LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Für morgen geplant
SCHLAF:
vor 07.00 aufstehen
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
Laufen
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
ENTSPANNUNG:
stricken
singen
Treffen mit einem Freund
SCHLAF:
vor 07.00 aufstehen
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
Laufen
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
ENTSPANNUNG:
stricken
singen
Treffen mit einem Freund
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Die Überschrift dieses Threads könnte auch lauten:
Was tut mir gut?
Und dann:
--> machen.
Dieser Beitrag auf Tagesschau.de über eine Lebensstil-Studie bestärkt das. Die in der Studie als wesentlich für Gesundheit und eine hohe Lebenserwartung identifizierten Faktoren sind guter Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, soziale Beziehungen, Nichtrauchen, wenig Alkohol und keine Opioid-Abhängigkeit. Nichts Neues eigentlich - sollte man meinen. Erstaunlicherweise gehört Deutschland zu den Ländern, in denen ein großer Teil der Bevölkerung laut Studie nicht darüber Bescheid weiß, wie stark sich diese Faktoren auf die Gesundheit und die Lebenserwartung auswirken. Ich bin ja stark für das Schulfach "Gesundheit". Und für Verhältnis- statt Verhaltensprävention, denn darüber ließe sich ein viel größerer Teil der Bevölkerung erreichen. Auch die, die nicht so gut informiert sind.
Schlaf, Ernährung und Bewegung laufen bei mir phasenweise gut, phasenweise schlecht - vor allem auch abhängig vom Stress, letztendlich.
Das Rauchen habe ich im Dezember 2005 komplett aufgegeben, Alkohol trinke ich seit ca einem Jahr fast nicht mehr, davor mäßig. Zu Drogen hat es mich noch nie hingezogen, und die Zeiten, dass ich Opioidabkömmlinge wegen der allzu heftigen Schlafstörungen verschrieben bekam, sind zum Glück auch vorbei und kommen hoffentlich auch nicht wieder.
Bei mir persönlich hapert es derzeit vor allem an den Faktoren Stress und soziale Beziehungen. Beide sind seit 2022 ein Problem und belasten mich stark. Beides bedingt sich ja in gewisser Weise auch gegenseitig: Fehlende soziale Einbindung sorgt für noch mehr Stress bzw für weniger Stressabbau. Und je gestresster man ist, desto weniger attraktiv wirkt man auf Menschen, die man noch nicht kennt, so dass es das Knüpfen neuer Beziehungen erschwert. Und viel Stress bedeutet häufig auch wenig Zeit für die Suche nach sozialen Beziehungen. Von selbst gefunden wird man ja nicht.
Ich versuche, mein soziales Netz wieder zu flicken, was aber in meinem Alter nicht mehr so fluffig klappt wie mit Anfang 20. Mir fehlt auch Körperkontakt immens. Alte Ideen, die nun in Schwung kommen: neuer Chor, neue WG. Weitere Ideen, phasenweise immer wieder mal im Kopf, aber aus verschiedenen Gründen noch nicht verfolgt: Tischtennisverein, Contact Impro, Playfight, Engagement in einem Verein, der meine demokratischen Werte vertritt o.ä.
Stressreduktion: MBSR weiter üben, aber das allein wird es nicht richten können, ich bin auch derzeit einfach überfrachtet mit Altlasten, die neben der Arbeit noch (unbezahlt) anstehen. Altlasten also abarbeiten (oder an den Nagel hängen) und bei neuen Projektideen, die an mich herangetragen werden, Grenzen setzen. Da denke ich v.a. an eine Person, die sehr gern mit mir zusammenarbeit, und ich auch mit ihr - daher fällt das Grenzen setzen so schwer, zumal das spannende Dinge sind. Aber das ist mittlerweile alles Ehrenamt und daher nicht mehr in der Form stemmbar.
Mir stattdessen auch im Alltag Zeit nehmen für die Dinge, die Stress bei mir abbauen: Musik (hören & machen), aufs Meer gucken, spazieren gehen, Sport, ruhige Abende auf dem Sofa mit Strickzeug (nicht mit Laptop wie so oft!). Einmal pro Woche in die Sauna.
Dreh- und Angelpunkt ist zudem der Schlaf, denn ohne guten Schlaf kippt bei mir alles andere, als ob man damit einen Dominostein umstößt.
Also weiter an meiner Schlafhygiene arbeiten (vor allem das rechtzeitige Zubettgehen kriege ich oftmals nicht hin - warum eigentlich?)
Ich funktioniere noch, aber meine Akkus sind ziemlich leer. Und das nun schon ziemlich lange, ich bin seit ca 2,5 Jahren permanent kurz davor, die Grätsche zu machen. Umso wichtiger, dass ich diese Ressourcen pflege und mir Zeit dafür nehme. Und zwar ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dass ich einfach was für mich tue.
Nachtrag zum Thema Schlaf:
Ich bin vor einiger Zeit schon mal über den Begriff Revenge Bedtime Procrastination gestolpert und glaube, dass das auch auf mich zutrifft:
Trotz Müdigkeit abends nicht rechtzeitig ins Bett zu gehen, weil das endlich mal selbstbestimmte Zeit ist abends und man tagsüber zumindest gefühlt zu stark fremdbestimmt ist.
Ich habe in der Tat das Gefühl, ständig irgendwas abarbeiten, zuarbeiten oder sonstwas erledigen zu müssen und zu wenig Zeit für mich zu haben. (Wie machen das arbeitende Menschen mit Kindern? Ich bin ernsthaft froh, keine zu haben.)
Also ist ab sofort der Plan: Spätestens um 16.30 höre ich auf zu arbeiten, auch wenn ich nicht geschafft habe, was ich mir vorgenommen hatte. (Ich nehme mir ohnehin meistens zuviel vor.) Dann kümmere ich mich maximal noch 1h um privaten Kram, der lästig ist aber erledigt werden muss, und dann ist Zeit für mich. Ab 21.00 fahre ich langsam runter (stricken, Musik hören, MBSR oder so), spätestens 22.00 Licht aus.
Was tut mir gut?
Und dann:
--> machen.
Dieser Beitrag auf Tagesschau.de über eine Lebensstil-Studie bestärkt das. Die in der Studie als wesentlich für Gesundheit und eine hohe Lebenserwartung identifizierten Faktoren sind guter Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, soziale Beziehungen, Nichtrauchen, wenig Alkohol und keine Opioid-Abhängigkeit. Nichts Neues eigentlich - sollte man meinen. Erstaunlicherweise gehört Deutschland zu den Ländern, in denen ein großer Teil der Bevölkerung laut Studie nicht darüber Bescheid weiß, wie stark sich diese Faktoren auf die Gesundheit und die Lebenserwartung auswirken. Ich bin ja stark für das Schulfach "Gesundheit". Und für Verhältnis- statt Verhaltensprävention, denn darüber ließe sich ein viel größerer Teil der Bevölkerung erreichen. Auch die, die nicht so gut informiert sind.
Schlaf, Ernährung und Bewegung laufen bei mir phasenweise gut, phasenweise schlecht - vor allem auch abhängig vom Stress, letztendlich.
Das Rauchen habe ich im Dezember 2005 komplett aufgegeben, Alkohol trinke ich seit ca einem Jahr fast nicht mehr, davor mäßig. Zu Drogen hat es mich noch nie hingezogen, und die Zeiten, dass ich Opioidabkömmlinge wegen der allzu heftigen Schlafstörungen verschrieben bekam, sind zum Glück auch vorbei und kommen hoffentlich auch nicht wieder.
Bei mir persönlich hapert es derzeit vor allem an den Faktoren Stress und soziale Beziehungen. Beide sind seit 2022 ein Problem und belasten mich stark. Beides bedingt sich ja in gewisser Weise auch gegenseitig: Fehlende soziale Einbindung sorgt für noch mehr Stress bzw für weniger Stressabbau. Und je gestresster man ist, desto weniger attraktiv wirkt man auf Menschen, die man noch nicht kennt, so dass es das Knüpfen neuer Beziehungen erschwert. Und viel Stress bedeutet häufig auch wenig Zeit für die Suche nach sozialen Beziehungen. Von selbst gefunden wird man ja nicht.
Ich versuche, mein soziales Netz wieder zu flicken, was aber in meinem Alter nicht mehr so fluffig klappt wie mit Anfang 20. Mir fehlt auch Körperkontakt immens. Alte Ideen, die nun in Schwung kommen: neuer Chor, neue WG. Weitere Ideen, phasenweise immer wieder mal im Kopf, aber aus verschiedenen Gründen noch nicht verfolgt: Tischtennisverein, Contact Impro, Playfight, Engagement in einem Verein, der meine demokratischen Werte vertritt o.ä.
Stressreduktion: MBSR weiter üben, aber das allein wird es nicht richten können, ich bin auch derzeit einfach überfrachtet mit Altlasten, die neben der Arbeit noch (unbezahlt) anstehen. Altlasten also abarbeiten (oder an den Nagel hängen) und bei neuen Projektideen, die an mich herangetragen werden, Grenzen setzen. Da denke ich v.a. an eine Person, die sehr gern mit mir zusammenarbeit, und ich auch mit ihr - daher fällt das Grenzen setzen so schwer, zumal das spannende Dinge sind. Aber das ist mittlerweile alles Ehrenamt und daher nicht mehr in der Form stemmbar.
Mir stattdessen auch im Alltag Zeit nehmen für die Dinge, die Stress bei mir abbauen: Musik (hören & machen), aufs Meer gucken, spazieren gehen, Sport, ruhige Abende auf dem Sofa mit Strickzeug (nicht mit Laptop wie so oft!). Einmal pro Woche in die Sauna.
Dreh- und Angelpunkt ist zudem der Schlaf, denn ohne guten Schlaf kippt bei mir alles andere, als ob man damit einen Dominostein umstößt.
Also weiter an meiner Schlafhygiene arbeiten (vor allem das rechtzeitige Zubettgehen kriege ich oftmals nicht hin - warum eigentlich?)
Ich funktioniere noch, aber meine Akkus sind ziemlich leer. Und das nun schon ziemlich lange, ich bin seit ca 2,5 Jahren permanent kurz davor, die Grätsche zu machen. Umso wichtiger, dass ich diese Ressourcen pflege und mir Zeit dafür nehme. Und zwar ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dass ich einfach was für mich tue.
Nachtrag zum Thema Schlaf:
Ich bin vor einiger Zeit schon mal über den Begriff Revenge Bedtime Procrastination gestolpert und glaube, dass das auch auf mich zutrifft:
Trotz Müdigkeit abends nicht rechtzeitig ins Bett zu gehen, weil das endlich mal selbstbestimmte Zeit ist abends und man tagsüber zumindest gefühlt zu stark fremdbestimmt ist.
Ich habe in der Tat das Gefühl, ständig irgendwas abarbeiten, zuarbeiten oder sonstwas erledigen zu müssen und zu wenig Zeit für mich zu haben. (Wie machen das arbeitende Menschen mit Kindern? Ich bin ernsthaft froh, keine zu haben.)
Also ist ab sofort der Plan: Spätestens um 16.30 höre ich auf zu arbeiten, auch wenn ich nicht geschafft habe, was ich mir vorgenommen hatte. (Ich nehme mir ohnehin meistens zuviel vor.) Dann kümmere ich mich maximal noch 1h um privaten Kram, der lästig ist aber erledigt werden muss, und dann ist Zeit für mich. Ab 21.00 fahre ich langsam runter (stricken, Musik hören, MBSR oder so), spätestens 22.00 Licht aus.
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Nach einer Krankheitswoche wieder zurück hier:
Für morgen geplant
SCHLAF:
vor 07.00 aufstehen
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Aber: Physiotherapie
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken
evtl ans Meer fahren
Für morgen geplant
SCHLAF:
vor 07.00 aufstehen
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Aber: Physiotherapie
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken
evtl ans Meer fahren
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
LlenaDeVida hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2024, 20:06 Nach einer Krankheitswoche wieder zurück hier:
Für morgen geplant
SCHLAF:
vor 07.00 aufstehen
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Aber: Physiotherapie
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken
evtl ans Meer fahren![]()
Für morgen geplant
SCHLAF:
06.00 aufstehen
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (App von meiner Krankenkasse)
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken
Lesen
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- Die Biggi
- Beiträge: 2647
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
- Wohnort: Erlangen
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Nie mehr über 70 Kilo!
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Cool! Ich finde den neuen Titel gut!
Bleib dabei
Bleib dabei
Herzliche Grüße von der Biggi ☺

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Huhu Biggi,
welchen neuen Titel meinst Du?
LG Alex
EDIT: Ah, kapiert. Du meinst "Was tut mir gut?" Ich musste gerade mal zurückscrollen.

Ja, ich bleibe dabei. Definitiv.
Danke Dir.

Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Morgen für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (App von meiner Krankenkasse)
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (App von meiner Krankenkasse)
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
LlenaDeVida hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2024, 21:06 Morgen für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (App von meiner Krankenkasse)
Ggf. Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
3x täglich für eine Minute innehalten und wahrnehmen, was ich gerade spüre und denke (Timer der Polar dafür stellen)
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen![]()
Heute für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- LlenaDeVida
- Beiträge: 4311
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
LlenaDeVida hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2024, 10:58
Heute für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen
Morgen für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
sleep²-Schlaftraining
SPORT:
fällt noch aus wegen Husten
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Krankenkassen-App)
Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
tracken
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Stricken + Podcast hören
Lesen
ggf. ans Meer fahren
Abnahme seit April 2006

Abnahme seit Oktober 2021

Abnahme seit Oktober 2021
- Die Biggi
- Beiträge: 2647
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
- Wohnort: Erlangen
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Nie mehr über 70 Kilo!
Re: LlenaDeVida: Sport, MBSR und Schlaf 2024
Ja, genau!
Der guttu Thread
Der guttu Thread
Herzliche Grüße von der Biggi ☺

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!