das kam nicht. Das muss ich mir erst wieder besorgen.
Ich glaube was für mich gut wäre am Anfang wäre Stuhlgymnastik vielleicht mit dem Theraband in Verbindung. Da muss ich mich noch mal umschauen ob ich da vielleicht nicht auch was auf Youtube finde. Gaby Fastner ist da eigentlich immer ganz gut.
Ich habe halt oft Probleme mit dem Gehen und Stehen das fällt mir total schwer.
Grüßle Seehas

- Tiggy
- Moderator
- Beiträge: 4946
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 10:21
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Gestern ist Asche, morgen ist Holz - heute brennt das Feuer.
- Kontaktdaten:
Re: Sport einbauen
Meine Schwester ist körperlich ziemlich eingeschränkt und macht gern Stuhl-Yoga. Da gibt es wohl zahlreiche Videos auf Youtube.
Auf dem Weg in ein diätfreies Leben - Intuitiv Essen nach Elyse Resch und Evelyn Tribole