von Laufdauer genervt

Alles, was mit Gesundheit, Fitness, Wellness, Entspannung und Körperpflege zu tun hat, und nicht primär unsere Essgewohnheiten betrifft.
Benutzer 7132 wurde gelöscht

von Laufdauer genervt

Beitrag von Benutzer 7132 wurde gelöscht »

Hallo!

Ich habe vor einigen Wochen angefangen zu Laufen und mache das ca. 2-3x pro Woche. Mein "Fitnesstrainer" möchte, dass ich jedes mal die Laufstrecke verlängere und meint, dass ich dann mit der Zeit automatisch schneller werde. Mittlerweile kann ich 7km bzw. 1h laufen und ich finde es mega, dass mein Körper das in ca. 5-6 Wochen geschafft hat, obwohl ich davor nie wirklich gelaufen bin. Ich glaube ich könnte auch länger laufen, aber mein Problem ist: mein Geist stellt sich dem entgegen. Und wahrscheinlich auch irgendwann mein Körper.

Was mich stört ist dass der Lauf dann viiiel zu lange dauert, wenn ich bei jedem Lauf die Strecke um 300-500m verlängere. Ich bin langsam. Mir ist klar, dass ich mit der Zeit schneller werde und für die selben km weniger Zeit brauche, aber der Gedanke jetzt dann einfach jedes mal mehr als 1h laufen (weil ich ja die Strecke jedes mal verlängere) zu gehen widerstrebt mir. Nach ca. einer halben Stunde denke ich mir immer: puh ich will aber gar nicht mehr laufen, das war doch schon mehr als genug. Ich langweile mich geistig und natürlich ist Laufen ja auch körperlich anstrengend. Quasi wie ein trotziges Kind. :mrgreen:

Ging es jemandem ähnlich? Wie habt ihr das gelöst?
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4293
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von LlenaDeVida »

Ja, das kenne ich auch, selbst beim Schwimmen, was ich als Ausdauersport noch lieber mag als Laufen. Ich komme bei diesen Ausdauersportarten für eine Weile in eine Art meditativen Flow, und danach irgendwann kommt der Punkt, an dem der Körper noch könnte, ich aber keine Lust mehr habe. Nun habe ich aber niemanden, der mich antreibt, daher höre ich dann einfach auf. Das ist nur beim Laufen schwierig, wenn ich dann noch 3km von zu Hause entfernt bin, dann muss ich halt weiterlaufen und finde es ab dem Punkt auch langweilig. Ich versuche, mir schöne und interessante Strecken rauszusuchen. Und zähle mir die gesundheitlichen Vorteile des Laufens auf. Eins meiner Probleme ist nämlich auch, dass ich irgendwann unruhig werde, weil mir einfällt, was alles noch erledigt werden muss. Dann hilft es, mit bewusst zu machen, dass das etwas Wertvolles für mich und meine Gesundheit ist, was ich gerade tue, und dass ich das nicht meinen ToDos unterordnen sollte.

Viele laufen ja mit Musik. Oder ein Laufpartner? Mich würde beides nerven, aber vielleicht hilft das?
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Benutzeravatar
Karen123
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 17:56
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Karen123 »

Und wie wäre es, wenn Du die Strecke nicht mehr verlängerst son- dern lieber abwechslungsreicher läufst? Intervallmässig, langsam und schnell im Wechsel z.B. ? Oder mal ein Stück die Knie bis zur Hüfte hoch, Berge, Treppen einbeziehen? Ich denke da wirst Du auch schneller mit der Zeit.
Ich z. B. brauche beim Sport immer neue Ideen.
Bild
Liebe Grüße Karen
:shifty:
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4293
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von LlenaDeVida »

Karen123 hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 17:13 Und wie wäre es, wenn Du die Strecke nicht mehr verlängerst son- dern lieber abwechslungsreicher läufst? Intervallmässig, langsam und schnell im Wechsel z.B. ? Oder mal ein Stück die Knie bis zur Hüfte hoch, Berge, Treppen einbeziehen? Ich denke da wirst Du auch schneller mit der Zeit.
Ich z. B. brauche beim Sport immer neue Ideen.
Stimmt, das wird ja auch immer empfohlen. Habe ich bisher noch gar nicht gemacht.
Was ich noch mache ist, gelegentlich mal einen Tag mit einer kurzen (3km)-Strecke einzulegen, wo ich dann aber von der Geschwindigkeit her richtig an meine Grenze gehe. Dann geht allerdings die Pumpe ordentlich. Sollte man vermutlich nicht machen, wenn man diesbezüglich vorbelastet ist.
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Sabine »

Ich laufe 3 mal die Woche und wechsle immer ab. Fahrspiel, Intervalle, Tempoläufe und lange Läufe. Immer die gleiche Pace laufen macht zwar am Anfang schon schneller weil man fitter wird aber wenn der Körper sich dran gewöhnt hat hat man keinen Leistungszuwachs mehr.

Bei den langen Läufen komme ich super in einen Flow und liebe es. Darum meine Frage, warum willst du denn so lange laufen ohne Spaß? Warum willst du Laufen? Ich meine, wenn man kein inneres Warum hat macht es keinen Sinn, jedenfalls bei mir, das halte ich nicht durch. Wenn es nur um den Cardioeffekt geht, eventuell was anderes machen?
Bild

BMI: 24,8
Benutzeravatar
Mopsonaut
Beiträge: 2079
Registriert: Do 3. Dez 2020, 07:25
Wohnort: NRW
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Mopsonaut »

Mich langweilt Ausdauertraining auch sehr leicht.
Gehen/Walken funktioniert für längere Strecken nur, wenn ich etwas Neues zu sehen bekomme.
Aquafitness in der Gruppe mit guter Trainerin geht besser als Schwimmen, aber nur wenn die Übungen abwechslungsreich und effektiv sind.
Als Cardiotraining mache ich Aerobic, da bin ich mit der Choreo so beschäftigt, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Bild
Start Okt.20 - UHU Feb.21 - U90 Dez.21, Mai 22 :handgestures-thumbupleft:
Benutzer 7132 wurde gelöscht

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Benutzer 7132 wurde gelöscht »

Vielen Dank für die Tipps, ich glaub ich werde morgen tatsächlich mal ausprobieren Intervalltraining zu machen bzw. es generell abwechslungsreicher zu gestalten. Ich hab die Befürchtung dass ich fürs Intervalltraining noch zu langsam bin (weil ich auch jetzt bei meiner langsamen Geschwindigkeit mit meiner Herzfrequenz fast schon an der Grenze bin) aber hey vielleicht habe ich ja unrecht.
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Sabine »

Wie misst du denn die Herzfrequenz? Nur am Arm mit Uhr oder hast du einen Brustgurt?

Die Uhren messen ja unterschiedlich korrekt.

Als ich mit dem Laufen anfing sind wir ein paar Minuten gelaufen und dann gegangen im Wechsel, Stichwort "Laufen ohne schnaufen". Ich bin ein Hochpulser, bin immer höher als andere mit "Normalwerten". Ich finde auch, grad am Anfang geht der Puls gerne extrem hoch wegen ungewohnter Anstrengung, wenn ich da immer im Normalbereich gelaufen wäre, würde ich jetzt noch spazieren gehen. So war das jedenfalls bei mir, ist kein Ratschlag, das nachzumachen.

Ich finde ja Fahrspiel prima, einfach mal zum nächsten Mülleimer laufen so schnell es geht oder bis zur nächsten Ecke oder Baum oder... Schön spielerisch.
Bild

BMI: 24,8
Benutzer 7132 wurde gelöscht

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Benutzer 7132 wurde gelöscht »

Ich hab so eine Fitnessuhr, nicht allzu fancy oder teuer, hab ich mir damals eher zum Schrittezählen gekauft und um die Dauer/Strecke zu messen. Sie vibriert, wenn meine HFQ über 180 ist und ich finde die Messung ist meist relativ genau (jedenfalls wenn ich direkt meinen Puls von meinem Partner an der anderen Hand messen lasse). Meist versuche ich unter 160 zu bleiben, häufig bin ich aber so bei 170 und höher, wenn ich nicht darauf achte bewusst unter 160 zu bleiben.

Was waren eure Erfahrungen, wie lange hat es gedauert bis eure HFQ langsam niedriger wurde bzw. ihr spürbar schneller wurdet?
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: von Laufdauer genervt

Beitrag von Sabine »

Meine Herzfrequenz beachte ich beim Laufen kaum, die ist immer recht hoch.

Allerdings hat sich durch die Lauferei meine Ruhe-Herzfrequenz schnell verbessert und ist jetzt bei 61, damit bin ich im absolut gesunden Bereich, das macht mich sehr froh.

Was ist den 180 für eine Grenze bei dir, ist das deine errechnete maximale Herzfrequenz? Ein statischer oder geschätzter Wert?
Bild

BMI: 24,8
Antworten