Körpergrösse -100 - 10 % für Männer / -15% für Frauen
Das wären bei mir knapp 60 kg, ein BMI von 21
Diese Kategorisierung war dann irgendwann total verschrieen, schon bevor die Body Acceptance aufkam und um die Abwegigkeit dieser Formel zu verdeutlichen, wurde dann dazu gesagt, diese sei von einer amerikanischen Versicherungsgesellschaft "erfunden" worden, um höhere Prämien zu kassieren, von Menschen, die schwerer sind.
Äh ja. Mir wurde dann gestern klar, dass wirklich kaum statistisch etwas so belastbar ist, wie Berechnungen von Versicherungen in Hinsicht auf Risikobewertungen. Dieses Gewicht ist das, bei dem die Lebenserwartung am höchsten ist.
Zitat Wikipedia
Achwas.Bekannt wurde vor allem eine großangelegte Studie US-amerikanischer Lebensversicherungsgesellschaften aus den 1950er Jahren, in der man – in Abhängigkeit von Körpergröße, Geschlecht und Schwere des Knochenbaus – die Körpergewichte mit der höchsten Lebenserwartung ermittelte und diese als „Idealgewichte“ bezeichnete.
Es geht mir nicht um Optik, Konventionen oder darum, dass jetzt jeder gefälligst dieses Gewicht erreichen sollte. Ich selbst habe im Erwachsenenalter nie so wenig gewogen und könnte mir das auch kaum vorstellen, das auf gesundem Wege zu erreichen.Und ja, mittlerweile wissen wir auch, dass es weitere Faktoren für ein gesundes(!) langes Leben gibt, insbesondere der Körperfettanteil und die Wahrnehmung von Vorsorgeuntersuchungen, psychische und soziokulturelle Einflussfaktoren. Aber ich finde den Gedanken erhellend, dass die Versicherung das damals ganz nüchtern, wissenschaftlich betrachtet hat und das dann so schlechtgeredet wurde. Statt das als das zu nehmen, was es ist, eine Statistik, die durchaus einen guten Anhaltspunkt liefert.