ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Alles, was mit Gesundheit, Fitness, Wellness, Entspannung und Körperpflege zu tun hat, und nicht primär unsere Essgewohnheiten betrifft.
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5824
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Masche »

Meselinne hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 15:00 Mit dieser Einstellung kann es ja dann auch tatsächlich nichts werden.
Ich habe mal wieder vergessen, dass ich die Königin derer bin, die sich falsch ausdrücken und deshalb oder auch einfach so falsch verstanden werden.

Nein, so ein kaputtes Verhältnis wie du es schilderst habe ich nicht zum Sport und mit Leistungsdruck hat es auch nichts zu tun, ich muss niemandem etwas beweisen. Und ich hatte in der Schule immer eine Eins in Sport und habe noch mit 20 im Turnverein Rhönrad und Trampolin gemacht. Damals war Sport noch was anderes als heute.
Turnvereine wie früher gibt es nicht mehr, nur noch diese Fitnesstempel, wo man in einem flotten Sportwagen in ein chices Marken-Sportoutfit gewandet vorfährt.
Sollte ich wider Erwarten feststellen, das mir das Krafttraining in so einer Muckibude - schon das Betreten einer solchen wird mich Überwindung kosten - Spaß macht, werde ich mich darüber freuen und es selbstverständlich weiter machen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Training an den Geräten dort weniger langweilig ist als an meinen eigenen, die allerdings aus den 80er Jahren sind, und an denen in der Reha.

Wenn mein Knie mitmachen würde, würde ich sehr gerne im Morgengrauen durch die Gegend joggen, aber eine dauernde Belastung hält es nicht aus. Ich kann einmal ein paar hundert Meter sprinten, z. B. um einen Drachen steigen zu lassen, die Schmerzen danach ignoriere ich einfach, aber auf Dauer ist das natürlich nichts. Also schwimme ich halt im Morgengrauen in einem See.

Mehr als ein- bis zweimal täglich bis zu drei Stunden oder länger schwimmen wird ja wohl auch deiner Meinung nach nicht nötig sein. Ich betrachte es nicht als Sport, weil es bis ca. 50 m/minute mühelos ist, mir gut tut und somit eher Wellness ist. Ich war früher in einem Schwimmverein aktiv und bei der Jugendwasserwacht. Und ich kann durchaus schneller, wenn die jungen Typen von der Wasserwacht um die Wette schwimmen, mache ich in einigem Abstand mit und kann mithalten, es ist sogar schon vorgekommen, dass ich Vor- oder sogar drittletzte wurde. Dann ist es Sport gewesen, auch wenn es Spaß gemacht hat.

Ich habe mir angewöhnt, beim Ausmisten, Gras zusammenrechen, Stämme entasten, Holz stapeln usw. nur noch die linke Seite mehr zu belasten, auch wenn ich dadurch etwas langsamer bin, denn hauptsächlich links fehlen mir die Muckis. Ist damit meine Tätigkeit in Land- und Forstwirtschaft auch Sport? Wenigstens ist die Zeit hierfür sinnvoll genutzt.

Ich habe neulich zwei Pferde besucht, die ich als Fohlen verkauft habe, und dort ein Verleihpferd für Fortgeschrittene geritten.
Ich überlege, auf meine alten Tage nochmal Reitstunden zu nehmen, um zu lernen, den linken Schenkel durch eine lange Gerte zu ersetzen. Im Damensattel geht das ja auch, da ist es allerdings der rechte Schenkel der fehlt. Auf diesem Schulpferd kam ich sogar mit Schenkelhilfen klar, bloß spüre ich die Feinheiten, wie stark ich hin drücke nicht, und falls ich wieder zu Reiten anfangen sollte, möchte ich wieder ein Pferd, das auf feinste Hilfen reagiert. Als ich noch meinen Reitstall hatte, war Reiten auch kein Sport, sondern Berufstätigkeit.

Können wir uns darauf einigen, dass manches, was für die einen Sport, für mich aber einfach nur Bewegung ist, wobei die Grenzen zwischen beidem ja eh fließend sind?
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Meselinne
Beiträge: 32
Registriert: So 24. Mär 2024, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Meselinne »

Sorry, ich wollte dich nicht angreifen oder so. Natürlich darf und soll jeder Sport und Bewegung so definieren, wie er es für sinnvoll hält. Und von mir aus, muss auch niemand Sport machen. Ich mische mich da üblicherweise nicht in fremde Angelegenheiten.
Nur du hattest ja selbst geschrieben, dass du unbedingt mehr Sport machen solltest, deswegen bin ich von einem eher bewegungsarmen Alltag mit Motivationsproblemen ausgegangen und dass du das gerne ändern würdest. Ist ja nicht so, als ob das nicht ein weit verbreitetes Problem in Deutschland, insbesondere unter übergewichtigen, ist und deswegen ja nicht völlig unrealistisch.
Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist das ja schonmal super. Und weil du es gefragt hattest: einen extrem bewegungsreichen (beruflicher) Alltag zähle ich zwar auch nicht unbedingt als Sport, aber zusätzlichen Sport der Gesundheit zu liebe braucht es aus meiner Sicht dann wahrscheinlich trotzdem nicht. Ich arbeite auch alle paar Wochen draußen in der Natur und das rechne ich mir zwar persönlich nicht als Sport an, aber Bewegung ist es genug und ich bin üblicherweise auch nicht fähig, anschließend noch richtig Sport zu machen. Finde ich dann auch nicht nötig, aber das darf natürlich jeder anders sehen.

Bei dir geht es dann also eigentlich weniger um Sport und Bewegung allgemein, sondern eher um die Motivation zu gezielten Krafttraining an gezielten Stellen. Das ist für mich ein anderes Thema.

Im Übrigen gibt es bei mir in der Großstadt eigentlich ziemlich viele Vereine und bin da ebenfalls am überlegen, mich da einem Sportverein noch anzuschließen. Aus meiner Kindheit auf dem Dorf kannte ich an Sportvereinen eigentlich nur sowas wie Fußball, Handball und Schwimmen. Ballsportarten fand ich schrecklich, im Schwimmverein war ich eine zeitlang bis das Schwimmbad geschlossen hat und das neue für mich als Kind nicht mehr gut erreichbar war. Jetzt hier bin ich dagegen total erstaunt, wie viele verschiedene Sportvereine zu verschiedenen Sportarten es doch gibt und wie viele von denen mehr Angebote haben, die sich auch an erwachsene Anfänger richten. Schade, dass mir das erst jetzt bekannt wird. Mit etwas mehr Auswahl, weg von den Ballsportarten, hätte ich vielleicht sogar in meiner Jugend was für mich gefunden.

Die Reistunden bei dir klingen doch auch nach einer coolen Idee! Wünsche dir jedenfalls alles Gute für dein Knie.
Start: April 2023 mit 95kg
Bild
Benutzeravatar
LlenaDeVida
Beiträge: 4300
Registriert: Di 5. Okt 2021, 14:19
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von LlenaDeVida »

Wenn es Dich beruhigen sollte, Masche: Ich besitze weder einen flotten Sportwagen noch chice Marken-Outfits, und fühle mich trotzdem wohl im Fitness-Tempel. :mrgreen: Ich gehe zu Fuß hin und trage ausgeleierte Baumwoll-Shirts. Und amüsiere mich ein bisschen über die (sehr wenigen und sehr jungen) Mädels, die hochgestylt trainieren und die jungen Trainer anschmachten. Ich glaube, deren Intention, dort aufzukreuzen, ist einfach eine andere. :lol:
In Lübeck und in Berlin gibt es auch noch Sportvereine vom alten Schlag. Ich bin quasi in einem aufgewachsen (Kind vom Ersten Vorsitzenden) und weiß, was Du meinst.

Rhönrad? Dann hast Du vermutlich heute noch eine Körperspannung, von der ich mein Leben lang schon geträumt habe.
Abnahme seit April 2006
Bild

Abnahme seit Oktober 2021
Bild
Benutzeravatar
Tiggy
Moderator
Beiträge: 4947
Registriert: Di 29. Mai 2018, 10:21
Geschlecht: weiblich
Motto: Gestern ist Asche, morgen ist Holz - heute brennt das Feuer.
Kontaktdaten:

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Tiggy »

Ich denke, beim Krafttraining geht es nicht unbedingt so sehr um den Spaß an den Übungen selbst, sondern eher an dem guten Gefühl danach. Wenn man nach einigen Trainingseinheiten Erfolge spüren kann, wenn man mehr Kraft hat und/oder beweglicher ist, wenn sich die Körperhaltung verbessert und vielleicht sogar Schmerzen gelindert werden. Dann macht das Training "Spaß", weil man weiß, was es bewirkt.
Ohne dieses gute Gefühl durch das Training, könnte ich mich sicher nicht dazu aufraffen.
Auf dem Weg in ein diätfreies Leben - Intuitiv Essen nach Elyse Resch und Evelyn Tribole
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 95
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 23:50
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich
Motto: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Ulli »

Für Krafttraining habe ich auch keine intrinsische Motivation, außer dass es sehr effizient und zeitsparend sein kann und man es unabhängig vom Wetter und von anderen zu Hause machen kann. Daher schaffe ich es 1-2x pro Woche, mich aufzuraffen.
Liebe Grüße, Ulli

Bild
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Sabine »

Es gibt die Sportvereine vom alten Schlag noch. Meine Laufgruppe gehört zu so einem Verein und ich liebe diese Mentalität, ist so schön verrückt und oldschool. Kann es nicht besser beschreiben, aber es geht da um Leistung und jeder ist willkommen, hauptsache er strengt sich an und integriert sich in die Gemeinschaft. So mein Eindruck.

Mein Fitness-Studio ist schon ein schickeres, teures. Aber auch da sind die Leute bunt und gemischt, alles dabei. Jeder ist willkommen und im Gegensatz zum Sportverein macht jeder sein Ding und kümmert sich nicht um den anderen. Die meisten haben Stöpsel im Ohr oder sogar Kopfhörer (wie früher die riesen Dinger) - und das schreit ja schon danach, in Ruhe gelassen zu werden. Dann wird auch in den Pausen immer aufs Handy geglotzt.

Bei vielen jüngeren Mädels sind diese Leggings mit Arschanheberstützen (Teveo, Oace usw.) sehr beliebt, dazu ein TrainingsBH mit sonst nüscht. Das sieht schon hot aus, aber alle anderen mit ihren Labbershirts sind genauso willkommen und man kann so auch gut unsichtbar sein.
Bild

BMI: 24,8
Benutzeravatar
Uliuli
Beiträge: 389
Registriert: Di 2. Jan 2024, 15:22
Wohnort: Bei den Bergen, hinter den 7 Zwergen 😁
Geschlecht: weiblich
Motto: Bevor ich mich aufrege ist's mir lieber wurscht

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Uliuli »

Ich gehe in ein Old-school Gym, da ist eher Leggings und Sport-T-shirt angesagt. Es gibt auch einige Mädels, die mit Teveo Kkamotten rumlaufen, aber nicht viele.
Keinen Menschen interessiert, was du anhast, das ist auch gut so.
Der Hauptaugenmerk liegt auf dem Sport.
In dem Gym, das mein Sohn nutzt ist es etwas anders, da zählt sehen und gesehen werden - da muss es dann schon fancy sein :D
Sportlerin ist nicht so meins, da gibt es oft so "Grüppchen", wo man als Neuling erstmal reinrutschen muss.
Nix für Misanthropen light wie mich ;)
Start am 03. 08. 23 mit 109.3

Bild
Benutzeravatar
OHvalen
Beiträge: 2865
Registriert: Di 29. Mai 2018, 21:22
Wohnort: Nordland
Geschlecht: weiblich
Motto: Machen! Nicht labern.

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von OHvalen »

Masche hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 18:50
Meselinne hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 15:00 Mit dieser Einstellung kann es ja dann auch tatsächlich nichts werden.
Ich habe mal wieder vergessen, dass ich die Königin derer bin, die sich falsch ausdrücken und deshalb oder auch einfach so falsch verstanden werden.

Nein, so ein kaputtes Verhältnis wie du es schilderst habe ich nicht zum Sport und mit Leistungsdruck hat es auch nichts zu tun, ich muss niemandem etwas beweisen. Und ich hatte in der Schule immer eine Eins in Sport .......
......manches, was für die einen Sport, für mich aber einfach nur Bewegung ist, wobei die Grenzen zwischen beidem ja eh fließend sind.....
Hihi, so geht es mir auch.
Körperlich schwerere Arbeit ist genauso wie Sport. Damit es im Alter nicht über zwickt und zwackt, kann man wunderbar gezieltes Krafttraining + Sauna machen. Oder schwimmen. Mach ich anfallsweise auch.
Gerade ich als Ältere / oder wir...... müssen dem Muskelabbau entgegenwirken. Und auch wichtig: Balance. Ich empfehle segeln, Boote bewegen, paddeln, rudern, und das macht auch echt Spaß!
Ihr habt doch alle nen Kerl: Sex ist doch auch Sport, also mir fehlt ja immer der Trainingspartner.... :cry: ;)
Bild
Nuts about oceans
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 95
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 23:50
Wohnort: Berlin
Geschlecht: weiblich
Motto: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Ulli »

Der Kalorienverbrauch bei Sex wird chronisch überschätzt. Und ich fürchte, Fellatio könnte sogar in einem Kalorien-Plus resultieren 😬
Liebe Grüße, Ulli

Bild
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5824
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: ZEIT: Nur wer Spaß hat, wird auch sportlich

Beitrag von Masche »

Ulli hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:58 Der Kalorienverbrauch bei Sex wird chronisch überschätzt.
Auf jeden Fall. Wie überhaupt bei Sport und Bewegung.

Ulli hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:58 Und ich fürchte, Fellatio könnte sogar in einem Kalorien-Plus resultieren 😬
Kaum. Es besteht zu mehr als 90 % aus Wasser, das bißchen Eiweiß reißt es auch nicht raus. Auch die kleinen Mengen Magnesium und Zink spielen bei der Ernährung keine Rolle und ich glaube nicht an den Mythos, dass das geringfügig enthaltene Dopamin, Oxytoxin und Noradrenalin sich günstig auf Depressionen auswirkt.
Bestenfalls kann ein erfülltes Sexualleben Depressionen mindern.

Ich finde, Sex ist kein Sport, bestenfalls Bewegung, macht aber auf jeden Fall viel Spaß und Freude.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Antworten