Immer noch aktuelles Thema: Struktur.
Irgendwie passt meine Arbeit nicht in mein Leben.
Nein, im Ernst, ich kriege es noch immer nicht hin, eine Struktur zu installieren, die zu mir passt.
Ich war gestern wieder (zu) spät von der Arbeit zu Hause für meinen Geschmack, und dadurch standen die vier eigentlich noch geplanten Dinge, die mir alle wichtig sind und gut tun, miteinander in Konkurrenz:
a) was gesundes entzündungshemmendes zu Abend kochen und essen
b) Sport
c) Sauna
d) rechtzeitig schlafen gehen, am besten noch mit dem (neu zu installierenden) Einschlafritual (Stricken) vorab
Ich habe mich dann für a) und b) entschieden. Aber beim Sport habe ich mich wie am Mittwoch abend bereits echt gequält, weil abends bei mir einfach die Luft raus ist. Eigentlich ist Sport ein Stimmungsheber für mich, gestern abend bin ich schlecht gelaunt davon nach Hause gegangen, weil ich einfach wahnsinnig erschöpft war. Als dann heute früh der Wecker klingelte, war ich wie benebelt, habe ihn ausgeschaltet, und noch 1,5 Stunden weitergeschlafen. Dann war es schon 07:15, als ich aufgestanden bin, und fit gefühlt habe ich mich auch erst nach dem ersten Kaffee. Jetzt denke ich: Schon wieder so spät, ich habe doch noch so viel vor heute.
Nein, das ist nicht mein Rhythmus.
Mein Problem ist, dass ich ein absoluter Morgenmensch bin, sofern ich denn mal ordentlich schlafe. Arbeiten geht am besten morgens. Sport geht aber auch am besten morgens. Alles geht am besten morgens. Aber ich kann ja naturgemäß nicht alles morgens machen.
Also muss ich mal schauen, was wann am besten funktioniert und ob ich daraus was Sinnvolles basteln kann.
Grundsätzlich:
| früh | vormittags | mittags | nachmittags | früher Abend | späterer Abend |
Arbeiten |  |  |  |  |  |  |
sonstige Kopfarbeit |  |  |  |  |  |  |
Joggen |  |  |  |  |  |  |
Rad fahren |  |  |  |  |  |  |
Schwimmen |  |  |  |  |  |  |
Kraftsport |  |  |  |  |  |  |
Yoga, Beckenbodentraining |  |  |  |  |  |  |
Spaziergang |  |  |  |  |  |  |
Kochen |  |  |  |  |  |  |
Singen |  |  |  |  |  |  |
Entspannung |  |  |  |  |  |  |
Meditation |  |  |  |  |  |  |
Yoga und Schwimmen geht beides auch abends, wenn es nicht allzu spät ist. Abendspaziergänge sind super.
Joggen funktioniert für mich ausschließlich morgens nüchtern - aus dem Bett raus in die Laufschuhe. Sonst ist das Zeitfenster für mich vorbei.
Kraftsport morgens oder tagsüber. Abends kostet er zuviel, äh - Kraft. Außerdem soll man ja für den Muskelaufbau in den 120 Minuten nach dem Kraftsport noch eine Portion Eiweiß essen. Heißt, dass an Kraftsporttagen das IF ausfällt, wenn ich erst später am Tag zum Sport gehe.
Abends arbeiten kann ich nur in Ausnahmefällen, wenn ich ein Flow-Erlebnis habe, ansonsten fährt mein Hirn ab spätestens 18.00 in den Standby-Modus. Und dann will ich auch meine Ruhe haben und abschalten, um die Arbeit nicht mit ins Bett zu nehmen und Probleme zu wälzen, anstatt zu schlafen.
Entzündungshemmende Ernährung frisst auch Zeit. Damit sind die Mensa-/Kantinenzeiten eindeutig vorbei. Frisch einkaufen und (vor-)kochen heißt die Devise. Ich koche ja ohnehin nicht allzu gern, aber vermutlich verlege ich das am besten in die frühen Abendstunden. Am liebsten koche ich immer gleich so viel, dass es für mindestens einen weiteren Tag reicht oder ich sogar noch was einfrieren kann. Dann habe ich an anderen Tage meine Ruhe und kann einfach aufwärmen.
Dinge, die auch abends gehen, sollte ich also nicht vormittags machen, zumindest nicht an Arbeitstagen.
Folgend also die Tage, an denen ich kognitives Zeug erledigen muss (Job, Diss...) in etwa so planen:
| früh | vormittags | mittags | nachmittags | früher Abend | späterer Abend |
Arbeiten |  |  |  |  |  |  |
sonstige Kopfarbeit |  |  |  |  |  |  |
Joggen |  |  |  |  |  |  |
Rad fahren |  |  |  |  |  |  |
Schwimmen |  |  |  |  |  |  |
Kraftsport |  |  |  |  |  |  |
Yoga |  |  |  |  |  |  |
Spaziergang |  |  |  |  |  |  |
Kochen |  |  |  |  |  |  |
Singen |  |  |  |  |  |  |
Entspannung |  |  |  |  |  |  |
Meditation |  |  |  |  |  |  |
Joggen vornehmlich an freien Tagen oder an Home Office-Tagen, wenn der Arbeitsweg wegfällt.
Frühschwimmen ebenfalls (das Schwimmbad um die Ecke hat unter der Woche nur früh oder spät auf wegen Schul- und Vereinsschwimmen), ins Fitness-Studio mit Schwimmbad kann ich über USC nur viermal pro Monat. Das verbinde ich daher gern mit Kraftsport und Sauna.
Radfahren ins Büro und zurück und zu sonstigen Terminen, oder aus Spaß an der Sache einfach so an freien Tagen.
Kraftsport würde ich gern dreimal pro Woche hinkriegen. Vielleicht gibt es ein Studio in der Nähe des Büros, dann kann ggf. eine verlängerte bewegte Mittagspause machen. Das tut auch meinem Hirn gut, um anschließend wieder Konzentrationsarbeit leisten zu können. Ansonsten einen Spaziergang mittags. Und im Home Office auch gern mal einen Powernap mittags einlegen, davon bin ich ein großer Fan. Ansonsten abends nur noch entspannendes Zeug. Stricken, lesen, mit Mitbewohnerinnen quatschen, Film gucken, Musik hören, singen (hier wie immer schauen, dass ich keine Zeiten wähle, in denen ich andere störe).
Mal sehen, ob das was bringt bei der Planung und Umsetzung.
Nachtrag:
Ich habe gerade entdeckt, dass es sieben Fahrradminuten vom Büro entfernt ein Fitness-Studio gibt, in das ich täglich über den USC rein darf, und das bereits um 06.00 öffnet. Das wäre natürlich auch eine Option: morgens vor der Arbeit ins Fitness-Studio. Das müsste dann aber auch wirklich früh sein.
Und mein Rad muss ich endlich reparieren lassen.