
Hafer
- OHvalen
- Beiträge: 2865
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
- Wohnort: Nordland
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Machen! Nicht labern.
Re: Hafer
Jou! Seit 45 Jahren esse ich die bewusst. Seit 58 Jahren auch "so." Omas Hafergrützen gab es seit Kleinkinderzeiten. Zu schade für die Schweine (die auf dem Land sowas als Futter kriegten). Über die Gesundheitseigenschaften wusste man bestimmt noch nichts damals, aber dass es sämt, sättigt, schmeckt, sehr gut verträglich ist, war immer bekannt. Die Generation "Burger" muss offenbar wieder an tolle Dinge rangeführt werden, somit: wunderbar! 

Nuts about oceans
- medha
- Moderator
- Beiträge: 3347
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 10:01
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: weiblich
Re: Hafer
Ich liebe Hafer und bei uns gibt es auch dann und wann Hafermilch in den Kaffee. Heisse Schokolade aus Hafermilch mag ich sehr, eigentlich lieber als aus Kuhmilch. Fürs Porridge passt sie auch besser, wobei mir da auch Wasser reicht.
Leider habe ich den Eindruck, dass Porridge mich nicht wirklich lange sättigt. Ich muss mal schauen, womit ich das kombiniere.
Leider habe ich den Eindruck, dass Porridge mich nicht wirklich lange sättigt. Ich muss mal schauen, womit ich das kombiniere.
Re: Hafer
Ich esse sehr häufig Porridge, meist in Kombination mit 1-2 Löffeln Chiasamen + etwas Obst.
Da N. eine Laktoseintoleranz hat, haben wir seit einiger Zeit Hafermilch im Haus. Die verträgt er besser als laktosefreie Milch und meist schmeckt sie ihm auch besser. Nur neulich im Milchreis hat sie ihm und dem Rest der Familie gar nicht geschmeckt, den hat er sich für das nächste Mal wieder mit laktosefreier Milch gewünscht.
Da N. eine Laktoseintoleranz hat, haben wir seit einiger Zeit Hafermilch im Haus. Die verträgt er besser als laktosefreie Milch und meist schmeckt sie ihm auch besser. Nur neulich im Milchreis hat sie ihm und dem Rest der Familie gar nicht geschmeckt, den hat er sich für das nächste Mal wieder mit laktosefreier Milch gewünscht.
Liebe Grüße von Lotta

Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
/ U80
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
Höchstgewicht: 138 kg / Startgewicht 2023: 116,5 kg
Startgewicht 2024: 105 kg
Ziele:
1.: Uhu 19.02.24
2.: 91,5 kg (Adipositas 1)
3./4.: U90
5.: 78,6 kg „Übergewicht“ statt Adipositas - BMI 29,9 kg
Ende: Normalgewicht (60 kg)
- Dea
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 06:06
- Wohnort: RE
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Wenn ICH nichts änder, ändert sich nichts.
Re: Hafer
Ich habe heute Morgen tatsächlich zum allerersten Mal in meinem Leben Porridge gegessen, laut Packung mir 50g zubereitet mit halb Kuhmilch 1,5% und halb Wasser, dazu noch ungesüßte Kirschen und bin für den Moment pappsatt. Tätsächlich mehr, als wenn ich 2 Scheiben Vollkornbrot esse. Nu bin ich mal gespannt wie lang das anhält.
Hafermilch werde ich mir mal beim nächsten Einkauf mitbringen.
Lieben Gruß Dea

Neustart 2.1.24
Ziel 1: U85 => 20.2.24
Ziel 2: -10kg => 12.3.24
Ziel 3: U80 => 26.3.24
Ziel 4: U75 =>
Neustart 2.1.24
Ziel 1: U85 => 20.2.24
Ziel 2: -10kg => 12.3.24
Ziel 3: U80 => 26.3.24
Ziel 4: U75 =>
Re: Hafer
Ich esse gerne Haferflocken im Magerquark. Ich finde, das wertet den Quark geschmacklich sehr auf und sättigt mich deutlich besser. Ich glaube sowieso, dass ich ballaststoffmäßig ziemlich unterversorgt bin, habe mir da früher nie Gedanken drüber gemacht und auch generell nur wenig Haferflocken gegessen. Vermutlich esse ich immer noch viel zu wenig Ballaststoffe, aber wahrscheinlich zumindest mehr als früher. Also ich bin derzeit auch ein großer Fan von Haferflocken.
Start: April 2023 mit 95kg

- Mufflon
- Beiträge: 2574
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Wovon ich mir immer zu viel mache, sind Nudeln, Reis und Gedanken!
Re: Hafer
Da hier gerade wieder Haferkörner im Reiskocher sind...
Ich koche mir 100g Haferkörner vor, und esse dann 3 Mahlzeiten davon.
Ein Drittel der Körner, 10g Haferkleie, Quark, 50-100g Beeren, ½ TL Zimt, etwas Vanille.
Nach Belieben Mohn, Sesam, Nüsse, Chia, usw.
Ich koche mir 100g Haferkörner vor, und esse dann 3 Mahlzeiten davon.
Ein Drittel der Körner, 10g Haferkleie, Quark, 50-100g Beeren, ½ TL Zimt, etwas Vanille.
Nach Belieben Mohn, Sesam, Nüsse, Chia, usw.
Halbling mit 1,57m, von BMI36,6 auf dem Weg ins Tal
IF/ Clean Eating... Das ist der Weg.
92,4➡83,7kg➡55
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
▶1. Ziel -10%= 83,2kg
2. Ziel -10%= 74,9kg
3. Ziel -10%= 67,4kg
4. Ziel -10%= 60,7kg
5. Ziel -10%= 54,7kg
Re: Hafer
Zu Masches Post aus Dez. 2023:
Also, wir nehmen seit 1 1/2 Jahren statt Kuhmilch Hafermilch fürs Müsli, zum Backen und ich auch für meinen morgendlichen Shake. Heißhunger haben wir danach noch nicht festgestellt. Allerdings sind wir doch auf die Variante "ohne Zucker" umgestiegen, um den allgemeinen Zuckerkonsum zu reduzieren. Im Vergleich: Der Haferdrink mit natürlichem Zuckergehalt hat auf 100ml knapp 8g Kohlenhydrate, davon 5.1g Zucker - der Drink ohne Zucker hat 2.8g Kohlenhydrate, davon keine 0.5g Zucker., also 10 Mal weniger! Das macht für mich enorm was aus, denn ich trinke morgens rund 400ml Hafermich, das waren dann schon 20g Zucker!
Viel zuviel! Mit der fast zuckerfreien Variante komme ich auf 2g.
Also, hier gibt wirklich die Menge und die Art der Hafermilch den Ausschlag, deshalb würde ich Masches gefundenen Artikel zum Teil zustimmen. Allerdings macht es den Eindruck, als würde der Schuss Hafermilch im Kaffee zu einer Glycosespitze führen...das ist wohl Quatsch. Wenn jemand (wie ich damals) morgens viel nicht zuckerreduzierte Hafermilch trinkt, stimmt die Aussage natürlich. Wobei ich mich frage, wo der Unterschied zu normaler Milch liegt, die auch um die 5g Zucker pro 100ml hat. Vielleicht wird das anders verstoffwechselt??
Und überaus lustig finde ich am Ende des Artikels (wir lesen ja im Lifestyle Magazin Vogue...): "Zum Brunch oder Kuchen im Café trinke ich aber trotzdem immer mal einen Hafer-Cappuccino – bei Käsekuchen oder Pancakes hat die Hafermilch wahrscheinlich noch die kleinste Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel, und ich möchte mir auch nichts verbieten!" Brunch, Kuchen im Café, Käsekuchen und Pancakes verursachen wohl keine Blutzuckerspitzen....., aber die böse Hafermilch...
Haferflocken oder Haferkleie sind da außen vor. Mal abgesehen von ganz anderer Nähstoffzusammensetzung, enthalten sie viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Und der Grund dafür ist ja, dass der Zucker nur langsam aufgenommen wird und es eben nicht zu Blutzuckerspitzen kommt.
Also, wir nehmen seit 1 1/2 Jahren statt Kuhmilch Hafermilch fürs Müsli, zum Backen und ich auch für meinen morgendlichen Shake. Heißhunger haben wir danach noch nicht festgestellt. Allerdings sind wir doch auf die Variante "ohne Zucker" umgestiegen, um den allgemeinen Zuckerkonsum zu reduzieren. Im Vergleich: Der Haferdrink mit natürlichem Zuckergehalt hat auf 100ml knapp 8g Kohlenhydrate, davon 5.1g Zucker - der Drink ohne Zucker hat 2.8g Kohlenhydrate, davon keine 0.5g Zucker., also 10 Mal weniger! Das macht für mich enorm was aus, denn ich trinke morgens rund 400ml Hafermich, das waren dann schon 20g Zucker!

Also, hier gibt wirklich die Menge und die Art der Hafermilch den Ausschlag, deshalb würde ich Masches gefundenen Artikel zum Teil zustimmen. Allerdings macht es den Eindruck, als würde der Schuss Hafermilch im Kaffee zu einer Glycosespitze führen...das ist wohl Quatsch. Wenn jemand (wie ich damals) morgens viel nicht zuckerreduzierte Hafermilch trinkt, stimmt die Aussage natürlich. Wobei ich mich frage, wo der Unterschied zu normaler Milch liegt, die auch um die 5g Zucker pro 100ml hat. Vielleicht wird das anders verstoffwechselt??
Und überaus lustig finde ich am Ende des Artikels (wir lesen ja im Lifestyle Magazin Vogue...): "Zum Brunch oder Kuchen im Café trinke ich aber trotzdem immer mal einen Hafer-Cappuccino – bei Käsekuchen oder Pancakes hat die Hafermilch wahrscheinlich noch die kleinste Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel, und ich möchte mir auch nichts verbieten!" Brunch, Kuchen im Café, Käsekuchen und Pancakes verursachen wohl keine Blutzuckerspitzen....., aber die böse Hafermilch...

Haferflocken oder Haferkleie sind da außen vor. Mal abgesehen von ganz anderer Nähstoffzusammensetzung, enthalten sie viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Und der Grund dafür ist ja, dass der Zucker nur langsam aufgenommen wird und es eben nicht zu Blutzuckerspitzen kommt.