Es wird Dich vielleich wundern, aber auf meine alten Tage habe ich orthodoxen Akkordeonunterricht begonnen.
So vor allem Tango, Tango Nuevo, Milonga, Musette, und vor allem Etüden bzw. Stücke, die zu Etüden taugen.
Und? Ich spiele sie gern, aber höre sie nicht gern.
Lieber spiele ich Etüden, als dass ich gute Musik höre, ha es ist, wie es ist.
Es gibt Musik, oder "Töne", die ich gern höre, aber nicht selber machen will (wie Du),
und andere, die ich selber gern mache, aber nicht gern höre...komisch, nicht wahr...
ich hab so 1 Idee, woran es liegen könnte.
Worauf ich hinaus will, ich halte es für normal, wenn uns was gefällt, und wir es nicht haben wollen.
Nun - es gibt auf Youtube viele viele Anleitungen,
unter anderem von einem Ritchie Schley (Kanal "Wanderlinse").
Probieren geht ja angeblich über Studieren. Wenn ich dem Ritchie Schley folge,
dann lässt sich ein zumindest anfangs taugliches Didgeridoo für unter 10 €
mit Abflussrohren vom Baumarkt bauen.
Ein Saugrohr vom Staubsauger müsste es eigentlich auch bringen,
also zum Ausprobieren.
Ich gehöre ja nicht zu den Naturtalenten, musste das Teil lange immer wieder mal probieren,
irgendwann funkte es dann...
Gruß! W