Die Gärtner und ihr Garten
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Es ist schwer, das Universum zu verstehen, wenn man nur einen Planeten studiert. Miyamoto Musashi
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Seit kurzem bin ich stolze Pächterin eines kleinen Gartens. Leider ohne viel Ahnung, hab schon einige Dinge völlig falsch angefangen. Anderes klappt dafür ganz gut, Tomaten konnte ich schon ernten und zwei Rotkehlchen, Ernie und Bert, kommen mich immer besuchen. Mein Traum wäre nächsten Sommer ein Staudenbeet, nur voll von Lupinen.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Di 5. Apr 2022, 14:05
- Wohnort: Südschwarzwald
- Geschlecht: weiblich
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Hallo Theresa, herzlichen Glückwunsch zum Pachtgarten und ganz viele schöne Stunden dort wünsche ich dir!
Ist das ein klassischer Schrebergarten? In welchem Zustand hast du ihn übernommen und was hast du dort für eine Infrastruktur mit Wasser etc? Warum glaubst du, dass du einige Dinge falsch gemacht hast?
Mein Mann und ich haben letztes Jahr einen sehr verwilderten Garten übernommen und ihn inzwischen, auch mit wenig Ahnung, aber gesundem Menschenverstand, ganz schön hergerichtet. Das war und ist schon viel Arbeit, macht aber auch Spaß. Und man lernt viel dabei.
Ist das ein klassischer Schrebergarten? In welchem Zustand hast du ihn übernommen und was hast du dort für eine Infrastruktur mit Wasser etc? Warum glaubst du, dass du einige Dinge falsch gemacht hast?
Mein Mann und ich haben letztes Jahr einen sehr verwilderten Garten übernommen und ihn inzwischen, auch mit wenig Ahnung, aber gesundem Menschenverstand, ganz schön hergerichtet. Das war und ist schon viel Arbeit, macht aber auch Spaß. Und man lernt viel dabei.
Viele Grüße
Die Montagsmalerin
Die Montagsmalerin
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Es ist schwer, das Universum zu verstehen, wenn man nur einen Planeten studiert. Miyamoto Musashi
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Guten Morgen Montagsmalerin
mein Reich sind nur etwa 200qm Privatgarten ohne direkten Wasseranschluss und Strom. An 4 großen Hochbeeten kann ich mich austoben. Die alte Dame, der das Grundstück gehört ist in den 90ern und wollte nicht mehr alles bewirtschaften
Ich hab gesät und wusste anschließend nicht mehr was da aus der Erde sprießt, Bärlauch hab ich für Unkraut gehalten, das weg muss und Basilikum gestreut gesät, hier mal Körnchen, da mal ein Körnchen
Ein Campingklo gibt es schon, Material für meinen Unterstand kann ich erst nächsten Monat kaufen und hoffe bis Ende Juli ist er fertig.
Das ich sowas noch erlebe, was war das für Musik, ab gestern nachmittag bis weit in die Nacht nur Regen, herrlich
HAst Du das am Anfang auch gehabt? Soviel möchte ich anpflanzen, da wird mein Platz gar nicht für reichen.....

mein Reich sind nur etwa 200qm Privatgarten ohne direkten Wasseranschluss und Strom. An 4 großen Hochbeeten kann ich mich austoben. Die alte Dame, der das Grundstück gehört ist in den 90ern und wollte nicht mehr alles bewirtschaften

Ich hab gesät und wusste anschließend nicht mehr was da aus der Erde sprießt, Bärlauch hab ich für Unkraut gehalten, das weg muss und Basilikum gestreut gesät, hier mal Körnchen, da mal ein Körnchen

Ein Campingklo gibt es schon, Material für meinen Unterstand kann ich erst nächsten Monat kaufen und hoffe bis Ende Juli ist er fertig.
Das ich sowas noch erlebe, was war das für Musik, ab gestern nachmittag bis weit in die Nacht nur Regen, herrlich

HAst Du das am Anfang auch gehabt? Soviel möchte ich anpflanzen, da wird mein Platz gar nicht für reichen.....
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Di 5. Apr 2022, 14:05
- Wohnort: Südschwarzwald
- Geschlecht: weiblich
Re: Die Gärtner und ihr Garten
mein Reich sind nur etwa 200qm Privatgarten ohne direkten Wasseranschluss und Strom. An 4 großen Hochbeeten kann ich mich austoben.
Das klingt ja schonmal gut! Ich finde, mit 200 qm kann man schon was anfangen. Muss ja auch alles gepflegt werden. Wir haben 350 qm mit einer riesigen Hecke drum herum. Das ist ein klasse Sichtschutz, macht aber auch richtig viel Arbeit.
Wie machst du es denn mit dem Wasser? Wir haben einen öffentlichen Brunnen in der Nähe des Gartens, da holen wir immer. Letztes Jahr ist er aber Mitte August versiegt, und wir mussten immer das Gießwasser von zuhause mitbringen.
Ich hab gesät und wusste anschließend nicht mehr was da aus der Erde sprießt, Bärlauch hab ich für Unkraut gehalten, das weg muss und Basilikum gestreut gesät, hier mal Körnchen, da mal ein Körnchen
Oje, das kenne ich zu gut! Ich mache das aber inzwischen teils auch absichtlich, mit dem Samen überall hin "planlos" säen. Mir ist aufgefallen, dass grad die Kräutersamen eh nur da aufgehen und weiterwachsen, wo gute Bedingungen für sie sind.
Ein Campingklo gibt es schon, Material für meinen Unterstand kann ich erst nächsten Monat kaufen und hoffe bis Ende Juli ist er fertig.
Eine erfolgreiche Shoppingtour wünsche ich dir! Bei eBay Kleinanzeigen gibt es auch oft Leute, die gut erhaltene Gartensachen für kleines Geld abgeben.
Das ich sowas noch erlebe, was war das für Musik, ab gestern nachmittag bis weit in die Nacht nur Regen, herrlich
Ja hier auch! Heute muss ich mal nicht gießen gehen.
HAst Du das am Anfang auch gehabt? Soviel möchte ich anpflanzen, da wird mein Platz gar nicht für reichen.....
Ja auf jeden Fall! Ich war komplett überfordert, wollte alles, jeden cm vom Garten nutzen, mich am liebsten komplett selbst versorgen, jede Minute im Garten verbringen, ...
inzwischen ist aus verschiedenen Gründen ein gesunder Pragmatismus eingekehrt. Ich habe dieses Jahr viel weniger und gezielter ausgesät / angebaut.
Das liegt zum einen am Garten selbst. Das ganze "Drumherum" mit Hecke, Rasen und Brombeerranken kurz halten kostet schon viel Zeit. Dann musste ich feststellen, dass der Boden im Garten nicht wirklich so ist, dass da viel drin wächst: verdichtet, nährstoffarm und Staunässe... daher baue ich inzwischen das meiste in umfunktionierten Maurerkübeln an.
Das Thema Wasser ist auch noch sowas. Wenn man es gießkannenweise vom Brunnen und ab Mitte August sogar von zuhause mitbringen muss, überlegt man nochmal genauer, was und in welcher Menge man was anbaut.
Was dann bei mir noch dazu kam: ich habe in beiden Knien Arthrose, das hat sich durch arge Schmerzen immer mehr bemerkbar gemacht und wurde auch erst jetzt so richtig diagnostiziert. Ich war zuerst total deprimiert und dachte schon, ich kann das nicht mehr mit den Schmerzen und dem Garten. Aber einerseits ist ja mein Mann auch noch da und macht einiges. Und dann hab ich dieses Jahr auch einfach viel weniger angebaut, dann geht das schon. Dafür waren wir jetzt schon öfters beim Gillen dort!
Das klingt ja schonmal gut! Ich finde, mit 200 qm kann man schon was anfangen. Muss ja auch alles gepflegt werden. Wir haben 350 qm mit einer riesigen Hecke drum herum. Das ist ein klasse Sichtschutz, macht aber auch richtig viel Arbeit.
Wie machst du es denn mit dem Wasser? Wir haben einen öffentlichen Brunnen in der Nähe des Gartens, da holen wir immer. Letztes Jahr ist er aber Mitte August versiegt, und wir mussten immer das Gießwasser von zuhause mitbringen.
Ich hab gesät und wusste anschließend nicht mehr was da aus der Erde sprießt, Bärlauch hab ich für Unkraut gehalten, das weg muss und Basilikum gestreut gesät, hier mal Körnchen, da mal ein Körnchen

Oje, das kenne ich zu gut! Ich mache das aber inzwischen teils auch absichtlich, mit dem Samen überall hin "planlos" säen. Mir ist aufgefallen, dass grad die Kräutersamen eh nur da aufgehen und weiterwachsen, wo gute Bedingungen für sie sind.
Ein Campingklo gibt es schon, Material für meinen Unterstand kann ich erst nächsten Monat kaufen und hoffe bis Ende Juli ist er fertig.
Eine erfolgreiche Shoppingtour wünsche ich dir! Bei eBay Kleinanzeigen gibt es auch oft Leute, die gut erhaltene Gartensachen für kleines Geld abgeben.
Das ich sowas noch erlebe, was war das für Musik, ab gestern nachmittag bis weit in die Nacht nur Regen, herrlich

Ja hier auch! Heute muss ich mal nicht gießen gehen.
HAst Du das am Anfang auch gehabt? Soviel möchte ich anpflanzen, da wird mein Platz gar nicht für reichen.....
Ja auf jeden Fall! Ich war komplett überfordert, wollte alles, jeden cm vom Garten nutzen, mich am liebsten komplett selbst versorgen, jede Minute im Garten verbringen, ...
inzwischen ist aus verschiedenen Gründen ein gesunder Pragmatismus eingekehrt. Ich habe dieses Jahr viel weniger und gezielter ausgesät / angebaut.
Das liegt zum einen am Garten selbst. Das ganze "Drumherum" mit Hecke, Rasen und Brombeerranken kurz halten kostet schon viel Zeit. Dann musste ich feststellen, dass der Boden im Garten nicht wirklich so ist, dass da viel drin wächst: verdichtet, nährstoffarm und Staunässe... daher baue ich inzwischen das meiste in umfunktionierten Maurerkübeln an.
Das Thema Wasser ist auch noch sowas. Wenn man es gießkannenweise vom Brunnen und ab Mitte August sogar von zuhause mitbringen muss, überlegt man nochmal genauer, was und in welcher Menge man was anbaut.
Was dann bei mir noch dazu kam: ich habe in beiden Knien Arthrose, das hat sich durch arge Schmerzen immer mehr bemerkbar gemacht und wurde auch erst jetzt so richtig diagnostiziert. Ich war zuerst total deprimiert und dachte schon, ich kann das nicht mehr mit den Schmerzen und dem Garten. Aber einerseits ist ja mein Mann auch noch da und macht einiges. Und dann hab ich dieses Jahr auch einfach viel weniger angebaut, dann geht das schon. Dafür waren wir jetzt schon öfters beim Gillen dort!
Viele Grüße
Die Montagsmalerin
Die Montagsmalerin
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Es ist schwer, das Universum zu verstehen, wenn man nur einen Planeten studiert. Miyamoto Musashi
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Guten Morgen
2 große Regentonnen stehen da, die läßt mich die Verpächterin voll machen, bis mein Unterstand fertig ist und mehr Regenwasser(so dann er denn fällt) gesammelt werden kann. war erst einmal nötig, bin sehr sparsam und versuche und versuche mich an alternativer Bewässerung.
Ich dachte, ich könnte mich haufenweise mit Petersilie versorgen, Puistekuchen, wusste gar nicht, dass das so eine Zicke ist. Bei mir sinds nicht die Knie, sondern der Rücken. Jetzt werde ich noch in Ruhe meinen Morgenkaffee trinken und dann Tasche packen und losziehen.
2 große Regentonnen stehen da, die läßt mich die Verpächterin voll machen, bis mein Unterstand fertig ist und mehr Regenwasser(so dann er denn fällt) gesammelt werden kann. war erst einmal nötig, bin sehr sparsam und versuche und versuche mich an alternativer Bewässerung.
Ich dachte, ich könnte mich haufenweise mit Petersilie versorgen, Puistekuchen, wusste gar nicht, dass das so eine Zicke ist. Bei mir sinds nicht die Knie, sondern der Rücken. Jetzt werde ich noch in Ruhe meinen Morgenkaffee trinken und dann Tasche packen und losziehen.
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Magst du auch so gern Petersilie?
Petersilie ist doch pflegeleicht. Aber nicht die kleinblättrige, die man im Laden in Töpfen kaufen kann, sondern die großblättrige aus Samen gezogen.
Ich muss dennoch welche dazu kaufen, denn so schnell wie ich die verbrauche wächst sie nicht nach.
Ich habe so ein Garten-Hockerchen, etwa so hoch wie ein Fußschemel, wenn man es umdreht ist es ganz flach zum drauf knien.
Langes Bücken macht mir auch Kreuzweh, aber wenn ich auf meinem Allerwertesten hocke, kann ich lange am Boden arbeiten.
Petersilie ist doch pflegeleicht. Aber nicht die kleinblättrige, die man im Laden in Töpfen kaufen kann, sondern die großblättrige aus Samen gezogen.
Ich muss dennoch welche dazu kaufen, denn so schnell wie ich die verbrauche wächst sie nicht nach.
Ich habe so ein Garten-Hockerchen, etwa so hoch wie ein Fußschemel, wenn man es umdreht ist es ganz flach zum drauf knien.
Langes Bücken macht mir auch Kreuzweh, aber wenn ich auf meinem Allerwertesten hocke, kann ich lange am Boden arbeiten.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
- OHvalen
- Beiträge: 2865
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
- Wohnort: Nordland
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Machen! Nicht labern.
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Ich habe mir so einen Hocker mit großen Rädern gekauft; ein Rollsitz. Genial. Aber der ist eher Spielzeug für die Enkel......

Nuts about oceans
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Es ist schwer, das Universum zu verstehen, wenn man nur einen Planeten studiert. Miyamoto Musashi
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Oh Ja.. hab gerade noch mal auf mein Samentütchen geschaut, Gigante di Napoli heißt sie. Im Laufe der Woche erwarte ich u.a. Schottischer Liebstöckl oder heißt das Stöckel? Soll Petersilienaroma haben. Ich riech so gern gute Sachen.Masche hat geschrieben: ↑So 25. Jun 2023, 10:02 Magst du auch so gern Petersilie?
Petersilie ist doch pflegeleicht. Aber nicht die kleinblättrige, die man im Laden in Töpfen kaufen kann, sondern die großblättrige aus Samen gezogen.
Ich muss dennoch welche dazu kaufen, denn so schnell wie ich die verbrauche wächst sie nicht nach.
Ich habe so ein Garten-Hockerchen, etwa so hoch wie ein Fußschemel, wenn man es umdreht ist es ganz flach zum drauf knien.
Langes Bücken macht mir auch Kreuzweh, aber wenn ich auf meinem Allerwertesten hocke, kann ich lange am Boden arbeiten.
Re: Die Gärtner und ihr Garten
So, da ist er. Kein Spinargel, sondern Erdbeerspinat. Das heisst wirklich so.
Hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt und habe jetzt keine Ahnung, was ich damit machen kann. Ich habe die Samentütchen im Frühjahr bei der Baywa entdeckt und musste das natürlich ausprobieren.

Hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt und habe jetzt keine Ahnung, was ich damit machen kann. Ich habe die Samentütchen im Frühjahr bei der Baywa entdeckt und musste das natürlich ausprobieren.

Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
- Die Biggi
- Beiträge: 2647
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 13:08
- Wohnort: Erlangen
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Nie mehr über 70 Kilo!
Re: Die Gärtner und ihr Garten
Den kannst du wie Spinat machen. Die Beeren sind auch essbar, schmecken aber nedd dolle. Schauen aber hübsch aus!
Herzliche Grüße von der Biggi ☺

Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!
Auf dem Weg vom Uhu zur Us(ch)i habt ihr mich hier ein halbes Jahr begleitet! Danke für eure Unterstützung!
Die 3 Kilo müssen wieder weg!