Umgang mit Hindernissen
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4261
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Umgang mit Hindernissen
Huhu,
Ich war schon ganz kurz davor, mein Jahresziel (74kg) zu erreichen. War auf 75kg und es lief gut.
Dann kamen in Folge
a) 1 Woche Urlaub auf Usedom
b) Rückkehr auf die Arbeit und dort direkt wieder Ausnahmezustand --> eine Woche lang emotionaler Stress
c) Covid19 eingefangen und krank
Ende vom Lied: 77,5kg
Mal abgesehen davon, dass mein Leben irgendwie ständig im Chaos versinkt und ich staunend zu den Menschen rüberschaue, die es (zumindest äußerlich) schaffen, eine gewisse Kontinuität zu installieren:
Wie kann man es schaffen, gute Ernährungs- (und ggf Sport-) Gewohnheiten beizubehalten, wenn die Rahmenbedingungen sich kurzfristig ändern, Pläne umwerfen, einen körperlich ausbremsen oder emotional stark fordern? Ich war dieses Jahr jedes Quartal krank plus ein Bänderriss plus belastender Jobkram plus 1x Urlaub plus 3x mehrtägige Besuche bei meinen Eltern, und jedes Mal haut mich das wieder völlig raus, und ich rutsche in alte Muster.
Wie geht Ihr damit um?
LG Alex
Ich war schon ganz kurz davor, mein Jahresziel (74kg) zu erreichen. War auf 75kg und es lief gut.
Dann kamen in Folge
a) 1 Woche Urlaub auf Usedom
b) Rückkehr auf die Arbeit und dort direkt wieder Ausnahmezustand --> eine Woche lang emotionaler Stress
c) Covid19 eingefangen und krank
Ende vom Lied: 77,5kg
Mal abgesehen davon, dass mein Leben irgendwie ständig im Chaos versinkt und ich staunend zu den Menschen rüberschaue, die es (zumindest äußerlich) schaffen, eine gewisse Kontinuität zu installieren:
Wie kann man es schaffen, gute Ernährungs- (und ggf Sport-) Gewohnheiten beizubehalten, wenn die Rahmenbedingungen sich kurzfristig ändern, Pläne umwerfen, einen körperlich ausbremsen oder emotional stark fordern? Ich war dieses Jahr jedes Quartal krank plus ein Bänderriss plus belastender Jobkram plus 1x Urlaub plus 3x mehrtägige Besuche bei meinen Eltern, und jedes Mal haut mich das wieder völlig raus, und ich rutsche in alte Muster.
Wie geht Ihr damit um?
LG Alex
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- Mufflon
- Beiträge: 2574
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!
Re: Umgang mit Hindernissen
Ich bin da ja auch kein Held, aber zumindest bei Krankheit hilft mir, im TK vorgekochte Portionen von "gutem" Essen zu haben.
Gerade Suppen sind da prima.
Ich komme dann immer erst in Versuchung, wenn nichts mehr da drin ist.
Ich habe da auch portionsweise gutes Vollkornbrot in Tüten drin.
Und mein digitaler Reiskocher hilft auch, der hat eine Dämpfschale, unten Vollkornreis, oben bisschen Gemüse, fertig ist eine gesunde Mahlzeit.
Gerade Suppen sind da prima.
Ich komme dann immer erst in Versuchung, wenn nichts mehr da drin ist.
Ich habe da auch portionsweise gutes Vollkornbrot in Tüten drin.
Und mein digitaler Reiskocher hilft auch, der hat eine Dämpfschale, unten Vollkornreis, oben bisschen Gemüse, fertig ist eine gesunde Mahlzeit.
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
92,4➡83,7kg➡55
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
- Die Biggi
- Beiträge: 2647
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
- Wohnort: Erlangen
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Nie mehr über 70 Kilo!
Re: Umgang mit Hindernissen
Mir hat da nur Intervallfasten geholfen...
Herzliche Grüße von der Biggi ☺

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
- OHvalen
- Beiträge: 2863
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
- Wohnort: Nordland
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Machen! Nicht labern.
Re: Umgang mit Hindernissen
Entschleunigen. Reduzieren. Nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Eins nach dem anderen. Nicht zuviele Hobbies/Projekte/Termine/Vorhaben.....usw usf
Mal nichts besonderes tun. Sich rausziehen. Nicht jeder kann ewig mit Vollgas fahren. Mal NEIN sagen und NEIN tun. Echte Routinen etablieren. Dienstags ist schwimmen und das bleibt so! Keine spontanen Verabredungen, Bereitschaften, irgendwas. Wenn man selbst Jugendtrainer ist oder zur Feuerwehr muss, dann ist das eben IMMER dienstags. Und donnerstags ist eben Musik. Schule. Mutti. Kann man sich aussuchen. Das Leben darf ab einem gewisse Alter, ab einem gewissen "Reifegrad" auch mal in unverrückbaren Modulen gelebt werden. Das muss ja nicht ewig so sein. Reset, dann seine Bahnen ziehen. Dann Ziel erreicht. Dann: mal gucken. Nicht alles planen. Nur bisschen.
Und den Gelassenheitsspruch probieren:
"Gott (irgendeine höhere Macht) gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann....."
"Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist." (Irgendeiner meiner Dozenten zitierte diesen Spruch bei passender Gelegenheit.)
Ich neige auch manchmal zum HB-Männchen-Gehabe (kennen nur Boomer und so
): aber dann eben nicht rauchen, sondern.... s.o.
Das Schwierigste sind die unplanbaren Dinge mit der buckeligen Verwandtschaft. Das geht ja momentan fast allen von uns so..... gelassen bleiben. Anders komme ich nicht mehr klar.
Mal nichts besonderes tun. Sich rausziehen. Nicht jeder kann ewig mit Vollgas fahren. Mal NEIN sagen und NEIN tun. Echte Routinen etablieren. Dienstags ist schwimmen und das bleibt so! Keine spontanen Verabredungen, Bereitschaften, irgendwas. Wenn man selbst Jugendtrainer ist oder zur Feuerwehr muss, dann ist das eben IMMER dienstags. Und donnerstags ist eben Musik. Schule. Mutti. Kann man sich aussuchen. Das Leben darf ab einem gewisse Alter, ab einem gewissen "Reifegrad" auch mal in unverrückbaren Modulen gelebt werden. Das muss ja nicht ewig so sein. Reset, dann seine Bahnen ziehen. Dann Ziel erreicht. Dann: mal gucken. Nicht alles planen. Nur bisschen.
Und den Gelassenheitsspruch probieren:
"Gott (irgendeine höhere Macht) gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann....."
"Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist." (Irgendeiner meiner Dozenten zitierte diesen Spruch bei passender Gelegenheit.)
Ich neige auch manchmal zum HB-Männchen-Gehabe (kennen nur Boomer und so

Das Schwierigste sind die unplanbaren Dinge mit der buckeligen Verwandtschaft. Das geht ja momentan fast allen von uns so..... gelassen bleiben. Anders komme ich nicht mehr klar.
Nuts about oceans
Re: Umgang mit Hindernissen
Hmmm.....
Hoffentlich werde ich jetzt nicht wieder missverständen und das hier als Kritik oder Wertung oder so was aufgefasst. Es ist einfach nur mein Senf, den ich hier dazu gebe, den ich aber niemandem aufdrängen will.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Unsere Gewohnheiten haben uns so fest am Wickel, dass auch unvorhergesehene Ereignisse wie Freud, Leid, Frust, Trauer, Krankheit, Urlaub, Feiern, Einladungen usw. uns nicht davon abhalten können, nach unseren Gewohnheiten zu leben.
Wenn einen umgeworfene Pläne oder sonstige Ärgernisse in alte Gewohnheiten zurück fallen lassen, haben sich die neuen Gewohnheiten einfach noch nicht wirklich fest etabliert.
Im übrigen schließe ich mich OHvalen an.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht wieder missverständen und das hier als Kritik oder Wertung oder so was aufgefasst. Es ist einfach nur mein Senf, den ich hier dazu gebe, den ich aber niemandem aufdrängen will.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Unsere Gewohnheiten haben uns so fest am Wickel, dass auch unvorhergesehene Ereignisse wie Freud, Leid, Frust, Trauer, Krankheit, Urlaub, Feiern, Einladungen usw. uns nicht davon abhalten können, nach unseren Gewohnheiten zu leben.
Wenn einen umgeworfene Pläne oder sonstige Ärgernisse in alte Gewohnheiten zurück fallen lassen, haben sich die neuen Gewohnheiten einfach noch nicht wirklich fest etabliert.
Im übrigen schließe ich mich OHvalen an.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Re: Umgang mit Hindernissen
Mich werfen Änderungen im vorher angedachten Tagesablauf auch jedesmal aus der Spur. Masche hat sicherlich Recht, dann sind die neuen Gewohnheiten noch nicht fest genug etabliert.
Meine Freundin sagt immer, wenn ich mich darüber beschwere, dass bei uns ständig ungeplante Dinge passieren, dass das doch schon so wäre, seit sie mich kennt (2. Klasse Grundschule) und dass ich mich doch langsam mal daran gewöhnt haben müsste, dass es bei uns ständig drüber und drunter geht. Natürlich hat sie Recht. Ich habe es jetzt geschafft, mit IF, dass ich mich unter der Woche gut ernähre und abnehme. Nur an den Wochenenden gelingt es mir noch nicht, da muss ich noch dran arbeiten.
Entschleunigen, nicht auf allen Hochzeiten zu tanzen und auch mal Nein zu sagen, ist ebenfalls ein wichtiger Rat, das kann ich nur unterschreiben.
Meine Freundin sagt immer, wenn ich mich darüber beschwere, dass bei uns ständig ungeplante Dinge passieren, dass das doch schon so wäre, seit sie mich kennt (2. Klasse Grundschule) und dass ich mich doch langsam mal daran gewöhnt haben müsste, dass es bei uns ständig drüber und drunter geht. Natürlich hat sie Recht. Ich habe es jetzt geschafft, mit IF, dass ich mich unter der Woche gut ernähre und abnehme. Nur an den Wochenenden gelingt es mir noch nicht, da muss ich noch dran arbeiten.
Entschleunigen, nicht auf allen Hochzeiten zu tanzen und auch mal Nein zu sagen, ist ebenfalls ein wichtiger Rat, das kann ich nur unterschreiben.
Liebe Grüße von Lotta

Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
/ U80
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4261
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: Umgang mit Hindernissen
Lieben Dank Euch!
Ja, Masche, das sehe ich bei mir auf jeden Fall auch, dass sich die neuen Routinen noch nicht etabliert haben. Nur: Wie etabliere ich sie, wenn immer wieder was dazwischen haut?
Zwei Ansätze, die ich sich m.E. ergänzen:
--> eine verbesserte Logistik, um die Hürden für gesundes Essen so niedrig wie möglich zu gestalten (Vorkochen etc, wie Mufflon empfiehlt)
--> Rahmenbedingungen im Leben schaffen, die dafür sorgen (sollen), dass es so selten wie möglich zu solchen Planänderungen kommt, z.B. weil Zeitpuffer da sind (siehe OHvalen)
Danke schön, ich werde es versuchen. Da sieht man es mal wieder, wie sehr Abnehmen doch mit einer kompletten Lebensumstellung zu tun hat.
Interessanterweise hauen mich ja auch gerade die entschleunigten Phasen aus meinem Programm (Urlaub, Krankheit). Aber eben auch Stress-Spitzen.
@Lotta
bei mir ist das auch so. Meine langjährige Kölner Freundin hat mal gesagt, wenn ich ihr erzählen würde, es gäbe nichts Neues in meinem Leben, würde sie nach Berlin kommen, um mir die Stirn zu fühlen.
@Biggi
Inwiefern hat dir IF geholfen? Das ist doch auch eine neue Ernährungsform, die sich etablieren muss, und keine Methode dafür, dass sich eine gesunde Ernährung etabliert? Oder übersehe ich da was?
LG Alex
Ja, Masche, das sehe ich bei mir auf jeden Fall auch, dass sich die neuen Routinen noch nicht etabliert haben. Nur: Wie etabliere ich sie, wenn immer wieder was dazwischen haut?
Zwei Ansätze, die ich sich m.E. ergänzen:
--> eine verbesserte Logistik, um die Hürden für gesundes Essen so niedrig wie möglich zu gestalten (Vorkochen etc, wie Mufflon empfiehlt)
--> Rahmenbedingungen im Leben schaffen, die dafür sorgen (sollen), dass es so selten wie möglich zu solchen Planänderungen kommt, z.B. weil Zeitpuffer da sind (siehe OHvalen)
Danke schön, ich werde es versuchen. Da sieht man es mal wieder, wie sehr Abnehmen doch mit einer kompletten Lebensumstellung zu tun hat.
Interessanterweise hauen mich ja auch gerade die entschleunigten Phasen aus meinem Programm (Urlaub, Krankheit). Aber eben auch Stress-Spitzen.
@Lotta
bei mir ist das auch so. Meine langjährige Kölner Freundin hat mal gesagt, wenn ich ihr erzählen würde, es gäbe nichts Neues in meinem Leben, würde sie nach Berlin kommen, um mir die Stirn zu fühlen.

@Biggi
Inwiefern hat dir IF geholfen? Das ist doch auch eine neue Ernährungsform, die sich etablieren muss, und keine Methode dafür, dass sich eine gesunde Ernährung etabliert? Oder übersehe ich da was?
LG Alex
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
Re: Umgang mit Hindernissen
Ich interpretiere Biggis mit dem hilfreichen IF aus meiner Sicht, mache es ja erst seit ein paar Wochen. Mich entschleunigt das IF tatsächlich, weil ich mir nicht mehr pausenlos Gedanken machen muss, was ich zu welche Mahlzeit essen könnte und was Kalorien- und Närstofftechnisch so wie angemessen wäre. Statt für mindestens 3 Mahlzeiten und ggf. Snacks plane ich genau 2 Mahlzeiten. 2 Mahlzeiten lassen sich für mich einfacher planen.
Liebe Grüße von Lotta

Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
/ U80
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1286
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: Umgang mit Hindernissen
Ich interpretiere es ähnlich, denn man könnte die Zeiten vielleicht ein bisschen anpassen und so legen, dass einige der Hindernisse in die Fastenphase fallen. Ich weiß ja nicht, ob das bei Dir möglich wäre.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- LlenaDeVida
- Beiträge: 4261
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: Umgang mit Hindernissen
Nein, Intervallfasten ist für mich nicht die richtige Methode. Ich habe chronische Migräne, da werden im Gegenteil eher 4-5 Mahlzeiten empfohlen. Wenn ich länger nichts esse, triggere ich eine Attacke an.Fruchtfliege hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 03:54 Ich weiß ja nicht, ob das bei Dir möglich wäre.
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021