Eiweiß vs. Aminosäuren
Eiweiß vs. Aminosäuren
Guten Abend,
Ich benutze zur Zeit eine AbnehmApp um meine Kalorien zu zählen, dabei habe ich festgestellt, dass ich es nicht schaffe innerhalb der kcal zu bleiben und dennoch auf meinen Eiweißbedarf zu kommen. Daher kam die Idee zusätzlich ein Nahrungsergänzungsmittel mit Eiweiß einzunehmen. Ich habe zudem Aminosäure Präparate gefunden. Eiweiße bestehen aus Aminosäuren, aber laut Internet sind Eiweiße und Aminosäuren nicht das gleiche. Deshalb bin ich etwas verwirrt. Habe es so verstanden, dass Aminosäuren kleinere Bestandteile sind und "zusammengebaut" Eiweiß ergeben...? Ihr könnt mich gerne korrigieren, wenn ich mich irre. Ich hatte nun die Idee Aminosäuren Tabletten einzunehmen anstatt Eiweißpulver um auf meinen Eiweißbedarf zu kommen und hoffentlich damit abzunehmen. Da Eiweiß doch beim Abnehmen unterstützen soll.Könnte das funktionieren? Vielen Dank
Ich benutze zur Zeit eine AbnehmApp um meine Kalorien zu zählen, dabei habe ich festgestellt, dass ich es nicht schaffe innerhalb der kcal zu bleiben und dennoch auf meinen Eiweißbedarf zu kommen. Daher kam die Idee zusätzlich ein Nahrungsergänzungsmittel mit Eiweiß einzunehmen. Ich habe zudem Aminosäure Präparate gefunden. Eiweiße bestehen aus Aminosäuren, aber laut Internet sind Eiweiße und Aminosäuren nicht das gleiche. Deshalb bin ich etwas verwirrt. Habe es so verstanden, dass Aminosäuren kleinere Bestandteile sind und "zusammengebaut" Eiweiß ergeben...? Ihr könnt mich gerne korrigieren, wenn ich mich irre. Ich hatte nun die Idee Aminosäuren Tabletten einzunehmen anstatt Eiweißpulver um auf meinen Eiweißbedarf zu kommen und hoffentlich damit abzunehmen. Da Eiweiß doch beim Abnehmen unterstützen soll.Könnte das funktionieren? Vielen Dank
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Bzw ich stelle es mir so vor, dass Aminosäuren bereits zerlegtes Eiweiß ist und der Körper so weniger "Arbeit" hat das Eiweiß zu zerlegen. Also so stell ich mir das zumindest vor. Bin aber wie gesagt absoluter Laie . Deshalb meine Frage kann man mit Aminosäuren seinen Eiweißbedarf decken? Vielen lieben Dank und Liebe Grüße
- medha
- Moderator
- Beiträge: 3347
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 10:01
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: weiblich
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Schwieriges Thema zu dem es wenig neutrale Info gibt. Ich traue den Angaben der Aminosäure-Pillen Verkäufer nicht, habe aber selbst schon welche gekauft. Ich weiss nicht ob 10g Aminosäuren das gleiche wie 30g Protein aus Nahrung sind, ich werfe die Kapseln aber ein, wenn ich ein intensives Training hätte aber nichts mehr essen mag.
- Tiggy
- Moderator
- Beiträge: 4946
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 10:21
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Gestern ist Asche, morgen ist Holz - heute brennt das Feuer.
- Kontaktdaten:
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Ich wäre bei Pillen auch eher skeptisch.
Ich habe mit meiner kalorienteduzierten und größtenteils pflanzlichen Ernährung auch Schwierigkeiten genug Eiweiß zu mir zu nehmen und gleiche dies mit veganen Shakes aus. Das klappt für mich ganz gut.
Ich habe mit meiner kalorienteduzierten und größtenteils pflanzlichen Ernährung auch Schwierigkeiten genug Eiweiß zu mir zu nehmen und gleiche dies mit veganen Shakes aus. Das klappt für mich ganz gut.
Auf dem Weg in ein diätfreies Leben - Intuitiv Essen nach Elyse Resch und Evelyn Tribole
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Sehr gute Frage!
Du hast das eigentlich richtig verstanden. Aminosäuren sind kleine Moleküle. Wenn diese sich über eine chemische Reaktion verbinden (Peptidbindung) entstehen kürzere oder längere Peptidketten. Längere Peptidbindungen können dann "gefaltet" werden, also sehr komplexe Strukturen annehmen (ähnlich wie komplizierte Origamifaltungen aus verschiedenen Papieren, aber die Grundlage bleibt trotzdem noch das chemisch unveränderte Papier) und diese komplexen Strukturen nennt man dann Proteine.
Wenn der Körper Proteine durch Nahrung aufnimmt, wird zunächst die komplexe Struktur zerstört und anschließend die Peptidbindungen aufgespalten. Die einzelnen Aminosäuren können dann entweder weiter abgebaut oder "vewertet", also z.B. zum Aufbau der Proteine unserer Muskeln verwenden. Peptidbindungen sind sehr energiereich. Das heißt, wenn der Körper die Peptidbindungen spaletet wird Energie freigesetzt, die der Körper nutzt und ggf. auch zu Fettzellen umwandelt.
Also eigentlich etwas, was wir zum Abnehmen eher nicht wollen (hier wollen wir ja immer möglichst wenig Energie/Kalorien zu uns nehmen).
Einzelne Aminosäuren haben weniger Kalorien als ganze Proteine, da die energiereiche Peptidbindung hier ja fehlt. Theoretisch zum Abnehmen dann also ideal, weil wir die wichtigen Aminosäuren aufnehmen, aber mit weniger Kalorien als bei ganzen Proteinen. Ich habe aber gelesen, dass noch nicht genau bekannt ist, in wie fern so ein Haufen einzeln aufgenommener Aminosäuren vom menschlichen Körper überhaupt aufgenommen und z.B. in den Muskeln verwendet werden kann. Rein theoretisch würde es aber funktionieren.
Tatsächlich habe ich vor einigen Jahren an der Uni auch mal einen Versuch gemacht, der in eine ähnliche Richtung ging. Allerdings nicht am Menschen und auch nicht an Säugetieren. Die übertragbarkeit auf den Menschen ist also äußerst fragwürdig und war auch nicht Sinn und Zweck meines Versuchs. Trotzdem vielleicht interessant, weil zumindest eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden sein könnte. Interessanterweise wurden die Aminosäuren (nur essentielle Aminosäuren wurden untersucht) in einzelner Form dort sehr gut und schnell (das war erwartbar) von den Tieren aufgenommen, wenn sie in geringer Konzentrationen vorhanden waren. Das hatte einen sehr deutlichen Effekt auf die Gesundheit und die Langlebigkeit dieser Tiere. Eine vollwertige "natürliche" Nahrung mit unterm Strich deutlich mehr Aminosäuren konnte da nicht ansatzweise mithalten.
Allerdings, bei relativ hohen konzentrationen einzelner Aminosäuren war kein positiver Effekt erkennbar. Im Gegenteil, den Tieren ging es sichtbar schlecht, sind dann auch früh verstorben und taugten nicht für weitere Untersuchungen.
Sowas wie Muskelaufbau oder gar Abnehmerfolge waren natürlich nicht Teil meines Versuchs.
Meine Vermutung ist, dass zu viele einzelne Aminosäuren vom Darm nicht aufgenommen werden konnten, zu "Bauchschmerzen" führten und dadurch dann zum recht frühen Tod. Mehr kann man dazu noch nicht sagen, auch weil die restliche Studienlage hier unklar war.
Falls es jemanden interessiert, die Versuche wurden einfach mit Aminosäuren aus dem Bodybuildingbereich durchgeführt.
Wie gesagt, die Übertragung auf unserere Ziele ist natürlich äußerst fragwürdig. Nicht nur, wegen der sehr entfernten Verwandtschaft, sondern auch weil wir ja die Aminosäuren, wenn überhaupt, nur zusätzlich zu einer vollwertigen Ernährung nehmen wollen würden und nicht gänzlich auf richtiges Eiweiß aus normaler Nahrung verzichten wollen würden.
Trotzdem ist das ganze definitiv sehr interessant und ich werde mich bei Zeiten mal auf die Suche nach besser passenden Studien am Menschen machen. Deine Frage erinnert mich da erst wieder dran und ich halte es durchaus für sehr gut möglich, dass die Einnahme einzelner essentieller Aminosäuren in geringen Mengen (!), zusätzlich zu einer guten Ernährung uns dabei helfen könnte, auf die nötige Aminosäurenmenge (also quasi das, was häufig als "Eiweißmenge" bezeichnet wird) zu kommen und trotzdem nochmal Kalorien im Vergleich zum Eiweißshake spart.
Allerdings bin ich mir auch schon vor meiner Recherche sicher, dass die Studienlage uneindeutig sein wird. Da aber Aminosäuren jede Menge verkauft werden und ich jetzt zumindest noch keine Skandale zu gehört habe, denke ich, wird eine Supplementierung geringer Mengen vermutlich maximal dem Portemonnaie schaden. Was "geringe Mengen" sind muss jeder selbst entscheiden. Ich würde im Zweifelsfall, in Erinnerung an die Tiere aus meinem Versuch mit der höheren konzentration, eher zu weniger als zu mehr tendieren. Eine Empfehlung kann und will ich hier jedoch auf keinen Fall aussprechen. Aber ich werde es mir mal angucken und dann für mich selbst eine Entscheidung treffen, ob ich das mal ausprobiere.
Du hast das eigentlich richtig verstanden. Aminosäuren sind kleine Moleküle. Wenn diese sich über eine chemische Reaktion verbinden (Peptidbindung) entstehen kürzere oder längere Peptidketten. Längere Peptidbindungen können dann "gefaltet" werden, also sehr komplexe Strukturen annehmen (ähnlich wie komplizierte Origamifaltungen aus verschiedenen Papieren, aber die Grundlage bleibt trotzdem noch das chemisch unveränderte Papier) und diese komplexen Strukturen nennt man dann Proteine.
Wenn der Körper Proteine durch Nahrung aufnimmt, wird zunächst die komplexe Struktur zerstört und anschließend die Peptidbindungen aufgespalten. Die einzelnen Aminosäuren können dann entweder weiter abgebaut oder "vewertet", also z.B. zum Aufbau der Proteine unserer Muskeln verwenden. Peptidbindungen sind sehr energiereich. Das heißt, wenn der Körper die Peptidbindungen spaletet wird Energie freigesetzt, die der Körper nutzt und ggf. auch zu Fettzellen umwandelt.
Also eigentlich etwas, was wir zum Abnehmen eher nicht wollen (hier wollen wir ja immer möglichst wenig Energie/Kalorien zu uns nehmen).
Einzelne Aminosäuren haben weniger Kalorien als ganze Proteine, da die energiereiche Peptidbindung hier ja fehlt. Theoretisch zum Abnehmen dann also ideal, weil wir die wichtigen Aminosäuren aufnehmen, aber mit weniger Kalorien als bei ganzen Proteinen. Ich habe aber gelesen, dass noch nicht genau bekannt ist, in wie fern so ein Haufen einzeln aufgenommener Aminosäuren vom menschlichen Körper überhaupt aufgenommen und z.B. in den Muskeln verwendet werden kann. Rein theoretisch würde es aber funktionieren.
Tatsächlich habe ich vor einigen Jahren an der Uni auch mal einen Versuch gemacht, der in eine ähnliche Richtung ging. Allerdings nicht am Menschen und auch nicht an Säugetieren. Die übertragbarkeit auf den Menschen ist also äußerst fragwürdig und war auch nicht Sinn und Zweck meines Versuchs. Trotzdem vielleicht interessant, weil zumindest eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden sein könnte. Interessanterweise wurden die Aminosäuren (nur essentielle Aminosäuren wurden untersucht) in einzelner Form dort sehr gut und schnell (das war erwartbar) von den Tieren aufgenommen, wenn sie in geringer Konzentrationen vorhanden waren. Das hatte einen sehr deutlichen Effekt auf die Gesundheit und die Langlebigkeit dieser Tiere. Eine vollwertige "natürliche" Nahrung mit unterm Strich deutlich mehr Aminosäuren konnte da nicht ansatzweise mithalten.
Allerdings, bei relativ hohen konzentrationen einzelner Aminosäuren war kein positiver Effekt erkennbar. Im Gegenteil, den Tieren ging es sichtbar schlecht, sind dann auch früh verstorben und taugten nicht für weitere Untersuchungen.
Sowas wie Muskelaufbau oder gar Abnehmerfolge waren natürlich nicht Teil meines Versuchs.
Meine Vermutung ist, dass zu viele einzelne Aminosäuren vom Darm nicht aufgenommen werden konnten, zu "Bauchschmerzen" führten und dadurch dann zum recht frühen Tod. Mehr kann man dazu noch nicht sagen, auch weil die restliche Studienlage hier unklar war.
Falls es jemanden interessiert, die Versuche wurden einfach mit Aminosäuren aus dem Bodybuildingbereich durchgeführt.
Wie gesagt, die Übertragung auf unserere Ziele ist natürlich äußerst fragwürdig. Nicht nur, wegen der sehr entfernten Verwandtschaft, sondern auch weil wir ja die Aminosäuren, wenn überhaupt, nur zusätzlich zu einer vollwertigen Ernährung nehmen wollen würden und nicht gänzlich auf richtiges Eiweiß aus normaler Nahrung verzichten wollen würden.
Trotzdem ist das ganze definitiv sehr interessant und ich werde mich bei Zeiten mal auf die Suche nach besser passenden Studien am Menschen machen. Deine Frage erinnert mich da erst wieder dran und ich halte es durchaus für sehr gut möglich, dass die Einnahme einzelner essentieller Aminosäuren in geringen Mengen (!), zusätzlich zu einer guten Ernährung uns dabei helfen könnte, auf die nötige Aminosäurenmenge (also quasi das, was häufig als "Eiweißmenge" bezeichnet wird) zu kommen und trotzdem nochmal Kalorien im Vergleich zum Eiweißshake spart.
Allerdings bin ich mir auch schon vor meiner Recherche sicher, dass die Studienlage uneindeutig sein wird. Da aber Aminosäuren jede Menge verkauft werden und ich jetzt zumindest noch keine Skandale zu gehört habe, denke ich, wird eine Supplementierung geringer Mengen vermutlich maximal dem Portemonnaie schaden. Was "geringe Mengen" sind muss jeder selbst entscheiden. Ich würde im Zweifelsfall, in Erinnerung an die Tiere aus meinem Versuch mit der höheren konzentration, eher zu weniger als zu mehr tendieren. Eine Empfehlung kann und will ich hier jedoch auf keinen Fall aussprechen. Aber ich werde es mir mal angucken und dann für mich selbst eine Entscheidung treffen, ob ich das mal ausprobiere.
Start: April 2023 mit 95kg

Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich finde es sehr spannend in die Hintergründe einzutauchen, weshalb ich deinen Beitrag sehr spannend finde und bedanke mich, dass du deine Erfahrungen und deine Untersuchungsergebnisse mit uns teilst. Vielen lieben Dank:-)Meselinne hat geschrieben: ↑Do 18. Jul 2024, 12:05 Sehr gute Frage!
Du hast das eigentlich richtig verstanden. Aminosäuren sind kleine Moleküle. Wenn diese sich über eine chemische Reaktion verbinden (Peptidbindung) entstehen kürzere oder längere Peptidketten. Längere Peptidbindungen können dann "gefaltet" werden, also sehr komplexe Strukturen annehmen (ähnlich wie komplizierte Origamifaltungen aus verschiedenen Papieren, aber die Grundlage bleibt trotzdem noch das chemisch unveränderte Papier) und diese komplexen Strukturen nennt man dann Proteine.
Wenn der Körper Proteine durch Nahrung aufnimmt, wird zunächst die komplexe Struktur zerstört und anschließend die Peptidbindungen aufgespalten. Die einzelnen Aminosäuren können dann entweder weiter abgebaut oder "vewertet", also z.B. zum Aufbau der Proteine unserer Muskeln verwenden. Peptidbindungen sind sehr energiereich. Das heißt, wenn der Körper die Peptidbindungen spaletet wird Energie freigesetzt, die der Körper nutzt und ggf. auch zu Fettzellen umwandelt.
Also eigentlich etwas, was wir zum Abnehmen eher nicht wollen (hier wollen wir ja immer möglichst wenig Energie/Kalorien zu uns nehmen).
Einzelne Aminosäuren haben weniger Kalorien als ganze Proteine, da die energiereiche Peptidbindung hier ja fehlt. Theoretisch zum Abnehmen dann also ideal, weil wir die wichtigen Aminosäuren aufnehmen, aber mit weniger Kalorien als bei ganzen Proteinen. Ich habe aber gelesen, dass noch nicht genau bekannt ist, in wie fern so ein Haufen einzeln aufgenommener Aminosäuren vom menschlichen Körper überhaupt aufgenommen und z.B. in den Muskeln verwendet werden kann. Rein theoretisch würde es aber funktionieren.
Tatsächlich habe ich vor einigen Jahren an der Uni auch mal einen Versuch gemacht, der in eine ähnliche Richtung ging. Allerdings nicht am Menschen und auch nicht an Säugetieren. Die übertragbarkeit auf den Menschen ist also äußerst fragwürdig und war auch nicht Sinn und Zweck meines Versuchs. Trotzdem vielleicht interessant, weil zumindest eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden sein könnte. Interessanterweise wurden die Aminosäuren (nur essentielle Aminosäuren wurden untersucht) in einzelner Form dort sehr gut und schnell (das war erwartbar) von den Tieren aufgenommen, wenn sie in geringer Konzentrationen vorhanden waren. Das hatte einen sehr deutlichen Effekt auf die Gesundheit und die Langlebigkeit dieser Tiere. Eine vollwertige "natürliche" Nahrung mit unterm Strich deutlich mehr Aminosäuren konnte da nicht ansatzweise mithalten.
Allerdings, bei relativ hohen konzentrationen einzelner Aminosäuren war kein positiver Effekt erkennbar. Im Gegenteil, den Tieren ging es sichtbar schlecht, sind dann auch früh verstorben und taugten nicht für weitere Untersuchungen.
Sowas wie Muskelaufbau oder gar Abnehmerfolge waren natürlich nicht Teil meines Versuchs.
Meine Vermutung ist, dass zu viele einzelne Aminosäuren vom Darm nicht aufgenommen werden konnten, zu "Bauchschmerzen" führten und dadurch dann zum recht frühen Tod. Mehr kann man dazu noch nicht sagen, auch weil die restliche Studienlage hier unklar war.
Falls es jemanden interessiert, die Versuche wurden einfach mit Aminosäuren aus dem Bodybuildingbereich durchgeführt.
Wie gesagt, die Übertragung auf unserere Ziele ist natürlich äußerst fragwürdig. Nicht nur, wegen der sehr entfernten Verwandtschaft, sondern auch weil wir ja die Aminosäuren, wenn überhaupt, nur zusätzlich zu einer vollwertigen Ernährung nehmen wollen würden und nicht gänzlich auf richtiges Eiweiß aus normaler Nahrung verzichten wollen würden.
Trotzdem ist das ganze definitiv sehr interessant und ich werde mich bei Zeiten mal auf die Suche nach besser passenden Studien am Menschen machen. Deine Frage erinnert mich da erst wieder dran und ich halte es durchaus für sehr gut möglich, dass die Einnahme einzelner essentieller Aminosäuren in geringen Mengen (!), zusätzlich zu einer guten Ernährung uns dabei helfen könnte, auf die nötige Aminosäurenmenge (also quasi das, was häufig als "Eiweißmenge" bezeichnet wird) zu kommen und trotzdem nochmal Kalorien im Vergleich zum Eiweißshake spart.
Allerdings bin ich mir auch schon vor meiner Recherche sicher, dass die Studienlage uneindeutig sein wird. Da aber Aminosäuren jede Menge verkauft werden und ich jetzt zumindest noch keine Skandale zu gehört habe, denke ich, wird eine Supplementierung geringer Mengen vermutlich maximal dem Portemonnaie schaden. Was "geringe Mengen" sind muss jeder selbst entscheiden. Ich würde im Zweifelsfall, in Erinnerung an die Tiere aus meinem Versuch mit der höheren konzentration, eher zu weniger als zu mehr tendieren. Eine Empfehlung kann und will ich hier jedoch auf keinen Fall aussprechen. Aber ich werde es mir mal angucken und dann für mich selbst eine Entscheidung treffen, ob ich das mal ausprobiere.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 18. Jul 2024, 15:51
- Geschlecht: weiblich
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Essenzielle Aminosäuren haben noch einen Haken.
Es wird nur soviel vom Körper aufgenommen , wie die geringste Aminosäure es zulässt.
Deswegen sollte man immer hochwertige Eiweißquellen essen.
Es wird nur soviel vom Körper aufgenommen , wie die geringste Aminosäure es zulässt.
Deswegen sollte man immer hochwertige Eiweißquellen essen.
- Mufflon
- Beiträge: 2574
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Ich habe einige Apps durch, und manche rechnen einfach vom Gewicht auf den Eiweißbedarf.
Damit bekommt man einen ungewöhnlich hohen Eiweißbedarf.
Das wäre vll eine Idee, sich da mit zu beschäftigen, ob die Werte angemessen sind.
Als Richtlinie gilt das ca. 1,5fache an des Normalgewichtes in Gramm.
Wenn also Dein Normalgewicht 70kg wäre, bräuchtest Du ca. 105g Eiweiß.
Ich würde also eher überlegen, warum Du nicht die Kalos einhalten kannst.
Welche Nahrungsmittel "hauen Dich raus"?
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
92,4➡83,7kg➡55
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
Re: Eiweiß vs. Aminosäuren
Ich habe bisher versucht meinen Eiweißbedarf mit Eiern und Käse zudecken. Muss aber zugeben, dass ich leider sehr gerne Kohlenhydrate esse und bin bei den Kohlenhydraten leider immer über meinen Bedarf. Ich habe in letzter Zeit versucht mit dem was ich esse zu experimentieren, habe aber leider noch nicht die optimale Lösung für mich gefunden.Mufflon hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 15:10Ich habe einige Apps durch, und manche rechnen einfach vom Gewicht auf den Eiweißbedarf.
Damit bekommt man einen ungewöhnlich hohen Eiweißbedarf.
Das wäre vll eine Idee, sich da mit zu beschäftigen, ob die Werte angemessen sind.
Als Richtlinie gilt das ca. 1,5fache an des Normalgewichtes in Gramm.
Wenn also Dein Normalgewicht 70kg wäre, bräuchtest Du ca. 105g Eiweiß.
Ich würde also eher überlegen, warum Du nicht die Kalos einhalten kannst.
Welche Nahrungsmittel "hauen Dich raus"?