Das Leben ist schön, und wir sind es auch! Hier ist Platz für Gespräche über alles, was uns und unsere Umgebung leuchten lässt: Mode, Make-Up, Wohnen, Garten, Hobbies, oder was immer uns einfällt.
Tiggy hat geschrieben: ↑Di 10. Aug 2021, 10:16
Hach, (...) oder zumindest irgendein Instrument...
(...) aber da fehlte es mir dann an Geduld.
(...) Aber bisher fehlte mir immer das nötige Kleingeld dafür.
Blues harp?
Anleitung bei youtube, z.B. "Dieter Kropp's blues harp schule"
Natürlich nur wer's mag...aber das Instrument ist vielseitiger, als es auf den ersten Blick scheint, da lohnt sich youtube zum Reinhören schon.
Gruß vom Walter
ps. Ich bin ja zunehmend Gebraucht-Kaufer, aus Überzeugung wegen Wiederverwendung und so, aber auch aus finanziellen Gründen, nur in einer Mundharmonika hinterlassen wir ja durchaus persönliche Dinge da tät ich ein Neues kaufen.
Tiggy hat geschrieben: ↑Di 10. Aug 2021, 10:16
Hach, (...) oder zumindest irgendein Instrument...
(...) aber da fehlte es mir dann an Geduld.
(...) Aber bisher fehlte mir immer das nötige Kleingeld dafür.
Blues harp?
Mit so einem Gerät hab ich meine Eltern tatsächlich auch mal wahnsinnig gemacht. Aber ich muss zugeben, dass ich auf eine Mundharmonika als ernsthaftes Musikinstrument jetzt nicht gekommen wäre. Ich werde auf jeden Fall mal bei YT reinschauen und gucken und vor allem reinhören. Danke für den Tipp.
Auf dem Weg in ein diätfreies Leben - Intuitiv Essen nach Elyse Resch und Evelyn Tribole
Tiggy hat geschrieben: ↑Di 10. Aug 2021, 10:16
Hach, ich wünschte, ich könnte auch Klavier spielen... oder zumindest irgendein Instrument...
Ich habe als Kind gerne auf meiner elektrischen Orgel und später auf meinem Keyboard gespielt, aber ich habe es nie richtig gelernt, sondern immer nur nach Gehör gespielt, so lange probiert, bis ich die Melodie drauf hatte. Später habe ich mal versucht Gitarre spielen zu lernen, aber da fehlte es mir dann an Geduld.
Ich hätte gerne eine Bongo-Trommel oder sowas. Darauf kann ich vermutlich auch ohne großes musikalisches Talent rumtrommeln. Aber bisher fehlte mir immer das nötige Kleingeld dafür.
Als Riverdance aufgeführt wurde habe ich mir eine Bodhrán gekauft, die war nicht so teuer. Wie wäre es mit einer Regenprassel für Dich? Ich würde gerne Dudelsack und Violine spielen können. Schaut noch jemand von Euch Tatoos Festival an? Top Sectret Drum Corps? Man ewig nicht mehr gesehen, werde ich gleich mal anmachen.
Toll Schneeflocke, dass Du das mit dem Klavier gemacht hast.
Nächste Woche kommt der Nachbarsjunge wieder, da werde ich mal unauffällig meine Klampfe hinstellen. Vielleicht hat er da ja auch Spaß dran, jung genug ist er noch.
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.(Henry Ford)
Oder eine Tin Whistle. Geht bei 4 € los, gibt allerdings auch Schrott darunter. Für eine gute Whistle legt man dann dreistellige Beträge hin, aber wie gesagt... Wer irische und pseudokeltische Musik mag (dazu zähle ich auch Filmmusik wie Herr der Ringe etc.) findet da schnell und günstig Spaß dran.
Chronisch ironisch mit Erstwohnsitz in den Misant(h)ropen.
Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten.
Tiggy hat geschrieben: ↑Di 10. Aug 2021, 10:16
Hach, (...) oder zumindest irgendein Instrument...
(...) aber da fehlte es mir dann an Geduld.
Blues harp?
Aber ich muss zugeben, dass ich auf eine Mundharmonika als ernsthaftes Musikinstrument jetzt nicht gekommen wäre.
Wenn's "ernsthaftes Musikinstrument", dann Toots Thielemanns:
Aber das ist Jazz, nichts für alle, sei nur als Beispiel, wie viel mit Mundharmonika möglich ist!
(bei Thielemanns ist es natürlich keine Blues harp)
Wenn es Dir für die Gitarre an Geduld fehlte, dann hast Du vielleicht nicht die richtigen
klein genugen Schritte erlebt.
Es gibt von Woody Guthrie, auch nichts für alle, aber wer's mag (wie ich) :
Pastures of Plenty
Sogar mit Blues Harp drauf (da gibt es Halter, die hängst Dir um den Hals,
und kannst zur Gitarre spielen)
Ich find's schön... es lässt sich auch ohne Mundharmonika,
und letztlich auch auf nur 1 Akkord spielen. Hör hin, nur ganz am Schluss
wechselt er den Akkord, und das lässt sich auch weg lassen.
Vom Woody Guthrie gibt es sehr viel, und alle eher einfach.
Da gibt es viele sehr einfache und zugleich ansprechende Stücke...ich bin ja mehr
so "französisch" drauf, aber auch deutsch gibt es Verschiedenes.
Vielleicht auch eine Frage des Anspruchs.
Ich gehöre eher zu den leicht Zufriedenen...Nebenbei,
wenn Gitarre zu schwer, Ukulele etwa greift sich genau so wie eine Gitarre,
hat aber nur 4 Saiten (die unteren 4 der Gitarre) Oh da ist viel drin.
Wie gesagt vielleicht fehlte es Dir gar nicht an Geduld,
sondern nur daran, dass Du zu lange Durststrecken vor Dir sehen musstest.
Dies "Pastures of Plenty" braucht nicht so gar viel Übung,
bis Du etwas Musik von Dir selber hören kannst
Gruß vom Walter!
ps. Letztlich reichen 2 Löffel zum Musik machen. Gugel mal "Abby the Spoon Lady"
Mrs Hudson hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 10:40
Nächste Woche kommt der Nachbarsjunge wieder, da werde ich mal unauffällig meine Klampfe hinstellen. Vielleicht hat er da ja auch Spaß dran, jung genug ist er noch.
Mrs Hudson, sieh mal mein anderes Posting von vorhin, vielleicht ...
Aber mal im Ernst, Freundinnen, wie wäre es denn mit einfach Singen?
Das Instrument kost nix und haben wir immer bei uns,
und Türen & Fenster lassen sich ja zumachen
Hier ist so'n Video mit Ideen dazu, auch wenn Ihr die Titel darin nicht mögt,
mal rein als Idee. Und wir können dann ja immer noch ein Instrument dazu nehmen.
Wir haben doch alle Songs, die uns gefallen, und von den meisten gibt es Versionen im Netz,
und die Texte lassen sich ja auch oft im Netz finden.
Mich jedenfalls habt Ihr inspiriert, ich hab (noch am Tag versteht sich und bei zuenem Fenster)
ein paar alte Lieder ausprobiert, und morgen ist die Gitarre reif -
Find ich alles superinteressant, aber wollen wir nicht einen MusiMachenThread aufmachen dafür und eine Mod verschiebt die letzten Beiträge dahin? Bissschen Off Toppic finde ich in einem Ernährungstagebuch. Sorry Schneeflocke, das ist ja hier nicht meins...
Nur ma so... Yak
Hallo ihr Lieben,
hier ist ja was los bei mir
Also mich stören die Off Topic Beiträge überhaupt nicht. Passen ja auch eigentlich zu meinen Musik-Themen.
Wenn einer aber gerne einen Extra-Thread eröffnen möchte und die Beiträge verschoben werden sollen, dann kann ich das gerne machen, sobald ich allerdings am PC bin. Mit dem Handy ist es etwas umständlich.