entzündungshemmende Ernährung

Allgemeiner Wissens- und Erfahrungsaustausch über Übergewicht, Ernährungsformen und Diäten
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4293
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von LlenaDeVida »

Huhu,

hier gibt es ja einige, die Last mit chronischen Entzündungen haben, und auch einige, die aus diesem Grund bereits ihre Ernährung angepasst haben.
Vielleicht können wir uns ja hier darüber austauschen.

Mir hat eine Ernährungsberaterin letztes Jahr empfohlen, es mal damit zu probieren, weil ich immer wieder Schübe mit heftigen Gliederschmerzen sowie entzündete Sehnen habe. Damals habe ich das nicht direkt gestartet, weil ich eigentlich erstmal zum Rheumatologen zur Abklärung wollte. Aber da es quasi unmöglich erscheint, einen Rheumatologie-Termin zu bekommen, habe ich nach einem fiesen Schmerzschub im April beschlossen, es doch jetzt damit zu versuchen. Seit dem 01.05. achte ich auf folgende Dinge, die im Alltag seitdem recht gut klappen, und in Ausnahmefällen (geplante durch Verabredungen oder ungeplante durch allgemeine Überforderung mit dem Leben) auch mal nicht:

- kein Weißmehl, kein weißer Reis etc, sondern Vollkornprodukte
- stärkehaltige Lebensmittel möglichst vorkochen und über Nacht im Kühlschrank lassen (für die Bildung von resistenter Stärke)
- kein Weißzucker (außer Bitterschokolade)
- kein Alkohol (aber alkfreies Bier)
- keine fetten Milchprodukte (max. 30% Fettanteil)
- keine Fertigprodukte oder Konserven (ansonsten unverarbeitetes TK-Gemüse aber schon)
- keine hochprozessierten Lebensmittel
- keine gehärteten pflanzlichen Fette
- kein Sonnenblumenöl
- hochwertige kaltgepresste Öle
- Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren maximal 5:1, dafür regelmäßig Leinsamen/Leinöl (wer Fisch isst: fetter Fisch ist hierfür auch gut)
- wenig Salz
- viele Gewürze
- viel frisches Gemüse
- viel Fermentiertes und ballaststoffreiches Essen (zum Aufbau des Darm-Mikrobioms)
- reichlich Hülsenfrüchte, Tofu
- Nüsse

Davon abgesehen bin ich seit 14 Jahren ohnehin Vegetarierin. Entzündungshemmende Ernährung sollte auch weitgehend pflanzenbasiert sein.

Außerdem habe ich vor ca 3 Wochen noch mit Intervallfasten - 14:10 - begonnen und starte gerade auch wieder mit Sport. Das hat jetzt mit dieser Ernährung erstmal nichts zu tun. Aber mein Ziel ist u.a., dadurch meine viszerales Fett zu verringern, da dies sehr stoffwechselaktiv ist und Stoffe bildet, die chronische Entzündungen anheizen. Mein Bauchumfang ist viel zu hoch, trotz mittlerweile Normalgewicht. Stressreduktion ist diesbezüglich auch wichtig, das ist bei mir leider noch die größte Baustelle.

Seit Start dieser Ernährung habe ich zwar keine Gliederschmerzen mehr gehabt, und die Sehnenentzündungen halten auch ziemlich die Füße still, aber es wäre noch zu verfrüht, das auf die Ernährung zurückzuführen. Die Ernährungsberaterin meinte, nach frühestens 3 Monaten könne man einen Effekt feststellen. Und ich war aber auch Dezember bis März ohne Ernährungsumstellung beschwerdefrei, daher werde ich frühestens Ende des Jahres eine vorsichtige Bilanz ziehen. So oder so fühle ich mich mit dieser Form der Ernährung aber sehr wohl und habe den Eindruck, dass sie mir gut tut.

Ich habe mit Beginn der Ernährungsumstellung dieses Buch von Andreas Michalsen gelesen, das die Aussagen der Ernährungsberaterin unterstreicht. Schrecklicher Titel, finde ich, aber das Buch finde ich sehr hilfreich. Es handelt allerdings nicht ausschließlich von entzündungshemmender Ernährung, thematisiert sie aber immer wieder mal.

Anfangs war ich extrem skeptisch, ob ich das so umsetzen kann. Daher eröffne ich diesen Thread auch erst jetzt. :mrgreen: Ich war immer so ein Zucker-Junkie und habe auch viele vegane Ersatzprodukte gegessen, die hochprozessiert sind. Mittlerweile bin ich überrascht, wie gut es meistens funktioniert. Nicht immer, und Ausnahmen müssen m.E. auch erlaubt sein. Aber ich habe schon festgestellt, dass mir die Pizzazunge vom Stand am Bahnhof, die ich unterwegs hungrig gegessen habe, überhaupt nicht mehr schmeckt: viel zu salzig und zu "billig" irgendwie. Und wenn ich mal ein Franzbrötchen oder ähnlich Süßes esse, woran ich früher nur schlecht vorbeigehen konnte, finde ich es mittlerweile viel zu süß und pappig und komme hinterher zum Schluss, dass es die Sache nicht wert war. Außerdem kann ich mittlerweile den Geruch von Zimtschnecken und Co genießen, ohne sie direkt essen zu wollen. Das finde ich spannend. Und letztens habe ich mal wieder abends ein Glas (0,2l) Rotwein getrunken und war danach betrunken. Ich vertrage also wesentlich weniger Alkohol als vorher, obwohl ich früher auch nicht viel getrunken habe. Aber regelmäßiger.

Vom Gewicht her bin ich erstmal etwas runtergegangen, aber das lag vermutlich vor allem daran, dass ich wieder mit mehr Bewusstheit gegessen habe. Seit vier Wochen tut sich da nichts. Mal sehen.

Ich freue mich über weitere Erfahrungen.

LG Alex
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 2574
Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
Geschlecht: weiblich
Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Mufflon »

So ungefähr wie oben auf der Liste sieht mein Essen auch aus.
Ich verzichte zusätzlichauch Histamin haltiges, weil das meine Entzündungen auch noch treibt..
Also kein Trockenobst, es sei denn, ohne Sulfite.
Kein Wein.
Bei den Kräutern schlag ich satt zu, und bei allem was scharf ist, Chili und Pfeffer sind gut bei Entzündungen.
Wenn Fleisch, dann Rind, nicht öfter als 1x in der Woche.
Viel seltener Huhn.
Schwein nie, das merke ich sofort.
2x in der Woche Fisch.
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
☕ IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
⚓92,4➡83,7kg➡55🌊
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
Benutzeravatar
Reißleine
Beiträge: 1894
Registriert: So 22. Jan 2023, 21:54
Geschlecht: weiblich
Motto: *Schritt für Schritt in genau der Zeit, die es eben braucht*

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Reißleine »

Das ist Telepathie :mrgreen:
Ich habe in den letzten Tagen zu dem o.g. Thema hier im Forum gelesen und bin dankbar über den Austausch dazu.

Auf Schwein reagiere ich ebenfalls. Fisch schaffe ich gut 2x in der Woche und Gewürze / Kräuter liebe ich eh.
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4293
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von LlenaDeVida »

Chili hau ich mittlerweile auch fast überall rein. :smile:
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Benutzer 6685 wurde gelöscht

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Benutzer 6685 wurde gelöscht »

Ich habe mich heute eingelesen über eine
entzündungshemmende Ernährung
und möchte am Montag damit anfangen
Ich habe gelesen, dass man kein rotes Fleisch z.B. Rind essen soll,
sondern auf Huhn und Pute umsteigen soll.
Schwein werde ich streichen und nicht mehr einkaufen.
Dafür mehr Gemüse und auch Fisch essen
Benutzeravatar
Reißleine
Beiträge: 1894
Registriert: So 22. Jan 2023, 21:54
Geschlecht: weiblich
Motto: *Schritt für Schritt in genau der Zeit, die es eben braucht*

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Reißleine »

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrun ... ensmittel/

Diesen Link habe ich gerade gefunden. Vll ist da was für euch dabei?
Kurkuma & Co.

Fleisch wenig, aber wenn Fleisch, dann eher Geflügel oder Rind? Was verursacht weniger Schmerzen? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Liebe Grüße

Bild
Hope
Beiträge: 761
Registriert: Mo 26. Jun 2023, 12:45
Wohnort: NRW
Geschlecht: weiblich

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Hope »

Ich beschäftige mich ja auch schon seit längerem mit diesem Thema, war auch im Netz bereits auf der Suche nach entsprechender Literatur aber ich habe nichts gefunden was mich zum Kauf hätte bewegen können.
Ein Rezeptbuch braucht man -glaube ich- nicht zwingend denn wenn ich eine Liste mit entzündungshemmenden Lebensmitteln habe, kann ich selber nach eigenem Gusto kreativ werden...
Dennoch möchte ich mich gerne etwas vertiefen, ungerne über die elektronischen Medien - ich möchte ein Buch.
Das von Herrn Michalsen habe ich mir angesehen, ein paar Rezensionen gelesen, bin aber trotzdem noch unschlüssig ob ich das wirklich "brauche".

Hätte jemand von euch vielleicht noch andere Buchempfehlungen?
Bild

BMI 58,0 am 01.07.2023 - Adipositas Grad III
BMI 53,2 am 01.07.2024 - Adipositas Grad III
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5817
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Masche »

Wurde ja alles schon geschrieben. Hinzufügen möchte ich nur noch, dass Kurkuma das wirksamste ist und dass das Färberdistelöl, auch Safloröl zwar von allen Ölen die meisten essentiellen Fettsäuren hat, allerdings in der Hauptsache Omega 6, ist also für die entzündungshemmende Ernährung gänzlich ungeeignet.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 2574
Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
Geschlecht: weiblich
Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Mufflon »

Recht hast Du.

Ich bevorzuge Rind, weil ich hier keine gute Quelle für Geflügel aus guter Haltung habe.
Rind bekomme ich aus reiner Freilandhaltung, Kalb bei der Mutter bis zum Ende, Kuh wird erst geschlachtet, wenn das ganze Tier verkauft ist, Schlachtung am Hof, ohne dummes Herumfahren.
Ich kann kein Soja und nur in kleinen Dosen Hülsenfrüchte. Eiweißzufuhr ist daher für mich nicht so einfach.
Also Rind statt Geflügel, aber nur wenig.

Einen Buchtipp habe ich nicht, ich habe diverse Bücher der Ernährungsdocs, in jedem steht etwas zu Entzündungen, aber es gibt keines, dass explizit nur dazu ist.
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
☕ IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
⚓92,4➡83,7kg➡55🌊
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 2574
Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
Geschlecht: weiblich
Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!

Re: entzündungshemmende Ernährung

Beitrag von Mufflon »

Ich recherchiere gerade wieder zum Thema Arthrose und bin dabei auf Brennnesseltee gestoßen.
Da er bei Arthrose empfohlen wird, wegen seiner Mineralien und der entzündungshemmenden Wirkung, passt er auch allgemein gut zur entzündungshemmenden Ernährung.
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
☕ IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
⚓92,4➡83,7kg➡55🌊
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
Antworten