Füttern, wickeln, waschen, spielen, wandern und
Geschichten erzählen.
Vom Rotkäppchen; Hänsel und Gretel und auch vom Wolf und den sieben Geißlein.
Was ist was ?
Was macht was ?
Warum mach dass dass ?
Fragen die ein kleines Kind bewegen, denn das Kind will ja die Welt kennen lernen. Es ist neugierig
und wissbegierig.
"Papa! Wo hat die Donau ihren Namen her ?"
" Vor über 2000 Jahren gingen die Legionäre Arminius und Claudius hier spazieren. Der Claudius nervte den Arminius und fragte ihn wie der Fluss den heißt! Arminius wollte schon sagen Wenn Du noch einen Ton sagst hau ich Dir das Schild auf dem Kopf! Aber gerade wie er Ton sagt, tritt er auf einen spitzen Stein und ruft AU und so ist der Name Ton+Au also die Tonau....ähh Donau entstanden!"
Und so hatte ich viele Gespräche mit einem Ein-, Zwei-, Drei- und Vierjährigen. Auch die Natur hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Wie kann so ein klitzekleines Samenkorn an einem Fallschirm es schaffen mal eine
Betondecke aufzusprengen. Das Intro vom Löwenzahn.
Wie lange muss meine Seele noch wachsen bis ich meinen Schutzmantel von 20 Kilos abwerfen darf.
Zwei Jahre als Nichtraucher ohne Zuzunehmen waren schon ein Erfolg, nun geht der Kampf weiter.
Seelenwachstum eben.
