Wuah, da hat sich ja einiges bereits lange erledigt..... dafür kann ja neues dazu kommen.
Ich restauriere immer noch mein Boot. Es wurde komplett entkernt, alle Beschläge auch an Deck abgebaut; Lecks dicht laminiert, der Rumpf vorgestrichen, soll noch neu lackiert werden - aber dafür brauche ich mal ein paar Tage mindestens 12°C. Gilt für alle Kleber, Lacke, Farben.
Dann hole ich mir neue Polster. Also keine neuen, sondern welche, die gebraucht vom selben Bootstyp sind, aber aus den 70er Jahren stammen. Irgendwann käme der Schaumstoff darin noch einmal neu. Generell kaufe ich ich nur gebrauchte Hölzer und Teile von anderen alten Booten, damit kein Tropenholz geopfert werden muss.
Alte Segel habe ich auch noch - die werden verkauft, verschenkt oder zu Taschen und Jacken verarbeitet - das machen die Werkstätten für behinderte Menschen ganz vorzüglich.
Die meisten alten, originalen Sachen sind sowieso viel haltbarer, hübscher, wertvoller als neuer Krams.
DIY und Upcycling
- OHvalen
- Beiträge: 2867
- Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
- Wohnort: Nordland
- Geschlecht: weiblich
- Motto: Machen! Nicht labern.
Re: DIY und Upcycling
Nuts about oceans
Re: DIY und Upcycling
Da bist du ja wieder.
Nochmal: Nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
Ich wünsche dir, dass du dein Boot richtig toll wieder hinkriegst, dass es nicht sooo lange dauert und nicht zu teuer wird.
Nochmal: Nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
Ich wünsche dir, dass du dein Boot richtig toll wieder hinkriegst, dass es nicht sooo lange dauert und nicht zu teuer wird.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:

Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023
Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr: