Kein Hausarzt

Was fressen wir in uns hinein, wonach verzehren wir uns, was schlägt uns auf den Magen, wonach hungert und dürstet es uns, was haben wir satt? Hier geht's um Ess-Störungen.
Minnie
Beiträge: 847
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 18:21
Wohnort: Franken
Geschlecht: weiblich
Motto: Mein Ziel ist ein Leben, von dem ich keinen Urlaub brauche.

Re: Kein Hausarzt

Beitrag von Minnie »

OHvalen hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 09:58 Tja, momentan allgemein echt schwierig mit den Docs. Nur Hotlines, KI oder der Verweis auf Doctolib+Co. Das machen nur größere Praxen, den Doctolib ist teuer, Aber eigene online-Buchungssysteme gehen ja auch, helfen dir Minnie, hier nicht weiter.
Ich hatte mich schon lange vor meinem Umzug um einen HA gekümmert, so hat das geklappt. Wegen Ruhestand musste ich mich auch neu orientieren; und da gehe ich folgendermaßen vor: bei Jameda + Co ein paar Ärzte/Praxen abchecken und einfach mal HIN gehen. Körperlich vor Ort sein. Die Schalter und Telefone sind oft nicht besetzt/überlastet, aber wenn man erstmal da steht, wird man nicht wieder fort geschickt. Auch Nachbarn oder Vereinsfreunde, Apotheken oder Friseure usw. können immer gute Kontakte vermitteln. Insbesondere auf dem Land. Man muss aktiv auf Leute zugehen.
(Bei mir im Wassersportverein sind schon etliche Ärzte, Zahnärzte, pensionierte Ärzte mit dabei, das hilft sehr! :D )

116 117 ist nur die Alternative zu 112, wen es nicht ZU dringend ist und man nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Das ist die Nummer der Kassenärztlichen Vereinigung, die gesetzlich verpflichtet ist, am Wochenende und nach Praxisschluss eine Möglichkeit zu bieten, Hilfe außerhalb der Notaufnahme zu bekommen. Für Hausbesuche muss man da aber auch warten. Meist steht 1 Arzt irgendeiner nicht näher bestimmten Fachrichtung für eine telefonische Beratung in einem ganzen Landkreis, einer Kleinstadt oder einem Großstadtteil zur Verfügung. Mehr nicht! Dies soll die 112 entlasten, damit da nicht immer Leute mit Fußpilz oder Schluckauf die echten Notfälle blockieren.

Viel Glück!
Hingehen half auch nicht. Hatte Glück, dass wenigstens eine Praxis bereit war Verbandswechsel zu machen und Antibiotika zu verschreiben. Sonst hätte ich wieder in die Notaufnahme gehen müssen. Haben die mir im Krankenhaus sogar angeboten, wenn sich kein Arzt findet.

Nächstes Quartal versuche ich mal irgendwo ein Rezept zu bekommen.
Bild

115 kg = Grad II (Jahresziel 2021) geschafft am 28.11.2021 :D
102 kg = Grad I
87 kg = Übergewicht
72 kg = Normalgewicht
54 kg = untere Grenze Normalgewicht :?:
Antworten