Projekt des Tages

Das Leben ist schön, und wir sind es auch! Hier ist Platz für Gespräche über alles, was uns und unsere Umgebung leuchten lässt: Mode, Make-Up, Wohnen, Garten, Hobbies, oder was immer uns einfällt.
Benutzeravatar
Reißleine
Beiträge: 1894
Registriert: So 22. Jan 2023, 21:54
Geschlecht: weiblich
Motto: *Schritt für Schritt in genau der Zeit, die es eben braucht*

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Reißleine »

Projekt des Tages:
-Zum Thema Verpackungsmythen belesen.
-Ein Lebensmittel unter die Lupe genommen: heute Thunfisch :animals-fishblue:
Liebe Grüße

Bild
Benutzer 3519 wurde gelöscht

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Benutzer 3519 wurde gelöscht »

..
Zuletzt geändert von Benutzer 3519 wurde gelöscht am Do 19. Okt 2023, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5824
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Masche »

Danke, du hast mir erspart, das zu schreiben.
Auch die, die in der Nordsee zum Vorzeigen vorbildlich nachhaltig und tierfreundlich fischen, fangen das meiste, womit sie Geld verdienen, auf der südlichen Halbkugel, da wird keine Rücksicht genommen. Weder auf die Natur noch auf einheimische Fischer, denen die Lebensgrundlage genommen wird.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Benutzeravatar
OHvalen
Beiträge: 2865
Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
Wohnort: Nordland
Geschlecht: weiblich
Motto: Machen! Nicht labern.

Re: Projekt des Tages

Beitrag von OHvalen »

Jou, völlig richtig!
Als aktiv-passives Mitglied von SeaShepherd informiere ich stets allerhand Dickschädel und Ignorantinnende über die Probleme mit Fangflotten weltweit. Als Greenpeacer der ersten Stunde sehe ich über den Fischfang hinaus. Als .... andere Funktion kämpfte ich gegen die Wirtschaft der hanseatischen Frucht-und Überseekontore gegen den Import und die Falschdeklarierungen der diversen Thunfischarten. Skipjack, Yellowfin, Bluefin, Bonito - für Kunden Augenwischerei und Egalität, für die Fische beinahe Ausrottung. Naja, es bewirkt etwas.
Leider mag ich Fisch, sehe aber zu, innerhalb der fischenden Familie zu kaufen. Selbst angeln tue ich nicht mehr. Meine Vorfahren waren Elbfischer und Fischhändler aus Altona, zu fischreichen Zeiten der Nordsee.
Es gibt Zuchttiere, die bewirken leider andere Probleme mit Meeresverschmutzung und Überdüngung.
Und ich schütze Schweinswale, die ich vor der Haustür sehen kann. Leider werden sie von agressiven Delfinen, die sich gerne mal in der Ostsee aufhalten, angegriffen. Aber Natur ist Natur. Und die Gruppe Orcas im Mittelmeer/Straße von Gibraltar, die sonderbare Verhaltensweisen an den Tag leben, fressen gerne - Thunfische. Möglicherweise attackieren sie deshalb die Ruderanlagen der Kleinboote; ihre Art von Protest.
Bild
Nuts about oceans
Benutzeravatar
Reißleine
Beiträge: 1894
Registriert: So 22. Jan 2023, 21:54
Geschlecht: weiblich
Motto: *Schritt für Schritt in genau der Zeit, die es eben braucht*

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Reißleine »

Gazelle hat geschrieben: Do 3. Aug 2023, 21:35 Liebe Reißleine,

Du weißt, ich finde es toll, wie Du Dein Essen planst und Dich daran hältst. Und ich will Dir Dein Essen nicht madig machen. Und ich befürchte, irgendjemand wird mich jetzt wieder für lehrerhaft halten 😬 Aber mir liegt das Thema am Herzen und deshalb schreibe ich das jetzt hier und nicht irgendwo dezent versteckt.

Thunfisch schmeckt wirklich so gut und ist dabei so eiweißhaltig, dass er zu den Lebewesen gehört, die der Mensch dabei ist an den Rand der Ausrottung zu bringen. Thunfischfang geht praktisch nie ohne riesige Mengen Beifang, und ein großer Teil des Beifangs sind Delfine.

Ich habe praktisch über Nacht aufgehört Fisch und Meeresfrüchte zu essen, nachdem ich die Netflix-Doku "Seaspiracy" gesehen hatte. Ich war so schockiert, dass das Gefühl noch heute nachwirkt. Alle Label, die Delfinfreundliche Fangmethoden deklarieren sind praktisch gelogen.

In Textform gibt es Informationen unter anderem hier.
https://www.prowildlife.de/aktuelles/hi ... n-im-netz/

Sorry für die Desillusionierung 😪
Liebe Gazelle,

ich empfinde Dein Wissen überhaupt nicht als lehrerhaft. Im Gegenteil: ich schätze Dein Wissen und lese Dich gerne <3 und Danke Dir für den Kommi.

Wir essen ab und an Thunfisch auf unserem großen Salatteller- Für uns gehört er irgendwie dazu. Ich esse nur noch sehr wenig Fleisch, jedoch 2 mal in der Woche Fisch. Beim Thunfisch haben wir uns für "followfish" entschieden, der soll von Hand geangelt. Bin ich da naiv? Auf der Packung steht: "zertifizierte nachhaltige Fischerei MSC und Fair Trade certified und somit hatte ich bisher nicht das große schlechte Gewissen.
Ich bin jedoch für Kritik immer offen und werde mich da weiter mit auseinandersetzen.
Heute Abend esse ich Zander und ich esse auch ca. einmal in der Woche Lachs. Hast Du da auch Infos/Links für mich?
Wenn man nicht auf Fisch verzichten möchte, welcher Fisch würde gehen?

OHvalen isst ja gerne Aal. Da habe ich schon mal Medhas Kommi gelesen, dass das auch nicht so toll ist.
Aal esse ich nicht.
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
Die Biggi
Beiträge: 2647
Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
Wohnort: Erlangen
Geschlecht: weiblich
Motto: Nie mehr über 70 Kilo!

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Die Biggi »

Ist nicht eben für mehrere Millionen Dollar ein Thunfisch gehandelt worden?
Und machen wir nicht grad die Tiefsee unsicher, um benötigte Ressourcen für E-Autos und anderen technischen Kram zu bekommen?

Ich hab den Eindruck, wir machen alles kaputt.
Zu viele Menschen, zu viele Bedürfnisse, zu wenig Zufriedenheit.
Ich hab aus Klimaschutzgründen 8 Jahre vegan gelebt, ich bin nicht mit dem Auto in die fränkische Schweiz zum Wandern gefahren.

Und mit meiner Abnehmreise habe ich versucht, viele meiner anspruchsvollen Glaubenssätze über Bord zu werfen.
Statt, niemals mehr Krabben, Thunfisch, ein Steak oder Eier steht jetzt
Du kannst alles essen, wenn du das möchtest.
Und, ich möchte gar nicht so oft.
Und wenn, dann schau ich sehr genau auf die Herkunft.
Ob die Eier von den Hühnern einer Freundin oder das Wild vom Jäger nebenan. Seefisch ess ich jetzt so 1-2 mal im Monat, sonst tun es auch Omega3 FSen in Kapselform.

Ich hab für mich diese Aufhebung aller selbstgemachten ideologischen Schranken gebraucht, um von meinem ungesunden Essverhalten wegzukommen.

Und, oh Wunder, sehr viele meiner Tage sind wieder vegan, bzw. vegetarisch geworden.

Für alles, was wir konsumieren, oder nicht konsumieren gibt es eine Licht- und eine Schattenseite. Ich finde das nicht immer leicht zu entscheiden, aber schon allein dadurch, dass ich nur noch die Hälfte von dem esse, was ich vorher gegessen hab, tu ich was für die Umwelt.
Ich muss zugeben, dass ich mir da grad näher bin, und das war für mich ein riesiger geistiger Schritt hin zur Selbstfürsorge.

Mein Projekt des Tages, den Campingbus bestücken.
Herzliche Grüße von der Biggi

Bild

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!

Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Benutzeravatar
Reißleine
Beiträge: 1894
Registriert: So 22. Jan 2023, 21:54
Geschlecht: weiblich
Motto: *Schritt für Schritt in genau der Zeit, die es eben braucht*

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Reißleine »

Das ist bei mir ähnlich, liebe Biggi ♡
Ich sträube mich mit Händen und Füßen dagegen vegan zu leben. "Du darfst dies nicht und Du darfst das nicht" isses nicht für mich. Gehe ich jedoch entspannt mit dem Thema um, sind die meisten Tage bei mir vegetarisch. 😉

Dennoch möchte ich so wichtige Informationen, wie hier durch Gazelle und OHvalen haben und dann frei entscheiden. Das Wissen möchte ich haben.
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
Die Biggi
Beiträge: 2647
Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
Wohnort: Erlangen
Geschlecht: weiblich
Motto: Nie mehr über 70 Kilo!

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Die Biggi »

Jo, klar! Find ich auch gut.

Habe schon alles in den Bus, jetzt muss es noch klug verräumt werden...
Herzliche Grüße von der Biggi

Bild

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!

Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Benutzeravatar
Die Biggi
Beiträge: 2647
Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
Wohnort: Erlangen
Geschlecht: weiblich
Motto: Nie mehr über 70 Kilo!

Re: Projekt des Tages

Beitrag von Die Biggi »

Bild

So, erstes Projekt, Bus einräumen erledigt
2. Spontanprojekt, Erdbeermatmelade kochen, auch erledigt.

Hab in einer Hälfte 2 Scheiben Salzzitronen mitgekocht... bin gespannt!

Ich entwickle zunehmend Begeisterung für dies Salzsauerdinger!
Herzliche Grüße von der Biggi

Bild

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!

Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4300
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

Re: Projekt des Tages

Beitrag von LlenaDeVida »

Reißleine hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 08:21 Ich sträube mich mit Händen und Füßen dagegen vegan zu leben. "Du darfst dies nicht und Du darfst das nicht" isses nicht für mich. Gehe ich jedoch entspannt mit dem Thema um, sind die meisten Tage bei mir vegetarisch. 😉

Als ich noch omnivor gelebt habe, dachte ich auch, Veganismus sei genussfeindlich und von Verboten bestimmt.
Mittlerweile habe ich das als Irrtum erkannt. Mit dem ich auch sehr oft aufräumen muss, seit ich selbst vegetarisch, zeitweise vegan, esse: Ich höre sehr oft den (meist unterschwellig oder offensichtlich mitleidigen bis verständnislosen) Satz: "Achso, das darfst Du ja nicht." Ich antworte dann grundsätzlich: "Ich darf alles, aber danke, ich möchte nicht."

Für mich ist Veganismus ein Plus an Achtsamkeit und eben keine lustfreie ideologisch verblendete Verbotsernährung, als welche so oft dargestellt wird. Entsprechend gelingt es mir dann mühelos, vegan zu essen, wenn es mir gut geht und ich mit mir im Reinen bin. Für mich war mein Entschluss, vegetarisch zu leben, der beste, den ich jemals getroffen habe, und noch besser geht es mir, wenn ich vegan esse. :smile: Ich kann Essen viel mehr genießen, weil bei den meisten Lebensmitteln (außer bei Avocado o.ä.) nicht mehr unterschwellig das schlechte Gewissen mitschwingt. Und ich bin auf Entdeckungsreise gegangen und habe eine Vielfalt an für mich neuen Lebensmitteln entdeckt, die ich bis dahin noch gar nicht gekannt habe, und bin viel kreativer geworden.
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Antworten