Sprossen und Mikrogrün
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Sprossen und Mikrogrün
Hallo alle zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit Sprossen oder Mikrogrün im Selbstanbau?
Ich mag ganz gerne Kresse. Ich habe mir dafür jetzt so ein Gefäß mit Siebeinsatz und Deckel gekauft, weil ich immer vergesse das zu gießen.
Da kann man die Samen, die man vorher ein paar Minuten eingeweicht hat, auf das Sieb legen und das Gefäß darunter mit Wasser füllen und mit dem Deckel verschließen. Durch das vorherige Einweichen haben sich die Samen in eine Schleimhülle gelegt. Das versorgt sie solange mit Wasser, bis sie Wurzeln haben.
Die kleinen Wurzeln wachsen durch die Löcher im Sieb nach unten und versorgen die kleinen Keime mit Wasser. Kann man 6 Tage einfach stehen lassen. Dann ist die Kresse so hoch gewachsen, dass sie bis zum Deckel reicht. Dann kann man ernten.
Habt Ihr schon mal Sprossen angesetzt? Welche sind für Euch die besten und wie habt Ihr das gemacht?
hat hier jemand Erfahrungen mit Sprossen oder Mikrogrün im Selbstanbau?
Ich mag ganz gerne Kresse. Ich habe mir dafür jetzt so ein Gefäß mit Siebeinsatz und Deckel gekauft, weil ich immer vergesse das zu gießen.
Da kann man die Samen, die man vorher ein paar Minuten eingeweicht hat, auf das Sieb legen und das Gefäß darunter mit Wasser füllen und mit dem Deckel verschließen. Durch das vorherige Einweichen haben sich die Samen in eine Schleimhülle gelegt. Das versorgt sie solange mit Wasser, bis sie Wurzeln haben.
Die kleinen Wurzeln wachsen durch die Löcher im Sieb nach unten und versorgen die kleinen Keime mit Wasser. Kann man 6 Tage einfach stehen lassen. Dann ist die Kresse so hoch gewachsen, dass sie bis zum Deckel reicht. Dann kann man ernten.
Habt Ihr schon mal Sprossen angesetzt? Welche sind für Euch die besten und wie habt Ihr das gemacht?
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- Uliuli
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 2. Jan 2024, 15:22
- Wohnort: Bei den Bergen, hinter den 7 Zwergen 😁
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Bevor ich mich aufrege ist's mir lieber wurscht
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich mache recht häufig Sprossen
Die Kresse gebe ich auf ein Tablett, das ich mit Küchenkrepp ausgelegt habe. So funktioniert das am besten. Das gleiche bei Rukola und Broccolisprossen.
Ich hatte auch so ein Sprossengitter, das hat bei mir nicht funktioniert.
Ein Sprossenglas habe ich für Radieschensprossen (die liebe ich) oder Mungobohnensprossen.
Im Sprossenglas werden die Sprossen einige Zeit eingeweicht, dann wird das Wasser angegossen, wenn man die Sprossen täglich abspült und gut abtropfen lässt, hat man in 4 bis 5 Tagen schon seine Ernte
Die Kresse gebe ich auf ein Tablett, das ich mit Küchenkrepp ausgelegt habe. So funktioniert das am besten. Das gleiche bei Rukola und Broccolisprossen.
Ich hatte auch so ein Sprossengitter, das hat bei mir nicht funktioniert.
Ein Sprossenglas habe ich für Radieschensprossen (die liebe ich) oder Mungobohnensprossen.
Im Sprossenglas werden die Sprossen einige Zeit eingeweicht, dann wird das Wasser angegossen, wenn man die Sprossen täglich abspült und gut abtropfen lässt, hat man in 4 bis 5 Tagen schon seine Ernte

Start am 03. 08. 23 mit 109.3

- Fruchtfliege
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ein Sprossenglas habe ich auch. Sind die Radieschen Sprossen eher so dick, wie die von den Mungobohnen? Ich hab Samen hier, hab das aber noch nicht getestet.
Ich hab auch einen Sprossenturm. Den hab ich auch noch nicht getestet. Da könnte ich eigentlich mal die Radieschen rein tun und die dann im Karton vor dem Licht verstecken. Achtest Du darauf, ob etwas Licht- oder Dunkelkeimer sind?
Mit dem Küchenpapier hab ich das früher auch so gemacht, aber ich fand es nicht so gut, dass die Hülsen der Samen immer hängen blieben. Ich weiß, dass man die mit essen kann, aber ich möchte das nicht so gerne. Und bei dem Sieb bleiben die Schalen unten, warum auch immer.
Ich hab auch einen Sprossenturm. Den hab ich auch noch nicht getestet. Da könnte ich eigentlich mal die Radieschen rein tun und die dann im Karton vor dem Licht verstecken. Achtest Du darauf, ob etwas Licht- oder Dunkelkeimer sind?
Mit dem Küchenpapier hab ich das früher auch so gemacht, aber ich fand es nicht so gut, dass die Hülsen der Samen immer hängen blieben. Ich weiß, dass man die mit essen kann, aber ich möchte das nicht so gerne. Und bei dem Sieb bleiben die Schalen unten, warum auch immer.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- Uliuli
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 2. Jan 2024, 15:22
- Wohnort: Bei den Bergen, hinter den 7 Zwergen 😁
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Bevor ich mich aufrege ist's mir lieber wurscht
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich stell alle Keime immer hell, habe mir noch nie Gedanken drüber gemacht
Die Radieschensamen sind kleiner als die Mungobohnensprossen, ich liebe den Geschmack, schmecken wie richtige Radieschen, nur feiner

Die Radieschensamen sind kleiner als die Mungobohnensprossen, ich liebe den Geschmack, schmecken wie richtige Radieschen, nur feiner
Start am 03. 08. 23 mit 109.3

Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich mache das nur auf Küchenkrepp und lasse die Radieschenkeime gern etwas größer werden, ich nenne das Radieschenkresse. Das kann man mit einem scharfen Messer oder einer Schere abschneiden, wenn man die Samenhülsen nicht mitessen will. Meine T2 mochte die auch nicht. Ich esse sie zwar normalerweise mit, gebe aber zu, dass es ohne sie feiner schmeckt.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
- Fruchtfliege
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: Sprossen und Mikrogrün
Die Mongobohnen werden, wenn sie ganz dunkel gehalten werden, deutlich dicker. Aber ich mag sie dennoch nicht so gerne. Wenn jemand Interesse hat, ich habe noch ein paar übrig. Ich hätte auch noch Samen für Grünkohl Keimlinge. Ich möchte dafür auch nichts haben, außer dem Porto.
Bei dem Sieb ist es so, dass man einfach rauszupfen kann, was man haben möchte und dann schneidet man unten mit der Schere einfach die Wurzeln ab.
Radieschenkresse ist ja auch ein interessantes Wort.
Bei dem Sieb ist es so, dass man einfach rauszupfen kann, was man haben möchte und dann schneidet man unten mit der Schere einfach die Wurzeln ab.
Radieschenkresse ist ja auch ein interessantes Wort.

Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

- Ulli
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 23:50
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich hab früher auch Sprossen gemacht, könnte eigentlich auch wieder anfangen. Ich hatte Gitterdeckel, mit denen man die Gläser so schräg-kopfüber stellt. Die haben bei mir auch gut funktioniert. Um Licht oder dunkel habe ich mich nie geschert, alles aufs Fensterbrett.
Am liebsten mochte ich Radieschen und Basilikum-Microgreens, einfach auf den Salat. Ein echter Fehlstart war Senf, das war nur eine einzige schleimige Pampe.
Am liebsten mochte ich Radieschen und Basilikum-Microgreens, einfach auf den Salat. Ein echter Fehlstart war Senf, das war nur eine einzige schleimige Pampe.
Liebe Grüße, Ulli

- Fruchtfliege
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: Sprossen und Mikrogrün
Oh, den habe ich gestern angesetzt, auch in der Box mit Sieb und Deckel. Ich hoffe, der wird was. Senf ist, wie Kresse auch, schleimbildend. Also angeblich. Ich hab da gestern nach dem Aufweichen nicht viel von mitbekommen. Aber ich werde das mal beobachten...
Es ist weißer Senf, die sprossen sollen seeeehr scharf sein. Ich teste das auch mal ohne spülen. Hoffentlich klappt es.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti

-
- Beiträge: 850
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 18:21
- Wohnort: Franken
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Mein Ziel ist ein Leben, von dem ich keinen Urlaub brauche.
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich mag sehr gerne Bockshornklee
115 kg = Grad II (Jahresziel 2021) geschafft am 28.11.2021

102 kg = Grad I
87 kg = Übergewicht
72 kg = Normalgewicht
54 kg = untere Grenze Normalgewicht

- Fruchtfliege
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:16
- Wohnort: Kassel
- Geschlecht: weiblich
Re: Sprossen und Mikrogrün
Ich wusste gar nicht, dass man den auch ziehen kann. Wie schmeckt es denn? Ich kenne es nur vom Namen. Ich habe eben mal kurz gelesen. Das soll sich ja für die asiatische Küche gut eignen. Wofür verwendest Du es?
Meine Kresse und mein Senf ist ziemlich hoch geworden. Ich muss das heute wohl mal ernten. Ich bin gespannt, wie es geworden ist, "Senfkresse" hab ich ja noch nie gegessen.
Meine Kresse und mein Senf ist ziemlich hoch geworden. Ich muss das heute wohl mal ernten. Ich bin gespannt, wie es geworden ist, "Senfkresse" hab ich ja noch nie gegessen.
Liebe Grüße
Fruchti

Fruchti
