In meinem Umfeld gelten alle meine Kinder und ich als Nerds, wenn auch eher im klassischen Sinn (IT - von programmieren bis zocken, alles dabei. Und ja, ich hab auch Lemmings gespielt. Und Larry.

Und dann Myst.)
Aber objektiv sind wir sicher keine, auch wenn wir manche Nerd-Vorlieben teilen. Aber es gibt so viele coole Dinge, warum sollte man sich auf eine Richtung beschränken?

Von daher verstehe ich das "oder" bei SW oder Trekkie auch nicht.
Ich bin mit Lillebror, Pippi, Michel, Atreju, Momo, Krümel und Jonathan Löwe groß geworden.
Ich auch.

Ausgestiegen aus dem "Kinderkram" sind wir mit Bär im großen blauen Haus, Blau und Schlau, Lazy Town und Dora (Reihenfolge entspricht meinem Geschmack.

). Ich habe vorm Umzug nach Peking Kalle Blomkvist für die Jungs gekauft, die stehen immer noch ungelesen im Regal, irgendwie sind die inzwischen doch aus der Zeit gefallen.
Aber ich habe drei jüngere Geschwister und mit 20 selbst das erste Kind bekommen - die jüngsten sind jetzt Teenager. Damit bin ich irgendwie immer dran geblieben.
Vielleicht nicht nerdig, aber speziell ist sicher meine Vorliebe für (fiktive!!!) Dystopien und Katastrophen.
Fantasy, wobei es da auch viel Schrott gibt. Aber Tolkien - Langatmigkeit hin oder her - hat einfach ein großartiges Universum geschaffen. Als die Rückkehr des Königs ins Kino kam, hab ich mir schwanger das Triple gegönnt.
Eine Zeitlang mochte ich "Die Zwerge", aber die Legenden der Albae dann weniger. Trudi Canavan! Mittelalterfestivals mag ich, mein langes Mittelalterkleid (schlauerweise mit Schnürung und von Gr. 40-46 passend) ist mit nach Peking gekommen (und kommt immer an Halloween zum Einsatz).
Teenager/Young Adult mag ich genauso wie "Erwachsenenliteratur", egal ob Harry Potter, Twilight und Tribute von Panem, Scythe, Die Bestimmung..
ASDF-Movies waren eine Zeitlang auch sehr angesagt, da mussten die drei Großen aufpassen, dass die beiden Lütten das nicht mitbekommen. Haben sie aber irgendwann doch (keine Sorge, sie können sich beide sehr gut gegen "Grusel" abgrenzen, der ihnen nicht bekommt.).
Natürlich hatten wir einen Duschvorhang mit dem Periodensystem der Elemente.

Und wenn wir vor einer verschlossenen Tür stehen, klopfen wir und sagen stumpf "Penny?"
Als Stephen Hawking gestorben ist, hat der damals 13jährige Rotz und Wasser geheult.
Ja, ich (und mein Nachwuchs) sind wohl doch irgendwie nerdig.
