Ich weiß, die Geister scheiden sich. Die einen lehnen es komplett ab ("Hier machen die Leute jeden Ami-Quatsch mit"), andere feiern es exzessiv, ich glaube manche sehen es als willkommenen Anlass für eine (Sauf)Party.
Ehrlich gesagt fand ich es früher doof. Mein Sohn wollte aber mit einem Freund rumlaufen, also wurde er verkleidet und wir sind losgezogen. Zuerst bin ich noch mitgegangen und irgendwie hat mich auch die Stimmung dieses Abends mit den Kürbissen beeindruckt. Nach ein paar Jahren lief er mit dem Freund allein los und ich langweilte mich. Ich fand eine Hexennase und setzte sie auf. Langer Rock und ein Kopftuch dazu... Nach jeder Kindergruppe, die klingelte, fiel mir mehr ein

Jahr für Jahr wurde es mehr. Irgendwann stellte ich mich nach draußen, inzwischen in vollem Hexenkostüm, an den Feuerkorb, verteilte gebackene Finger... Mein Mann arbeitete in diese Zeit während der Woche abends, bis Halloween auf einen seiner freien Tage fiel. Er war sofort Feuer und Flamme.
Inzwischen haben wir Nebelmaschinen im Einsatz, die Hexe verteilt immer noch Finger, ich schnitze diverse Kürbisse und bin darin ziemlich gut geworden. Freunde kommen verkleidet vorbei. Wir haben ein Sammelsurium verschiedenster Grabsteine (Yull B. Next...), aus Wolle habe ich ein riesiges Spinnennetz geknüpft, jedes Jahr kommt etwas dazu.
Das allerschönste sind für mich aber immer die Kinder, die sich so freuen, wenn sie zu uns kommen. Meine Freundin fotografiert, ich bin so mit der Show beschäftigt, dass ich manchmal gar nicht richtig dazu komme, sie zu beobachten. Aber auf den Fotos sehen sie mich mit einer Mischung aus Gruseln und Faszination an und mit Freude und Spannung, das ist wunderbar. Wenn im Sommer Kinder vor unserem Haus langlaufen, höre ich manchmal, wie eins sagt "In dem Haus wohnt die Hexe"


Das ist es, warum ich Halloween mag. Warum mein Mann und ich Urlaub nehmen, um es vorzubereiten.

Und ihr?