MBSR
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4258
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
MBSR
Huhu,
mir wurde heute MBSR gegen meine aktuelle Stressbelastung empfohlen. Das habe ich schon länger auf dem Schirm, aber irgendwie noch nie ausprobiert.
Hat jemand damit bereits Erfahrung?
LG Alex
mir wurde heute MBSR gegen meine aktuelle Stressbelastung empfohlen. Das habe ich schon länger auf dem Schirm, aber irgendwie noch nie ausprobiert.
Hat jemand damit bereits Erfahrung?
LG Alex
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1286
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dir jetzt weiterhelfen kann, aber ich schreibe einfach mal. Vielleicht ist etwas Gutes für Dich dabei:
Ich bin als tib. Buddhistin regelmäßig in Kontakt mit mir selbst, in Form von zwei verschiedenen Arten der Meditation. Die analytische Meditation, in der es sehr um das Verständnis eigener innerpsychischer Prozesse geht, ist die häufige Variante, mit der ich arbeite. Seltener bei mir, aber sehr wirkungsvoll sind Achtsamkeitsmeditationen, bei denen es um Ruhe, Stille aber auch um den eigenen Körper geht. Das ist nun nicht direkt MBSR, aber es sind Dinge, die auch dafür verwendet werden.
Meine Erfahrung ist, dass ich Signale meines Körpers früh erkennen kann und ich damit Handwerkszeug habe, gegen Stress vorzugehen, denn eine Achtsamkeitsmeditation kann ich theoretisch immer und überall machen.
Ich habe Phasen, wie im Moment gerade, in denen ich mit diesen Praktiken nicht in Berührung bin. Das Ergebnis ist, dass ich Merkmale von Stress tatsächlich später bemerke.
Wie gesagt, ich habe mit MBSR keine Erfahrungen, ich wollte damit nur sagen, dass die beim MBSR verwendeten Teile der buddhistischen Meditationen bei mir sehr wirksam sein können, wenn ich dafür die Tür öffne.
Ich bin als tib. Buddhistin regelmäßig in Kontakt mit mir selbst, in Form von zwei verschiedenen Arten der Meditation. Die analytische Meditation, in der es sehr um das Verständnis eigener innerpsychischer Prozesse geht, ist die häufige Variante, mit der ich arbeite. Seltener bei mir, aber sehr wirkungsvoll sind Achtsamkeitsmeditationen, bei denen es um Ruhe, Stille aber auch um den eigenen Körper geht. Das ist nun nicht direkt MBSR, aber es sind Dinge, die auch dafür verwendet werden.
Meine Erfahrung ist, dass ich Signale meines Körpers früh erkennen kann und ich damit Handwerkszeug habe, gegen Stress vorzugehen, denn eine Achtsamkeitsmeditation kann ich theoretisch immer und überall machen.
Ich habe Phasen, wie im Moment gerade, in denen ich mit diesen Praktiken nicht in Berührung bin. Das Ergebnis ist, dass ich Merkmale von Stress tatsächlich später bemerke.
Wie gesagt, ich habe mit MBSR keine Erfahrungen, ich wollte damit nur sagen, dass die beim MBSR verwendeten Teile der buddhistischen Meditationen bei mir sehr wirksam sein können, wenn ich dafür die Tür öffne.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- LlenaDeVida
- Beiträge: 4258
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Danke Dir, Fruchti, ja das hilft schon mal als erste Einschätzung. Ich habe schon mal einen Kurs in Achtsamkeitsmeditation gemacht. Stilles Sitzen finde ich schwierig. Was mir etwas leichter fiel war, mich auf irgendwas zu konzentrieren (Atmung, Gedanken erkennen und benennen oder auch Gehmeditation). Wie genau da die Überschneidungen sind zu MBSR weiß ich nicht genau, darin sind ja soweit ich weiß auch Yoga-Elemente enthalten, und Yoga ist ja voll mein Ding.
Jedenfalls wäre es schön, diesen Moment zwischen Reiz und Reaktion irgendwie auszudehnen und an dem Punkt Handlungsoptionen zu haben.
Heute habe ich ein Vorgespräch für einen MBSR-Kurs, der dann im Januar anfangen würde.
LG Alex
Jedenfalls wäre es schön, diesen Moment zwischen Reiz und Reaktion irgendwie auszudehnen und an dem Punkt Handlungsoptionen zu haben.
Heute habe ich ein Vorgespräch für einen MBSR-Kurs, der dann im Januar anfangen würde.
LG Alex
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1286
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Das stille Sitzen im Lotussitz ist für mich auch nicht so einfach. deshalb meditiere ich entweder im Bett oder in gemütlicher Sitzhaltung auf dem Sofa. Ich denke, der richtige Sitz wird überbewertet.
Was ich auch gerne mache ist mit meiner Mala Mantren zu rezitieren. Ich habe ein paar Lieblingsbuddhas, deren Mantren ich dann gerne spreche.
Ich freue mich, dass Du beim Kurs dabei sein wirst (habe ich eben in Deinem ETB gelesen) und wünsche Dir, dass er Dir hilft.
Was ich auch gerne mache ist mit meiner Mala Mantren zu rezitieren. Ich habe ein paar Lieblingsbuddhas, deren Mantren ich dann gerne spreche.
Ich freue mich, dass Du beim Kurs dabei sein wirst (habe ich eben in Deinem ETB gelesen) und wünsche Dir, dass er Dir hilft.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- LlenaDeVida
- Beiträge: 4258
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Danke Dir!Fruchtfliege hat geschrieben: ↑Sa 9. Dez 2023, 00:19 Ich freue mich, dass Du beim Kurs dabei sein wirst (habe ich eben in Deinem ETB gelesen) und wünsche Dir, dass er Dir hilft.

Ich werde berichten.
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- schneeflocke
- Moderator
- Beiträge: 8432
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 21:06
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Alles ist möglich, wenn man will
Re: MBSR
Hallo Alex,LlenaDeVida hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2023, 17:59 Huhu,
mir wurde heute MBSR gegen meine aktuelle Stressbelastung empfohlen. Das habe ich schon länger auf dem Schirm, aber irgendwie noch nie ausprobiert.
Hat jemand damit bereits Erfahrung?
LG Alex
ich habe so einen MBSR-Kurs gemacht, sogar zweimal, weil ich das so toll fand. Mir persönlich hat dieses Programm sehr gut getan und ich verwende immer noch einige Teile davon in meinem Alltag. Den Kurs habe ich vor ca. 3 Jahren gemacht und dieser lief jeweils 8 Wochen. Jede Woche hatten wir ein anderes Thema. Die jeweilige Session bestand aus einem theoretischen und praktischen Teil.
Hier eine kleine Übersicht der Themen:
1. Wo: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Einführung in die Thematik, Bodyscan, achtsames Essen)
2. Wo: Wie die Wahrnehmung unsere Gefühle beeinflusst (Achtsamkeit auf den Atem, Sitzmeditation)
3. Wo: Die Grenzen des Körpers zeigen uns den Weg (achtsames Yoga, Grenzen erkennen)
4. Wo: Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne (was ist Stress, Stressbewältigung)
5.Wo: Achtsamkeit gegenüber stressverstärkenden Gedanken (achtsamer Umgang mit Bewertungen, Umgang mit schwierigen Gefühlen)
6.Wo: Gefühle willkommen heißen (Umgang mit emotional schwierigen Situationen, Schwierigkeiten bei Kommunikation mit anderen Menschen)
7.Wo: Achtsames Kommunizieren (Ich-Botschaften, Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun)
8.Wo: Für sich Sorge tragen (Rückblick und Ausblick)
Alle Techniken, die erlernt wurden (Meditation, Yoga etc. wurden immer wieder in den Sitzungen wiederholt)
Und dieser Kurs wurde von einem Psychologen durchgeführt, dementsprechend waren die Gruppengespräche teilweise sehr intensiv, im positivsten Sinne natürlich.
Es ist sicher nicht für jeden. Und man sollte schon offen für solche Themen und sogar ein wenig für spirituelle Ebene sein. Ich persönlich habe sehr viel für mich mitgenommen und wende es, wie bereits, erwähnt, auch an. Ich lebe die Achtsamkeit

Ich bin sehr gespannt, ob und welche Erfahrungen du damit machen wirst.
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1286
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Das klingt sehr interessant! Sensibilisieren wo es geht. Ja, schade, dass Achtsamkeit ein Trendwort geworden ist.schneeflocke hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 16:52 ch lebe die AchtsamkeitFür mich ist es mehr als nur ein Trendwort.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- LlenaDeVida
- Beiträge: 4258
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: MBSR
Ich werde berichten.schneeflocke hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 16:52 Ich bin sehr gespannt, ob und welche Erfahrungen du damit machen wirst.

Lieben Dank für Deine Ausführungen, Flocke! Freut mich, dass Dir MBSR so gut tut. Ich bin auch gespannt darauf.
Da ich schon lange Yoga praktiziere, ist mir das Prinzip der Achtsamkeit nicht fern. Aber gerade in Stressphasen, wo ich es eigentlich umso mehr gebrauchen könnte, lasse ich das bislang schleifen. Vielleicht gelingt es mir ja dank MBSR, das mehr in meinem Alltag zu verankern.
LG Alex
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021