Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Allgemeiner Wissens- und Erfahrungsaustausch über Übergewicht, Ernährungsformen und Diäten
Antworten
Benutzer 6584 wurde gelöscht

Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von Benutzer 6584 wurde gelöscht »

Es gibt eine neue Studie zur Wirkung von Xylit auf den menschlichen Organismus mit der Kernaussage, "dass höhere Mengen des Süßstoffs Xylit im Blut zu einem einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle führen können - konkret war die Gefahr um 57% erhöht." Es wird empfohlen, die Verwendung von Xylit stark einzuschränken oder zu unterlassen.

Autor der Studie ist Dr. Marco Witkowski. Ich verlinke hierzu (willkürlich von mir als Quelle gewählt) den Artikel des Deutschen Herzzentrums:
https://www.dhzb.de/presse/news/ansicht ... -verbunden
Benutzeravatar
medha
Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 10:01
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: weiblich

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von medha »

Schöne Scheisse.

Danke für die Info.

Ich verwende den zwar selten, habe aber gerade nachgekauft und werde sparsam damit sein.
Bild

Bild

Wichtige Hinweise:

Neu im Forum - Erste Schritte
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5828
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von Masche »

Xylith würde ich eh nicht verwenden, es hat mehr als halb so viele Kalorien wie Zucker. Das ist mir zu viel. Entweder Erytrith oder simplen Süßstoff.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Benutzeravatar
medha
Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 10:01
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: weiblich

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von medha »

Masche hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 22:26 Xylith würde ich eh nicht verwenden, es hat mehr als halb so viele Kalorien wie Zucker. Das ist mir zu viel. Entweder Erytrith oder simplen Süßstoff.
Ja, wenn dann verwende ich auch Erytrith, nur leider steht Erytrith auch unter Verdacht. Stand im Artikel, hatte ich nicht extra erwähnt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36849732/
Bild

Bild

Wichtige Hinweise:

Neu im Forum - Erste Schritte
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 5828
Registriert: So 21. Feb 2021, 08:08
Geschlecht: weiblich

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von Masche »

Hmm... klingt nicht gut.
Aber ich denke mal auch hier macht die Dosis ob ein Ding ein Gift sei.
Ich verwende Erytrith eigentlich nur für Kuchen und zur Weihnachtsbäckerei, wovon ich selber essen will und das ist ziemlich wenig.
Liebe Grüße von Masche
Anfangsgewicht Mai 2020 126,5 kg
Endgewicht < 55 kg, erreicht Mai 2021
Auf < 54 kg korrigiert im Dezember 2023

Drei Jahre Gewicht gehalten, auf ins vierte Jahr:
Bild
Minnie
Beiträge: 850
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 18:21
Wohnort: Franken
Geschlecht: weiblich
Motto: Mein Ziel ist ein Leben, von dem ich keinen Urlaub brauche.

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von Minnie »

Ich habe mir beides gekauft. Gelesen dass es gesundheitsschädlich ist habe ich auch.
Aber zuviel Zucker ist auch ungesund.
Ich verwende Erytrith auch zum backen. Der letzte Kuchen hatte 170 g Zucker laut Rezept. Ich habe 120 g Erytrith rein und 50 g normalen Zucker.

Hat auch weniger Süsskraft als Zucker. Ich versuche möglichst Zucker allgemein zu vermeiden.
Bild

115 kg = Grad II (Jahresziel 2021) geschafft am 28.11.2021 :D
102 kg = Grad I
87 kg = Übergewicht
72 kg = Normalgewicht
54 kg = untere Grenze Normalgewicht :?:
Molligefee
Beiträge: 5
Registriert: Do 18. Jul 2024, 15:51
Geschlecht: weiblich

Re: Birkenzucker (Xylit) gesundheitsschädlich

Beitrag von Molligefee »

Nehme seit Jahren Stevia und dank meiner Jahre nutze ich beim Kochen kaum Zucker oder Ersatzstoffe
Antworten