DIY und Upcycling

Das Leben ist schön, und wir sind es auch! Hier ist Platz für Gespräche über alles, was uns und unsere Umgebung leuchten lässt: Mode, Make-Up, Wohnen, Garten, Hobbies, oder was immer uns einfällt.
Benutzeravatar
Cantarina
Beiträge: 3710
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:21
Geschlecht: weiblich
Motto: When your guardian angel sees you doing some dumb shit.

DIY und Upcycling

Beitrag von Cantarina »

Schon wieder englisch :D

Do it yourself und Upcycling, macht das noch jemand von Euch? Im Nähthread finden sich ja schon einige Sachen wie selbstgenähte Segeltuchtaschen etc., aber ich bin eher ohne Nadel und Faden unterwegs. Meine Projekte für diese Woche:

Hocker aus alten Büchern (die sind so schön, aber haben will sie trotzdem keiner mehr...):
https://i2.wp.com/www.frinis-test-stueb ... C400&ssl=1

Schnelles Hängeregal aus Brett und Gürtel:
https://www.handmadekultur.de/up/2015/0 ... 00x396.jpg

Das gleiche werde ich noch in klein aus einem alten Buch machen als schnelle Postablage im Flur, habe nur kein passendes Bild auf die Schnelle gefunden.

Und dann eine Aufbewahrung für meine tausend Ohrringe, allerdings für die Wand:
https://1.bp.blogspot.com/-eCDidltixso/ ... /bild3.jpg

Was macht ihr so in Sachen Upcycling, egal, ob Seifensäckchen aus Strumpfhosen oder Hausbar aus Paletten? :geek:
Chronisch ironisch mit Erstwohnsitz in den Misant(h)ropen.

Bild


Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten.
Benutzeravatar
Denkerin
Moderator
Beiträge: 4562
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 01:03
Motto: "Wenn das Telefon nicht klingelt ...- dann ists für mich!"

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Denkerin »

Nicht direkt upcycling, eher benutzen bis es auseinanderfällt und nicht mehr repariert werden kann.
Ich mache mir grad Gedanken um einen Ersatz für meine Hausschuhsocken. Das sind vor Jahren gekaufte Socken aus einem elastischen, flauschigen Kunststoffmaterial. Sie haben für mein Gehverhalten in der Wohnung ideale Eigenschaften, weder rutschen noch stolpern kommen damit vor. Auch sind sie dick genug um meine Fußsohlen vor Schocks durch winzige Gegenstände zu schützen. Paradoxerweise habe ich zwar an manchen Stellen keine Sensorik der Haut mehr und nur, teils auch rudimentär vorhandenes Tiefendruckempfinden, aber kleinste Krümelchen verursachen mir Schmerzen. Ich lahme dann regelrecht.
Ich dachte mal an Stricksocken. Grobe machen mir Schmerzen :lol: Meine Nerven machen Feuerwerk bei diesen groben Strickreihen. Die dünnen latsch ich schnell kaputt, außerdem rutscht Wolle auf dem Boden hier, was die Flauschsocken nicht tun. Die Variante mit Latexmilchstoppern tut weh (Punktdruck) und fördert die Stolperneigung. Neue Flauschsocken kommen nicht infrage weil ich Plastik nicht nachkaufen möchte, jeder Waschgang beglückt unser zartes Habitat mit Müll den es uns zurückgibt.
Jetzt dachte ich an Filzpantöffelchen, der Preis derer die optisch so aussehen als würden sie mir nicht beim gehen vom gelähmten Fuß fliegen lag bei 60 bis 140 Euro.
Frotte schneidet oft oben ein und hat oft an den Zehen Nähte, die Zehen sind bei mir der schmerzhafteste Part in Bezug auf solche Aspekte.
Ich werde weiter suchen und eventuell was basteln, bin gespannt was dabei rauskommt und wann ich die Mikroplastikschleudern wegmotten kann. Im Moment sind Flauchsocken noch unersetzlich.
Bild
Benutzeravatar
Naduah
Beiträge: 516
Registriert: So 18. Jul 2021, 17:25
Geschlecht: weiblich
Motto: Manchmal zwingt uns das Leben in die Knie, aber wir haben die Wahl, ob wir wieder aufstehen oder am Boden bleiben

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Naduah »

Wie wäre es mit Hüttenschuhen?
"Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann"
(Altes Indianer-Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5810
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Masche »

Denkerin hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 10:58 Paradoxerweise habe ich zwar an manchen Stellen keine Sensorik der Haut mehr und nur, teils auch rudimentär vorhandenes Tiefendruckempfinden, aber kleinste Krümelchen verursachen mir Schmerzen. Ich lahme dann regelrecht.
...die Zehen sind bei mir der schmerzhafteste Part in Bezug auf solche Aspekte.
Das klingt fast nach meinem "Holzbein" :D Ich habe dazu noch so genannte Mißempfindungen.
Vielleicht doch Wollsocken, viel zu groß stricken und dann die Sohlen oder die ganzen Fußteile filzen.

DIY habe ich zeitlebens praktiziert zum Einen, weil ich in allen Dingen einen sehr individuellen Geschmack habe und nie bekomme, was ich will oder wenn es sich um Mobiliar handelt, das passt. Zum Anderen, weil viele Sachen viel zu teuer für mich waren bzw. immer noch sind. Das meiste Selbstgemachte waren - und sind - Reparaturen.
Ganz früher haben wir zwei bis drei Schrottautos aufgekauft und daraus einen fahrbaren Untersatz gebaut, den der TÜV abgesegnet hat, später haben wir das mit Traktoren und Landmaschinen gemacht. Wir haben unseren Hof komplett selber renoviert und ausgebaut. Klamotten habe ich selber gemacht, nur manchmal musste ich Jeans für meine Töchter kaufen, die gerade in waren und die "alle" hatten. Vom Vogelnistkasten über Regale bis zu Einbauschränken haben wir alles selber gebaut. Da wir alte Sachen repariert und dazu auch gebrauchtes Material verwendet haben, könnte man in gewisser Weise auch von Upcycling reden, aber das, was damit eigentlich gemeint ist, mache ich eher nicht. Meine Klamotten aus früheren schlanken Zeiten habe ich nicht upgecycelt - geupcycelt - oder wie auch immer, sondern schlichtweg modernisiert.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Benutzeravatar
Cantarina
Beiträge: 3710
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:21
Geschlecht: weiblich
Motto: When your guardian angel sees you doing some dumb shit.

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Cantarina »

Benutzen, bis sich die Dinge von selbst auflösen, mache ich auch. Zusätzlich versuche ich eben, auch möglichst wenig Neues zu kaufen. Die Ablage ging schnell, der Schmuckrahmen ist auch fertig. Für das Regal habe ich zwar mittlerweile alles zur Hand, aber dann fehlte mir doch die Zeit und Muße. Wird noch.
Den Bücherhocker habe ich erstmal verworfen, ich habe eh schon zu viele Sitzmöbel...

@Denkerin: wie wäre es mit solchen Lammfellschuhen? Je nach Ausführung mit fester oder weicher Sohle, und durch das Leder außen müssten sie eine Weile halten.
https://www.reinighof-shop.de/unser-sho ... rwachsene/
oder
https://www.ebay.de/itm/324329222135?ha ... 3397408936
Chronisch ironisch mit Erstwohnsitz in den Misant(h)ropen.

Bild


Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten.
Benutzeravatar
Denkerin
Moderator
Beiträge: 4562
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 01:03
Motto: "Wenn das Telefon nicht klingelt ...- dann ists für mich!"

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Denkerin »

Cantarina hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 21:45 Benutzen, bis sich die Dinge von selbst auflösen, mache ich auch. Zusätzlich versuche ich eben, auch möglichst wenig Neues zu kaufen. Die Ablage ging schnell, der Schmuckrahmen ist auch fertig. Für das Regal habe ich zwar mittlerweile alles zur Hand, aber dann fehlte mir doch die Zeit und Muße. Wird noch.
Den Bücherhocker habe ich erstmal verworfen, ich habe eh schon zu viele Sitzmöbel...

@Denkerin: wie wäre es mit solchen Lammfellschuhen? Je nach Ausführung mit fester oder weicher Sohle, und durch das Leder außen müssten sie eine Weile halten.
https://www.reinighof-shop.de/unser-sho ... rwachsene/
oder
https://www.ebay.de/itm/324329222135?ha ... 3397408936
Vielleicht :)
Danke für den Tipp!
Bild
Benutzeravatar
OHvalen
Beiträge: 2865
Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
Wohnort: Nordland
Geschlecht: weiblich
Motto: Machen! Nicht labern.

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von OHvalen »

Mal wieder beleben, diesen Thread, denn es ist ja aktueller denn je.
DIY, da bin ich ein Fan von, und statt wegwerfen lieber weitergeben oder verschenken oder etwas neues daraus bauen.
Ich habe einen alten Gartenschuppen an Selbstabholer abgegeben, die bauten sich einen Wochenmarkt-Büdchen davon für ihren Blumenladen. Einen alten Gartenzaun aus Holz, der nun ein paar Haustiere "umzingelt".
Momentan will/muss ich mein altes, undichtes Carport loswerden. Der Zimmermann will 1.000 für Abbau und Entsorgung haben; das kostet sowas wirklich. Aber ich werde es zunächst wieder bei ibäh oder so probieren, "an Selbstabbauer". Dazu räume ich schon mal nach und nach alles aus und leer. Und auch da finden sich tolle Dinge: eine alte verzinkte Ankerkette grenzt jetzt ein Beet ein; viele gesammelte "Hühnergötter" zieren einen Vogelfütterbereich, Steine ..... da suche ich noch nach einer Bestimmung, einige alte Pflastersteine. Mal sehen....
Bild
Nuts about oceans
Benutzeravatar
Die Biggi
Beiträge: 2647
Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
Wohnort: Erlangen
Geschlecht: weiblich
Motto: Nie mehr über 70 Kilo!

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Die Biggi »

Ich mag das auch! Ich bau grad meinen kleinen Camper um, da versuche ich auch, altes Holz zu verwenden. Aus Tetrapacks näh Ich Taschen. Kaputte Klamotten werden geflickt.
Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Vorhaben!
Herzliche Grüße von der Biggi

Bild

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!

Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Benutzeravatar
Cantarina
Beiträge: 3710
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:21
Geschlecht: weiblich
Motto: When your guardian angel sees you doing some dumb shit.

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Cantarina »

Mein heutiges Projekt, lange vor mir hergeschoben: Deocreme.

Im Urlaub hatte ich mir eine gekauft, die allerdings nicht sooo toll roch (Unterwegs-Kompromiss eben) und vor allem nicht lange durchhielt. Habe sie jetzt mit etwas Kokosöl eingeschmolzen und kräftig Natron dazugekippt, denn das ist ja für die desodorierende Wirkung verantwortlich. Dazu ein paar Tropfen Duftöl nach meinem Geschmack. Kühlt gerade ab.
Chronisch ironisch mit Erstwohnsitz in den Misant(h)ropen.

Bild


Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 93
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 23:50
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich
Motto: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.

Re: DIY und Upcycling

Beitrag von Ulli »

Ich mach mir Haargel schon ewig selbst, hab schon immer gern mit Kosmetik rumgepanscht - kennt noch jemand von der Hobbythek "Cremes und sanfte Seifen"? Das war damals der absolute Renner im Freundeskreis, frühe 90er :D

Also Haargel: Aus Wasser, Xanthanpulver, Aloe vera, Panthenol und Seidenproteinhydrolysat. Muss man aber im Kühlschrank haben. Nix für unterwegs.
Liebe Grüße, Ulli

Bild
Antworten