LlenaDeVida hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 09:23
Heute für mich tun:
SCHLAF:
spätestens 22.00 ins Bett
vorher Podcast und stricken zum Runterfahren
SPORT:
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
evtl Yoga oder Fitnessstudio heute abend - abhängig vom derzeit wackligen Migränebefinden Joggen![]()
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen![]()
tracken![]()
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen![]()
Essensplan einhalten mit 3 Hauptmahlzeiten und 2 Snacks![]()
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App![]()
üben, meine Gedanken zu beobachten und zu stoppen, falls sie dystopisch und dysfunktional sind![]()
ENTSPANNUNG & FREUDE:
singenoder lesen oder stricken - mal sehen.
![]()
Heute für mich tun:
SCHLAF:
vor 06:30 aufstehen
spätestens 22.00 ins Bett
SPORT:
Übungen gegen die Coxarthrose (von der Physiotherapeutin)
Übungen gegen die Coxarthrose (eCovery)
evtl Yoga oder Spaziergang
ERNÄHRUNG:
entzündungshemmend essen
Gefühls-/Gedankenprotokoll beim Essen
Essensplan einhalten mit 3 Hauptmahlzeiten und 2 Snacks (angepasst an Verabredung zum Essen um 19.00)
MBSR:
1 Übungseinheit MBSR-App
üben, meine Gedanken zu beobachten und zu stoppen, falls sie dystopisch und dysfunktional sind
ENTSPANNUNG & FREUDE:
Verabredung zum Essen abends
Gestern abend war ich noch joggen, obwohl ich das am liebsten morgens mache. Für meine Verhältnisse (eher langsame Läuferin) war ich erstaunlich schnell, Pace 7:18 auf 4km. Den eigentlich üblichen 5. Kilometer hätte ich vermutlich in der Geschwindigkeit nicht mehr geschafft. Ich war knapp neun Minuten im roten Pulsbereich, was sich aber nicht schlimm angefühlt hat. Normalerweise drossel ich dann, aber gestern hatte ich Lust, an meine Grenze zu gehen.
Von meiner Muskulatur her hätte ich noch locker eine ganze Weile weiterlaufen können. Limitierender Faktor derzeit: Herz-Kreislauf-System. Ich bilde mir ein, wenn ich gelegentlich mal an die Grenze gehe, verschiebe ich besagte Grenze etwas, auch wenn das nicht das Standardtraining sein sollte. Dabei stelle ich aber fest, dass ich nur über Halbwissen verfüge. Ich würde gern mehr darüber wissen, was ein sinnvolles Gesamttraining für mich ist. Ich meine es so halbwegs im Gefühl zu haben, aber sicher bin ich mir nicht.
MBSR: Ich finde zunehmend den Zugang zur Achtsamkeitsmeditation. Ich glaube, das kann ich zur Ressource aufbauen, wenn ich dranbleibe und weiterhin übe. Ich mag die Stimme von Boris Bornemann und seine Art, wie er redet. Das macht es einfacher. Ich freue mich immer richtig darauf, ihm zuzuhören. Diese App ist meine Entdeckung des Jahres unter den Digitalanwendungen.
Grundsätzlich brauche ich mehr Tagesstruktur. Ich weiß nicht, warum ich immer wieder daran scheitere. Eigentlich habe ich damit keine Probleme, aber dieses Jahr kriege ich es einfach nicht hin. Folge: zu wenig Schlaf, zu müde tagsüber, dann unkonzentriert bei der Arbeit, dadurch den Eindruck, mein Soll nicht zu schaffen. Folglich Arbeit an Abenden, freien Tagen und Wochenenden, dadurch fühle mich ständig gehetzt, kann wieder nicht abschalten... Ich finde da einfach nicht raus.
Gestern wieder erst nach Mitternacht ins Bett, ca 4,5, maximal 5 Stunden geschlafen. Mal sehen, was mein Hirn heute dazu sagt.